Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Verfasst: So 14. Apr 2019, 12:21
Hallo,
seit Mittwoch sind meine kleinen Würmchen bei mir eingezogen. Ich habe aus IKEA-Kisten meinen Wurmkompost gebaut. Nachdem ich bei den meisten Kisten gesehen habe, dass es sich um geschlossene Systeme handelt, habe ich bei mir den Deckel auf die Kiste getan und mich gefragt, wo denn der Sauerstoff herkommen soll. Ca. 5 Stunden nach dem Einzug klebten ca. 20 Würmer unter dem Deckelrand. Das sah mir nach keinem guten Zeichen aus. Deckel abnehmen und Licht dauerhaft brennen lassen, fand ich aber auch nicht zielführend. So habe ich ein riesiges Loch in den Deckel geschnitten, so dass nur noch ein 5 cm breiter Rand stehen geblieben ist und das Loch mit einem dünnen Baumwollstoff bespannt, den ich für ein gutes Raumklima dauerhaft feucht halte. Und siehe da, kein Würmchen mehr unter dem Deckell, alle brav im Substrat und fressen munter vor sich hin. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße,
Hummelwurm
seit Mittwoch sind meine kleinen Würmchen bei mir eingezogen. Ich habe aus IKEA-Kisten meinen Wurmkompost gebaut. Nachdem ich bei den meisten Kisten gesehen habe, dass es sich um geschlossene Systeme handelt, habe ich bei mir den Deckel auf die Kiste getan und mich gefragt, wo denn der Sauerstoff herkommen soll. Ca. 5 Stunden nach dem Einzug klebten ca. 20 Würmer unter dem Deckelrand. Das sah mir nach keinem guten Zeichen aus. Deckel abnehmen und Licht dauerhaft brennen lassen, fand ich aber auch nicht zielführend. So habe ich ein riesiges Loch in den Deckel geschnitten, so dass nur noch ein 5 cm breiter Rand stehen geblieben ist und das Loch mit einem dünnen Baumwollstoff bespannt, den ich für ein gutes Raumklima dauerhaft feucht halte. Und siehe da, kein Würmchen mehr unter dem Deckell, alle brav im Substrat und fressen munter vor sich hin. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße,
Hummelwurm