Wurmfutter
Re: Wurmfutter
@ Kiko:
Okay, dann werde ich mal bei Nachbarns ab und an einen Pferdeappel mit nehmen und meinen Würmern geben.
Viele Grüße
Claudia
Okay, dann werde ich mal bei Nachbarns ab und an einen Pferdeappel mit nehmen und meinen Würmern geben.
Viele Grüße
Claudia
Re: Wurmfutter
Hallo an alle,
wie versprochen, das erste Bild vom verfüttern der Pferdeäppel. Ich hätte gerne das Gewicht der Äppel ermittelt, aber ich habe strengstes Verbot die Küchenwaage dafür zu benutzen und wer will schon seinem Chef wiedersprechen.
mfG kiko
wie versprochen, das erste Bild vom verfüttern der Pferdeäppel. Ich hätte gerne das Gewicht der Äppel ermittelt, aber ich habe strengstes Verbot die Küchenwaage dafür zu benutzen und wer will schon seinem Chef wiedersprechen.
mfG kiko
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Wurmfutter
Nettes Bild
die scheinen nur leicht luftgetrocknet zu sein oder?
die scheinen nur leicht luftgetrocknet zu sein oder?
Re: Wurmfutter
Hallo Eisbär,
Luftgetrocknet mag angehen, aber gut durchfeutet sollten diese schon sein. Die Äpfel habe ich heutemorgen von einem Misthaufen mitgenommen und es hat in den letzten 24 stark geregnet. Was möglicherweise Deine Aufmerksamkeit hervorgerufen hat könnte der Kalk sein, welchen ich dünn über die Äpfel gesstreut habe.
mfG kiko
Luftgetrocknet mag angehen, aber gut durchfeutet sollten diese schon sein. Die Äpfel habe ich heutemorgen von einem Misthaufen mitgenommen und es hat in den letzten 24 stark geregnet. Was möglicherweise Deine Aufmerksamkeit hervorgerufen hat könnte der Kalk sein, welchen ich dünn über die Äpfel gesstreut habe.
mfG kiko
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Wurmfutter
@kiko
Laß die Küchenwaage wo sie ist, denn das Gewicht der Äppel ist nicht relevant. Das Volumen sieht man ja ungefähr, und die anschließende Volumenveränderung noch um so deutlicher! Wieviele Würmer sind denn jetzt dabei die Äpppel zu verarbeiten?
Wie sieht Deine Wurmfarm in der Totalen aus? Wie entwässerst Du? Und wie deckst Du sie ab? Wo ist ihr Standort? Kannst Du von Deinem Wurmbehälter mal ein Foto einstellen?
Besser wäre es, wenn Du Dich hier *** viewtopic.php?f=10&t=63 **** eintragen könntest...
... und hier *** viewtopic.php?f=10&t=95 *** ein paar Bilder Deiner Wurmfarm einstellen würdest!!:-)
Danke
Flomax
Laß die Küchenwaage wo sie ist, denn das Gewicht der Äppel ist nicht relevant. Das Volumen sieht man ja ungefähr, und die anschließende Volumenveränderung noch um so deutlicher! Wieviele Würmer sind denn jetzt dabei die Äpppel zu verarbeiten?
Wie sieht Deine Wurmfarm in der Totalen aus? Wie entwässerst Du? Und wie deckst Du sie ab? Wo ist ihr Standort? Kannst Du von Deinem Wurmbehälter mal ein Foto einstellen?
Besser wäre es, wenn Du Dich hier *** viewtopic.php?f=10&t=63 **** eintragen könntest...
... und hier *** viewtopic.php?f=10&t=95 *** ein paar Bilder Deiner Wurmfarm einstellen würdest!!:-)
Danke
Flomax
Re: Wurmfutter
Hallo Kiko,
ich bin schon ganz gespannt auf das nächste Bild!!!
hibbelige Grüße
Beatrice
ich bin schon ganz gespannt auf das nächste Bild!!!
hibbelige Grüße
Beatrice
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Wurmfutter
Hallo Leute,
@ Flomax,
Bilder und Beschreibung über die unvollkommene Box werde ich natürlich genau da veröffentlichen wo Du vorgeschlagen hast. Das alles wäre nämlich zu lange für dieses Thema.
Wie versprochen, das nächste Bild, oder auch 2, irgendwie muss ich ja Flomax zufriedenstellen. Die geschätzte Anzahl der Würmer an den Äppel könnte bei 50 bis 100 liegen. Da die Kleinen Lichtscheu sind, ist es auch nicht einfach diese auf frischer Tat zu erwischen. Bis ich die Kamera im Anschlag habe sind die meisten Würmer weg. Aus diesem Grunde heute auch 2 Bilder, ich habe einen Apfel entfernt und dann geknipst, irgendwie muss man die ja überraschen können. Der Apfel liegt aber wieder am alten Platz.
Bei dieser Aktion konnte ich 2 Mitbewohner entdecken, Kellerasseln. Solange die Box im freien steht kann mir das eigentlich egal sein. Im Garten unter Steinen und Hölzern leben die Würmer und Asseln auch zusammen.
mfG kiko
@ Flomax,
Bilder und Beschreibung über die unvollkommene Box werde ich natürlich genau da veröffentlichen wo Du vorgeschlagen hast. Das alles wäre nämlich zu lange für dieses Thema.
