


Ich hab gestern noch Pappe in den Außenkompost für die Würmer, Kompost ph 8, mittig eine Kuhle gemacht und die 2 kg Würmer hinein, nicht vermischt, ihr Substrat war schon recht trocken, das hab ich befeuchtet. Etwas Wurmfutter und Mineralmix oben drauf. Alles mit feuchter Pappe bedeckt. Später sah ich , dass die Würmer sich gern im Kompost aufhielten, nicht in ihrem Substrat wie ich dachte. Viele waren unter der Pappe, auf der Oberfläche zu sehen, überall verteilt.
Ich habe größere Hanfmatten bestellt zum abdecken, ich denke das ist vorerst die beste Lösung, damit die Oberfläche nicht so austrocknet.
Heute früh sah man deutlich weniger Würmer unter der Pappe. Es ist ja reichlich Futter für die Würmer im Kompost, da mache ich mir weniger Sorgen. Um den Kompost herum sah man keinen Wurm. Evtl zogen sie sich auch ins Innere durch die niedrigeren Temperatur in der Nacht.
Vorwiegend sollen sie den Kompost verwerten, in die Heißrotte wird er nicht mehr kommen, ist halb zersetzt, von Februar. Man findet reichlich halb zersetztes Moos im Kompost und etwas halb verottetes Gras.
Indoorfarm
Der Kokosblock fehlte und die Anleitung. Die Anleitung per Email war nicht vollständig, zumindest wurde mir auf mehreren Geräten nicht alles angezeigt, ich bekomme sie heute mit den PH tests. OK, sie war jetzt doch nicht mit dabei. Nicht so wichtig, wann man und wie man neue Etagen drauf setzt, darüber hab ich schon viel gelesen und man kann hier ja auch fragen

Unten in die Farm gab ich einige Zeitungsblätter, darauf Pappestücke und darauf die Kompost Substratmischung. Mischte noch etwas Pappe unter. In eine Kuhle in der Mitte gab ich die Würmer mit ihrem Substrat, vermengte es nicht mit dem Kompost, befeuchtete dieses, da es doch recht trocken war. Etwas Wurmfutter und Mineralmix gab ich oben drauf.
Über Nacht ließ ich alles offen, ohne Abdeckung, keine Hanfmatte, kein Deckel, unter schwachem Licht.
Keine Ausreißer. Man sieht bei schwachem Licht hier und da auf der Oberfläche Würmer, im Substrat und im Kompost. Wenn es offen ist, trocknet es schon schnell aus, also wieder befeuchtet.
Heute befeuchtete ich wieder die Oberfläche, gab ganz wenig klein geschnittenes Futter oben drauf (1/2- 1 EL) und 1 TL Kaffeesatz. Ja ich weiß, ganz wenig Futter am Anfang und es muss erst aufgeschlossen werden durch die Bakterien. Ich gab es auf eine Seite und werde das nächste , in 1-2 Tagen, auch so wenig, nebendran verteilen, so sehe ich wann was wie schnell gefressen wird. Und deckte es mit der Hanfmatte ab, ohne Deckel. Ich möchte heute Nacht nochmal schwach beleuchten und ab morgen den Deckel drauf setzen und dann schauen wenns dunkel wird.
Hebt man die Hanfmatte an ( die ich auch etwas befeuchtet habe), sieht man einige Würmer, die sich dann verstecken. Tote fand ich keine. Im Abflussbehälter alles trocken, kein Wurm.
Bin soweit zufrieden. Nach dem Einsetzen haben wir auch nicht in der Farm , auch draußen nicht, herumgewühlt. Mein Mann ist auch begeistert und ist besonders darauf gespannt, wie viel der Kompost später als Wurmhumus nur noch als Volumen betragen wird.
LG Wuseline