Re: Kein Tag ohne dumme Fragen,
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:12
Moin Flomax,
Deine anforderungen an eine komposter können mit den baumarktkompostern nicht erfüllt werden, aber das war Dir und mir von anfang an klar. Dein selbstbau kommt da der sache schon ein wenig näher, optimal wäre der von Dir erwähnte trommelkomposter. Eine belüftung mittels HT rohr ist eine guts sache und sollte erfolg versprechen, allerdings könnten diese deine mixaktionen stören oder gar die HT rohre zerstören. Mechnische belüftung mittels kompoststab wären eine alternative. Eine einfache und schnelle methode sauerstoff in die unteren schichten zu schaffen. Reinstechen, rausziehen und schon ist ein teil des unteren inhalts oben und sauerstoff somit unten. Wöchentlich mache ich das mit meinem kompost und es klappt wunderbar und der zeitaufwand ist geringer als ein kabel zu legen, maschine holen und im nachgang alles wieder ordentlich wegzuräumen. Als mann vom fach kannst Du dir einen solchen stab selbst anfertigen, anbei ein link wo man das teil sehen und auch bestellen kann.
http://www.gartenbedarf-versand.de/gart ... tstab.html
Bisher ist es mir noch nicht gelungen eine komplette heißrotte zu durchlaufen, weder die isolierung der komposter noch der geringe inhalt lassen das zu. Kompost aus dem letzten jahr hat mir in diesem jahr viele pflanzen im garten gebracht
wild wachsende tomaten paprika und visalis zB., von den "unkräutern" mal abegesehen. Allerdings kann ich mit dieser tatsache gut leben, wirds doch so noicht langweilig im garten 
mfG
kiko
Deine anforderungen an eine komposter können mit den baumarktkompostern nicht erfüllt werden, aber das war Dir und mir von anfang an klar. Dein selbstbau kommt da der sache schon ein wenig näher, optimal wäre der von Dir erwähnte trommelkomposter. Eine belüftung mittels HT rohr ist eine guts sache und sollte erfolg versprechen, allerdings könnten diese deine mixaktionen stören oder gar die HT rohre zerstören. Mechnische belüftung mittels kompoststab wären eine alternative. Eine einfache und schnelle methode sauerstoff in die unteren schichten zu schaffen. Reinstechen, rausziehen und schon ist ein teil des unteren inhalts oben und sauerstoff somit unten. Wöchentlich mache ich das mit meinem kompost und es klappt wunderbar und der zeitaufwand ist geringer als ein kabel zu legen, maschine holen und im nachgang alles wieder ordentlich wegzuräumen. Als mann vom fach kannst Du dir einen solchen stab selbst anfertigen, anbei ein link wo man das teil sehen und auch bestellen kann.
http://www.gartenbedarf-versand.de/gart ... tstab.html
Bisher ist es mir noch nicht gelungen eine komplette heißrotte zu durchlaufen, weder die isolierung der komposter noch der geringe inhalt lassen das zu. Kompost aus dem letzten jahr hat mir in diesem jahr viele pflanzen im garten gebracht


mfG
kiko