Mehlwurm-Zucht

Dieses Forum ist dazu gedacht Eure Wurmfarmen Erfahrungen auszutauschen. Bitte haltet Euch an Daten, so das es übersichtlich bleibt.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Kürzlich war in der Zeitung wieder einmal ein Artikel über Gartengestaltung. Da ging es unter anderem auch um Kirschlorbeer. Dieser würde zwar gut und zuverlässig wachsen, wäre allerdings ökologisch für Vögel und Insekten wertlos. So stand es im Artikel.
Für Vögel kann ich das so nicht bestätigen, denn in dem Kirschlorbeer, der bei uns wächst, findet unser Amselpaar eine sehr attraktiven Nistplatz.

Aber die Neugier hat mich gepackt. Also habe ich ein Blatt gepflückt, das ich einer Meute hungriger Insektenlarven (Die haben in der Tat vorher ca. 12 Stunden hungern müssen.) zum Fraß vorwarf.

Fressen1.jpg
Wie im Bild zu sehen ist, haben die Mehlis diese Blätter auch nach 5 Stunden nicht angerührt und lieber gehungert.


Es war gerade Fütterungszeit und ich habe ihnen einige Möhren- und Gurkenschalen serviert. Das Bild entstand nur eine Minute nachdem diese Schalen gegeben wurden.
Fressen2.jpg
Kurze Zeit später war von diesen Schalen nichts Rotes und Grünes mehr zu sehen, nur gierige Mehlwürmer, die darauf ausgerichtet waren.



Pfiffikus,
der hiermit experimentell bestätigt hat, dass Kirschlorbeer für die meisten Insekten wohl völlig wertlos ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Bin weiter voran gekommen. Seit Anfang 2024 selektiere ich schon bei 22mm. Und ich beobachte hin und wieder Tiere, die 25mm groß sind. Damit hätte ich vor zwei Jahren noch nicht gerechnet.

Es gibt inzwischen viele Puppen, die mein Normmaß erreichen. Doch ich muss immer abwägen, ob ich den Selektionsdruck oder die Anzahl der Tiere hoch schrauben will. Das sind beides gegenläufige Ziele. Derzeit entscheide ich mich für Letzteres, so dass ich mutmaßlich erst im Herbst mit der Selektion auf 23mm beginnen werde.

Durch eine höhere Anzahl der Käfer erreiche ich auch, die genetische Vielfalt in meiner Population ausreichend hoch zu halten, um Todesfälle im Larvenstadium zu minimieren, die hin und wieder noch zu beobachten sind.


Pfiffikus,
der weiterhin das Ziel verfolgt, das Exemplar von Lena zu überbieten
Outdoor Worms
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 23:04
Wormery: DIY Wormery

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Outdoor Worms »

Das ist ein ganz tolles Thema mit vielen nützlichen und interessanten Informationen! Vielen Dank @Pfiffikus.

Was ganz toll wäre, wenn Du aus deinen Erfahrungen heraus soetwas wie eine kleine Anleitung schreiben könntest. Also sowas wie die do's & dont's deiner Mehlwurmzucht inkl. Beschreibung deiner Behälter.

Durch die vielen Änderungen, neuen Ideen während des Prozesses ist es nicht so einfach letztlich herauszulesen, wie man anfangen sollte.

Zumindest geht es mir so.

Ich könnte mir nämlich auch vorstellen in die Mehlwurm Zucht einzusteigen aber das wird schwierig mit meiner Familie zu vereinbaren sein. Ich muss mir da mal was überlegen Raummäßig, für die Zukunft. Irgendwie sind Würmer halt mein Hobby :-)
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Outdoor Worms,
Outdoor Worms hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 11:35 Was ganz toll wäre, wenn Du aus deinen Erfahrungen heraus soetwas wie eine kleine Anleitung schreiben könntest. Also sowas wie die do's & dont's deiner Mehlwurmzucht inkl. Beschreibung deiner Behälter.
im Laufe dieses Themas habe ich zahlreiche Erfahrungen, Empfehlungen und Warnungen zusammengestellt, dafür hatte ich es ja gestartet.