Wie versprochen, das nächste Bild, oder auch 2, irgendwie muss ich ja Flomax zufriedenstellen. Die geschätzte Anzahl der Würmer an den Äppel könnte bei 50 bis 100 liegen. Da die Kleinen Lichtscheu sind, ist es auch nicht einfach diese auf frischer Tat zu erwischen. Bis ich die Kamera im Anschlag habe sind die meisten Würmer weg. Aus diesem Grunde heute auch 2 Bilder, ich habe einen Apfel entfernt und dann geknipst, irgendwie muss man die ja überraschen können. Der Apfel liegt aber wieder am alten Platz.
Bei dieser Aktion konnte ich 2 Mitbewohner entdecken, Kellerasseln. Solange die Box im freien steht kann mir das eigentlich egal sein. Im Garten unter Steinen und Hölzern leben die Würmer und Asseln auch zusammen.
mfG kiko
Re: Wurmfutter
Hallo Kiko @ all!
Viele Grüße
Claudia
Wie ist das eigentlich mit Kalk und Wurmfarm? Wir haben immer jede Menge Eierschalenpulver (wegen der Hunde). Das sind also keine zerbröselten Schalen, sondern sie sind fein gemahlen, zum Teil wie Mehl. Kann das den Würmern nützen? Tut das dem Komposthaufen gut?kiko63505 hat geschrieben:Was möglicherweise Deine Aufmerksamkeit hervorgerufen hat könnte der Kalk sein, welchen ich dünn über die Äpfel gesstreut habe.
Viele Grüße
Claudia
Re: Wurmfutter
Hallo Claudia,
generell hilft Kalk das versauern der Böden zu verhindern, Kalk neutralisiert Säure. Ausgenommen sind Moorbeetpflanzen die saure Böden zum Leben Brauchen. Kalk hilft auch beim versauern des Substrates in der Wurmbox, aber alles in Maßen eben. In der Apotheke gibt es sogenannte Säuremessstreifen, die messen den PH Wert im Substrat oder im Wurmtee. Vorbeugend messen hift oft größeren Schaden zu verhindern.
Kalk, Urgesteinsmehl und Bentonit kommen in Maßen in meine Wurmbox und bisher geht es meinen Würmern prächtig. Vom ersten Tag an haben meine Würmer gefressen, keine Eingewöhnungszeit oder sonstige Probleme. Die Wurmhumusproduktion läuft wie am Schnürchen und vermutlich kann ich in 4 Wochen die erste Ernte einfahren.
Zum Kalk für die Würmer:
Eine nette Lektüre in Sachen Wurmhaltung findest Du hier, http://www.regenwurm.de/pdf/dirk-selbstzucht.pdf
Ich hoffe ich konnte dienlich sein.
mfG Kiko
generell hilft Kalk das versauern der Böden zu verhindern, Kalk neutralisiert Säure. Ausgenommen sind Moorbeetpflanzen die saure Böden zum Leben Brauchen. Kalk hilft auch beim versauern des Substrates in der Wurmbox, aber alles in Maßen eben. In der Apotheke gibt es sogenannte Säuremessstreifen, die messen den PH Wert im Substrat oder im Wurmtee. Vorbeugend messen hift oft größeren Schaden zu verhindern.
Kalk, Urgesteinsmehl und Bentonit kommen in Maßen in meine Wurmbox und bisher geht es meinen Würmern prächtig. Vom ersten Tag an haben meine Würmer gefressen, keine Eingewöhnungszeit oder sonstige Probleme. Die Wurmhumusproduktion läuft wie am Schnürchen und vermutlich kann ich in 4 Wochen die erste Ernte einfahren.
Zum Kalk für die Würmer:
Eine nette Lektüre in Sachen Wurmhaltung findest Du hier, http://www.regenwurm.de/pdf/dirk-selbstzucht.pdf
Ich hoffe ich konnte dienlich sein.
mfG Kiko
Re: Wurmfutter
Hi Leute,
Tag 3 ist angebrochen und es wird Zeit für das Versprochene Bild.
@ Flomax,
meine Schätzung über die Anzahl der Würmer die sich mit den Äppel beschäftigen muss ich revidieren. Als ich heute gegen 6:30 meinen Rundgang durch den Garten machte musste ich einen Blick in die Wurmkiste werfen, es hat mich fast umgehauen. Mehrere hundert Würmer waren um, auf und in den Äppeln am werkeln.
mfG kiko
Tag 3 ist angebrochen und es wird Zeit für das Versprochene Bild.
@ Flomax,
meine Schätzung über die Anzahl der Würmer die sich mit den Äppel beschäftigen muss ich revidieren. Als ich heute gegen 6:30 meinen Rundgang durch den Garten machte musste ich einen Blick in die Wurmkiste werfen, es hat mich fast umgehauen. Mehrere hundert Würmer waren um, auf und in den Äppeln am werkeln.
mfG kiko