Der Versuch mit der Holzkiste wurde abgebrochen. Das Substrat ist ständig ausgetrocknet und mangels Ablauf habe ich mich auch nicht getraut, übermäßig zu wässern. Meine Bilanz:
Wenn Holz, dann mit Ablauf, sonst lieber Plastik.
Alles andere hat gut funktioniert, die Judels waren auch in der Holzbox aktiv, aber es war echt ein Krampf mit dem Austrocknen.
Beide Wurmfarmen wurden zusammengeführt. Jetzt werde ich die beiden Judel-Sorten auch nicht mehr unterscheiden können. Sie fühlen sich aber - soweit ich das sehen kann - auch in der großen Gemeinschaft sehr wohl.
Das wird wahrscheinlich auch das Ende dieses Tagebuchs sein, denke ich.
Der Vergleich: Holz vs. Plastik, horizontal vs. vertikal, andrei vs. fetida
-
- Schon länger dabei
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
- Wormery: None (yet)
- Kontaktdaten:
Re: Der Vergleich: Holz vs. Plastik, horizontal vs. vertikal, andrei vs. fetida
Danke für deinen Versuch. Hab es mit Interesse gelesen. Das war auch mit ein Grund für mich, eine Plastikfarm zu kaufen.
-
- Wurmmeister
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Der Vergleich: Holz vs. Plastik, horizontal vs. vertikal, andrei vs. fetida
Für alle Interessenten an einer Farm aus Holz lohnt sich ein Blick in dieses Thema.
https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=4560
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass an dieser Stelle ein solcher Hinweis angebracht ist
https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=4560
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass an dieser Stelle ein solcher Hinweis angebracht ist