Wie weiter vorgehen mit Kompostwürmern?
Verfasst: Di 11. Jun 2019, 18:30
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich einige meiner Würmer wieder so weit gerettet hab nach einem gekippten Kompost, hab ich quasi wieder neu angefangen. Da ich es nun richtig machen möchte, wollte ich doch lieber im Austausch mit Erfahrenen bleiben, um das nicht erneut zu verbocken.
Mein Wurmeimer ist ausgelegt mit Papierschnipseln und einer gesiebten dünnen Schicht meines Ursprungskompostes, den ich durch Trocknung wieder Geruchsneutral bekommen hab. Hab’s gesiebt, damit die matschigen Gemüse/Obstreste weiter trocknen können. Ich hab ein Foto angehängt (hoffe ihr seht es auch). Die beigen Krümmelchen sind Amaranth, den ich zum Trocknen dazugab. Der ist teils gekeimt, aber ich schätze schlimm ist es nicht? So - die Würmer haben sich nun alle irgendwo im Papier verkrochen. Ich sehe sie also nicht. Habe jetzt auf einem Papierstück etwas urinierstes Pflanzenfaser-Katzenstreu hingelegt und ein paar Mal Wasser draufgesprüht.
Wie funktioniert das nun? Warte ich, bis das dann weg ist, bevor ich was neues (im gleichen Stil) auslege? Muss ich dann immer warten bis eins weg ist, bevor ich was neues gebe? Und meine Hauptfrage: ich kaufe morgen/übermorgen Urgesteinsmehl - woran kann ich mich da mengenmäßig orientieren? Auf wie viel Futter kommt wie viel Urgesteinsmehl?
Bin gespannt auf eure Antworten und danke allen im Vorausvielmals!!!!
nachdem ich einige meiner Würmer wieder so weit gerettet hab nach einem gekippten Kompost, hab ich quasi wieder neu angefangen. Da ich es nun richtig machen möchte, wollte ich doch lieber im Austausch mit Erfahrenen bleiben, um das nicht erneut zu verbocken.
Mein Wurmeimer ist ausgelegt mit Papierschnipseln und einer gesiebten dünnen Schicht meines Ursprungskompostes, den ich durch Trocknung wieder Geruchsneutral bekommen hab. Hab’s gesiebt, damit die matschigen Gemüse/Obstreste weiter trocknen können. Ich hab ein Foto angehängt (hoffe ihr seht es auch). Die beigen Krümmelchen sind Amaranth, den ich zum Trocknen dazugab. Der ist teils gekeimt, aber ich schätze schlimm ist es nicht? So - die Würmer haben sich nun alle irgendwo im Papier verkrochen. Ich sehe sie also nicht. Habe jetzt auf einem Papierstück etwas urinierstes Pflanzenfaser-Katzenstreu hingelegt und ein paar Mal Wasser draufgesprüht.
Wie funktioniert das nun? Warte ich, bis das dann weg ist, bevor ich was neues (im gleichen Stil) auslege? Muss ich dann immer warten bis eins weg ist, bevor ich was neues gebe? Und meine Hauptfrage: ich kaufe morgen/übermorgen Urgesteinsmehl - woran kann ich mich da mengenmäßig orientieren? Auf wie viel Futter kommt wie viel Urgesteinsmehl?
Bin gespannt auf eure Antworten und danke allen im Vorausvielmals!!!!