Zwischenbericht: Es gab auch schon Exemplare mit 26mm Körperlänge.
26mm.jpg

Dieses Exemplar durfte sich in einer eigenen Schale, weitgehend ungestört von Artgenossen entwickeln. Trotzdem kommt es bei diesen Riesen gefühlt etwas öfter zu solchen Ergebnissen - Fischfutter.
26mmb.jpg

Ein anderes 26mm-Exemplar schlüpfte zwar aus dem Puppenstadium aus. Aber seht selbst:
26mmc.jpg
Aus Gründen, die ich nicht kenne, haben sich die oberen Flügeldecken nicht voll entwickelt. Würde dieses Tier bei den Elterntieren einziehen, wäre der Hinterleib nur Proteinlieferant für die anderen Käfer - das Thema hatte ich Euch schon vorgestellt. Also auch Fischfutter.


Trotz alledem haben sich schon einige Tiere dieser Größe zu erwachsenen Käfern entwickelt und generieren weiteren Nachwuchs.


Fazit: Die Durchschnittsgröße meiner Käfer wächst zwar, aber nicht mehr so schnell, wie im vergangenen Jahr. Es wird sich zeigen, ob es nach oben eine Grenze gibt. Und die außergewöhnliche Größe der Tiere scheint sich nicht sehr förderlich auf die Gesundheit und Robustheit auszuwirken.



Pfiffikus,
der sich in dieser Woche noch nicht getraut hat, das Selektionskriterium auf 23mm anzuheben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Update:
Seit dem 1.11.2024 habe ich das Selektionskriterium für die Puppen auf 23mm angehoben. Ja, die Racker sind schon ganz schön groß geworden.

Mal sehen, wann ich auf 24mm erhöhen kann...


Pfiffikus,
der trotzdem durchschnittlich etwa 20 Käfer täglich in die Liebesschale umsetzen kann
Outdoor Worms
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 23:04
Wormery: DIY Wormery

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Outdoor Worms »

So groß hätte ich die gar nicht erwartet. Interessant. Meine Familie davon überzeugen habe ich bisher noch nicht hinbekommen *g*

Weiterhin viel Erfolg bei der Zucht :-)
im Laufe dieses Themas habe ich zahlreiche Erfahrungen, Empfehlungen und Warnungen zusammengestellt, dafür hatte ich es ja gestartet.
Das stimmt, es ist nur für den Leser nicht leicht nachzuvollziehen über die vielen Seiten hinweg und dabei den Überblick zu behalten, was wie in welchem Zusammenhang steht.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Outdoor Worms hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 13:27 Meine Familie davon überzeugen habe ich bisher noch nicht hinbekommen *g*
Habe gerade das Nachbarthema gelesen. Sag Deinen Lieben einfach, dass die bisherigen Würmer nur gegen eine besser, angenehmer domestizierte Art ausgetauscht werden.


Pfiffikus,
der sich ziemlich sicher ist, dass Du keine "Fenstermücken" von dieser Zucht befürchten müsstest
Outdoor Worms
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 23:04
Wormery: DIY Wormery

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Outdoor Worms »

*ggg* Hmm also erstmal die neuen Würmer einziehen lassen, die alten raus in den Garten und wenn dann alles läuft erfahren Sie wie von selbst, dass Mehlwürmer im Hause auch nicht so ganz ohne sind :)X :D

Das würde auf jedenfall erneut zu innerfamiliären Spannungen führen (bat)

Meine einzige wirkliche Option ist ein Anbau oder ein separates Grundstück für meine Hobbies. Hach ja, man wird doch wohl noch träumen dürfen :)

Bin immer wieder beeindruckt wenn ich die Größe von dem Kameraden auf dem Bild sehe. Mit 26mm sind das schon halbwegs beeindruckende Insekten. Warum interessieren wir uns eigentlich für so ein Getier? Andere rennen da schreiend davon und wir... haben am liebsten ganz viele davon Zuhause :lol:
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Pfiffikus »

Outdoor Worms hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 21:13 Bin immer wieder beeindruckt wenn ich die Größe von dem Kameraden auf dem Bild sehe. Mit 26mm sind das schon halbwegs beeindruckende Insekten.
Dann hab ich noch eine für Dich:
Bild.jpg

Pfiffikus,
der mal für Dich die Knipse drauf halten wird, wenn wieder mal ein Exemplar mit 27 oder 28mm auftaucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Outdoor Worms
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 23:04
Wormery: DIY Wormery

Re: Mehlwurm-Zucht

Beitrag von Outdoor Worms »

Nicht schlecht Herr Specht!
der mal für Dich die Knipse drauf halten wird, wenn wieder mal ein Exemplar mit 27 oder 28mm auftaucht
Sehr gerne. Bei Insekten bin ich immer wieder froh, größer zu sein als diese und da hast Du noch ein paar Millimeter zu überbrücken mit deinen Zuchttieren :lol:
Antworten