Hallo und vielen Dank für die Begrüßung!
Inzwischen habe ich weitere 1000 Würmchen ausgewildert, sprich, ich habe sie gestern in feierlicher Zeremonie in den Mist gesetzt. Sie waren ein Geburtstagsgeschenk. Ja, wunderlich, was man sich im Laufe seines Lebens so schenken lässt

.
Dabei habe ich meiner Mutter, die der "Zeremonie" beiwohnte, ein paar der bereits heimischen Würmchen aus der ersten Ladung gezeigt und es scheint, dass die sich sehr wohl fühlen! Waren die Würmchen, die frisch aus dem Paket kamen recht träge, so ließen sich die eingesessenen kaum greifen und sprangen mir geradezu von der Hand wieder in den Mist. Ich hoffe mal, ein gutes Zeichen...
Also zu den Daten:
Ich habe 4 Pferde im Offenstall, keine Einstreu, nur ein wenig Heu im Mist, wenn die Pferde das Heu uneßbar gemacht haben.
Ich habe den Mist in einer dünnen Schicht auf Sandboden aufgebracht und regelmäßig mit einer Kartoffelhacke gelüftet udn als es relativ trocken war auch ab und an gewässert. Das war ja die Tage nicht mehr wirklich nötig...
Die Maße sind derzeit ca 1,5x 3m.
Nachdem der ältere Teil mit Mist (ca ab 09.08. ausgebracht) nun schon eine dunkelbraune Farbe hat und schon schön nach Erde riecht, bringe ich frischen Mist in einer sehr dünnen Schicht auf.
Ich bin da sehr vorsichtig, weil ich nicht zu viel auf die Würmchen häufen will. Hat jemand Erfahrungen, wie dick eine neue Schicht sein darf?
Empfielt es sich, die neuen teile auch umzugraben, oder muss man das mit der Würmchenbesatzung nicht mehr?
Ich hoffe ja, dass sich die Wurmlinge bei mir auch kräftig von selbst vermehren. Kann ich das irgendwie nachvollziehen und/oder unterstützen (Wurmaphrodisiaka in den Mist geben

)?
Und ich habe beobachtet, dass sich die Würmer, die jetzt schon -ich weiß nicht genau- ca 4-5 Wochen bei mir befinden, kaum von der Stelle bewegt haben. Also ich habe sie mittig ausgesetzt und die Stelle markiert und wenn ich da mal reingreife, finde ich immer welche. Also so sehen sie gut aus, sind schön groß und fett und sehr beweglich. Nur lokal bewegen sie sich anscheinend nicht in der Fläche. Ist das ok, normal, gewollt?
Ich weiß, dass ich noch viel zu wenig Würmchen für die o.g. Fläche habe, ich wollte ja erst mal sehen, ob sie sich wohlfühlen und ich denke, dass das klappt. Aber das war ja nun auch eher mal ein test, um Erfahrungen zu sammeln, nur so richtig schlau bin ich da halt noch nicht.
Hat überhaupt jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, bei der Pferdemistentsorgung durch Würmer?
Ist das eine gute Alternative?
Viele Fragen, sorry, aber die kommen von viel Interesse und Wissendurst...
Danke schon mal fürs Lesen, neuigierig auf Antworten, ´s Wermsche.