Seite 1 von 1
Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: So 9. Jun 2019, 06:30
von mathis73
Servus,
Ich hole jede Woche reichlich Aquarienpflanzen aus meinem Becken, diese gedeihen dort recht prächtig. hat jemand damit schon einmal die Kompostwürmer gefüttert? Sollte gehen, oder?
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: So 9. Jun 2019, 08:49
von Pfiffikus
Ja, Wasserpflanzen werden auch gerne genommen. Ich habe viele davon nicht aus einem Aquarium, sondern einem Teich. Und Fadenalgen, vor allem mit vielem eingeschlossenen Mulm, sind eine Leibspeise der Dendrobena.
Pfiffikus,
der nur darauf achten muss, dass die Algen keine größeren Batzen bilden, die anaerob werden
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: So 9. Jun 2019, 09:33
von mathis73
Prima, dann gibts bald lecker Mittagessen. Danke für den Tipp!
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 11:43
von Stadtfarmerin
Hallo,
auch ich habe seit 3 Monaten eine Wurmfarm, und außerdem noch 4 Aquarien, in denen ich regelmäßig einiges an Grünzeug gärtnere. Ich werde es nun auch mal versuchen, eine kleine Menge von den Wasserpflanzen an die Würmer zu verfüttern. Mal sehen wie sie es annehmen.
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 18:46
von Cornex
Hallo!
Die Idee mit den Algen ist echt genial! Wie lange brauchen die Würmer denn bis die Algen gefresssen wurden?
Cornex
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 22:28
von Pfiffikus
Hallo ,
Cornex hat geschrieben: Do 20. Jun 2019, 18:46Wie lange brauchen die Würmer denn bis die Algen gefresssen wurden?
das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Welche Konsistenz haben die Algen. Was im März oder Anfang April aus dem Teich geholt wird, ist eher weich und kann schneller verwertet werden. In diesen Tagen haben die Algen eine kräftigere Struktur. Unter Umständen wird im Sommer mehr Zellulose eingelagert?
Wie groß sind die Batzen, die man in die Wurmfarm einbringt? Je größer die sind, desto schneller wird es innen anaerob. Und desto länger brauchen die Würmer für den Verzehr.
Helfen andere Tiere, wie zum Beispiel Kellerasseln mit? Wenn ja, geht es auch schneller.
Also lieber öfters mal kleinere Mengen füttern!
Pfiffikus,
der die Fadenalgen vor dem Füttern erst kräftig auswringt und dann auflockert, um möglichst viele luftgefüllte Hohlräume im Batzen zu provozieren
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 14:12
von Cornex
Danke Piffikus,
klingt nachvollziehbar und die idee finde ich echt richtig gut. Ich werd das auch mal probieen.
Grüße Cornex
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: So 30. Jun 2019, 07:15
von Stadtfarmerin
Hallo,
ich habe jetzt 2x Aquarienpflanzen an die Würmer verfüttert. Es waren Wasserlinsen und kleingeschnittenes Nixkraut. Offensichtlich kam es gut an und war bereits nach wenigen Tagen verschwunden. Da bei mir regelmäßig einiges an Wassergrünzeug anfällt, wird das nun auch regelmäßig an die Würmer verfüttert.
In 2 der 4 Aquarien hatte ich schlimmen Befall mit Planarien / Scheibenwürmern. Die musste ich dann mit Panacur vom Tierarzt behandeln und sie sind nun zum Glück komplett ausgerottet. Aber: Panacur ist ein Anti Wurm Mittel, mit dem normalerweise Hunde und Katzen entwurmt werden. Obwohl die Behandlung schon vor ca. 5 Wochen war, und ich auch seitdem einige Teilwasserwechsel gemacht habe, werde ich noch einige Zeit warten, bis ich aus den beiden Becken Pflanzen in den Wurmkomposter gebe. Ich hab nämlich irgendwo gelesen (war das hier?), dass so ein Anti Wurm Mittel einer Wurmfarm ganz schön zusetzen kann. Eigentlich logisch.
Hat jemand Erfahrung, wie lange man da warten sollte?
Re: Aquarienpflanzen als Dünger
Verfasst: So 30. Jun 2019, 09:53
von Pfiffikus
Hallo Christina,
Du machst das goldrichtig. Auf die Pflanzen, die mit einem Wurmmittel in Berührung gekommen sind, bist Du ganz sicher nicht angewiesen, sondern Du bist in der Lage, genügend anderes Wurmfutter aufzutreiben.
Pfiffikus,
der ebenso vorsichtig wäre