Seite 1 von 2
Humus im Frühbeet
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:02
von Gärtnerin
Hallo
ihr schreibt alle über den Wurmhumus und wie gut der sein soll, kann ich den auch irgendwo bekommen, wenn ich selbst keinen habe? Und kann ich ihn dann bedenkenlos in mein Frühbeet geben? Natürlich muss ich vorher erstal die Tonnen von Schnee umlagern...
Danke schonmal
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:27
von Wurmmann
Hallo Gärtnern,
schön DIch hier zu sehen!
Wurmhumus gibt es hier. Dieser bio-organsiche Dünger ist für alle Arten von Beeten geeignet. Es hat sich gezeigt das 10% Wurmhumus in der Erde die besten Ergebnisse bringen. Mehr bringt nicht mehr, weniger allerdings weniger. Bei Starkzehrern sollte nach 4-6 Wochen Wachstum mit Wurmhumus oder Wurmtee nachgedüngt werden. Wurmtee kann einfach durch vermischen von Wasser mit Wurmhumus gemacht werden...
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 21:12
von Eisbaer
Ich habe meinen Wurmtee in Eiswürfelformen gefüllt und eingefroren- Dann kann ich im Frühjahr portionieren. ich hatte es zuerst in eine Colaflasche abgestellt bis ich an meine Kinder dachte - Ist das Zeug eigentlich giftig?
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 22:08
von Wurmmann
Gesund ist es auf keinen Fall! Ich empfehle es auf jeden Fall fern von Kinderhänden zu halten. Selbst wenn es nicht giftig sein sollte.
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 21:18
von Eisbaer
Hallo
Beim Humus habe ich gelesen, dass man ihn um den Stamm von Obstbäumen platzieren soll?
Warum da ? die Wurzelausbreitung entspricht doch Größe wie die der Krone
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 23:55
von Wurmmann
Ich habe da auch mal bei einer Obstplantage die von uns Wurmhumus bezieht nachgefragt. Anscheinend verteilen sich so die Mikroorganismen am besten entlang der Wurzel. Das "Ballungsgebiet" der Wurzel ist in der Mitte und so kommt auch der meiste "Wirkstoff" an...
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:35
von Eisbaer
Oh na klar,
es werden die "Strassen" genutzt, die die Wurzelausläufer vorgeben. Aber zur Bodenauflockerung kann man überall den Humus ausstreuen. Die Regenwürmer (Lumbricus terrestis) graben ja andere Gänge als die Kompostwürmer

Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 21:30
von Eisbaer
wir haben zwei alte Apfelbäume im Vorgarten - ich werde den zweiten mit Wurmhumus ausstatten mal sehen was da mehr kommt.
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 00:59
von Wurmmann
Bei Obstbäumen bitte ich zu bedenken das es bei ständiger Anwendung ein paar Jahre dauert bis man die vollen Vorteile sieht! Das weis ich von Bio Bauern die bei uns Wurmhumus kaufen, ich selber hatte (noch) keine Gelegenheit WH lange an Obstbäumen auszuprobieren...
Re: Humus im Frühbeet
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 00:27
von Eisbaer
warum geht das nicht Kurzfristig????