*Ces* hat geschrieben: Mi 25. Jul 2018, 10:25
Hast du die Box jetzt schon im Büro?
So, ich habe mich umentschieden. Die Holzbox ist jetzt im Büro. Es war zuhause einfach zu wenig Platz für beide Wurmfarmen. Und so war es ja auch von Anfang an gedacht.
Beim Transport habe ich festgestellt, dass auf der Unterseite des Bodens schon ein Fleck entsteht. Also ist es unten doch etwas feucht, obwohl ich eigentlich eher damit kämpfe, dass die Farm nicht austrocknet. Die Farm steht auf den Resten vom Holz, also auf zwei Streben, die etwa 3 cm hoch sind, sodass auch von unten Luft rankommt.
Inzwischen hat sich die Feuchtigkeit einigermaßen eingependelt, da das Substrat-Volumen eben auch größer ist, am Anfang musste ich aber viel wässern. Im Gegensatz zur Plastikbox bekommt die Holzbox auch eine Jute-Matte als Abdeckung fürs Substrat, damit es nicht so schnell austrocknet. Die wird auch nicht angeknabbert, weil sie trocken ist.
Blöderweise habe ich mir mit dem Umzug jetzt Fruchtfliegen ins Büro geholt. Jetzt wird erst einmal bekämpft. Mit Essig/Spüli/Wassermischung, Klebestreifen und Handstaubsauger.
Interessanterweise habe ich nicht gemerkt, dass der Umzug irgendeinen Einfluss auf die Würmer hatte. Allerdings sind sie ja auch in ihrer gewohnten Umgebung geblieben, nur ist eben das ganze "Haus" umgesetzt worden. Aber ich war mir anfangs nicht ganz sicher, ob es trotzdem wieder zu Start-Problemen kommen könnte.
Somit kann ich mich jetzt auf Würmer freuen, wenn ich ins Büro komme UND wenn ich nach Hause komme. :-)
Schöne Grüße
Bine