Springschwänze oder ganz etwas anderes
Verfasst: So 16. Jun 2019, 15:52
Hallo!
Ich habe meine Wurmkiste ca. ein (schwaches?) Jahr und habe die längste Zeit so weiße Viecher, die ich nicht zuodnen kann. Die Dinger sind überall. Obenauf auf den Abdeck-Zeitungen (gebe dzt. keine Hanfmatte rein, weil sie mir verschimmelt ist), auf dem zu zersetzenden Material, gleichmäßig überall in der Erde verteilt, und auch fast kiloweise (wohl in abgestorbener Form) in dem Auffanggefäß.
Ich frage mich: Sind das Springschwänze oder etwas anderes? Wenn etwas anderes: Was mache ich falsch? Am Anfang hatte ich vermutlich zu wenig Zelluloseanteil, zu trocken und keine Mineralstoffe wie Steinmehl. Jetzt sollt alles passen. Die letzten Tage hatte sie auch noch so einen verwenden Geruch und ca. 10-15 tote Regenwürmer im Auffanggefäß (neben 100.000 von den weißen Viechern). Heißt dass, dass ich was falsch mache? Müssten die Würmer nicht selber zersetzt werden?
Ich hatte übrigends noch so gut wie nie einen Wurmtee. Außer einmal (da habe ich die Wurmkiste mit einer kleine Gießkanne gegossen, weil ich den Eindruck hatte, es sei nun sehr, sehr trocken). Da war dann doch einiges Wasser im Auffanggefäß. Aber versehen mit den 100.000 weißen Viechern hab ich mich dann nicht überwinden können, den Wurmtee auch zu verwenden. apropos: eine Ernte in Form von durch den Rost fallenden Kompost habe ich überhaupt noch nicht gehabt :-(
Bitte um eure Expertise
Edit: So, die Fotos habe ich vergessen. Hier sind sie nun. Die sind schon nimmer ganz aktuell (es waren damals schon mehr als es auf dem Foto ausschaut und jetzt sind es noch mehr...)
Ich habe meine Wurmkiste ca. ein (schwaches?) Jahr und habe die längste Zeit so weiße Viecher, die ich nicht zuodnen kann. Die Dinger sind überall. Obenauf auf den Abdeck-Zeitungen (gebe dzt. keine Hanfmatte rein, weil sie mir verschimmelt ist), auf dem zu zersetzenden Material, gleichmäßig überall in der Erde verteilt, und auch fast kiloweise (wohl in abgestorbener Form) in dem Auffanggefäß.
Ich frage mich: Sind das Springschwänze oder etwas anderes? Wenn etwas anderes: Was mache ich falsch? Am Anfang hatte ich vermutlich zu wenig Zelluloseanteil, zu trocken und keine Mineralstoffe wie Steinmehl. Jetzt sollt alles passen. Die letzten Tage hatte sie auch noch so einen verwenden Geruch und ca. 10-15 tote Regenwürmer im Auffanggefäß (neben 100.000 von den weißen Viechern). Heißt dass, dass ich was falsch mache? Müssten die Würmer nicht selber zersetzt werden?
Ich hatte übrigends noch so gut wie nie einen Wurmtee. Außer einmal (da habe ich die Wurmkiste mit einer kleine Gießkanne gegossen, weil ich den Eindruck hatte, es sei nun sehr, sehr trocken). Da war dann doch einiges Wasser im Auffanggefäß. Aber versehen mit den 100.000 weißen Viechern hab ich mich dann nicht überwinden können, den Wurmtee auch zu verwenden. apropos: eine Ernte in Form von durch den Rost fallenden Kompost habe ich überhaupt noch nicht gehabt :-(
Bitte um eure Expertise
Edit: So, die Fotos habe ich vergessen. Hier sind sie nun. Die sind schon nimmer ganz aktuell (es waren damals schon mehr als es auf dem Foto ausschaut und jetzt sind es noch mehr...)