Wirkung von Einfrieren auf die Abbaugeschwindigkeit
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 11:23
Hallo zusammen,
ich selber praktiziere diese Methode zwar nicht, aber ich wollte dennoch mal ausprobieren, ob sich das Einfrieren der organischen Abfälle auf die Abbaugeschwindigkeit in der Wurmfarm auswirkt. Die linke Apfelscheibe (Stärke ca. 3 mm) war eingefroren, die rechte originalbelassen. Bei wasserhaltigen Obstsorten werden vermutlich beim Einfrieren die Zellwände gesprengt und der Zellinhalt dadurch frei zugänglich für alle Destruenten. Daher die rasche braune Verfärbung (Oxidationsvorgänge?) und der matschige Charakter (Pflanzenzellen erhalten ihre Stabilität in erster Linie durch den Zellinnendruck (Turgor) des Zellsafts, der sich natürlich nur bei einer intakten Zellwand aufbauen kann). Bei hohem Wassergehalt des Zellgewebes geht der Abbau tatsächlich dramatisch flotter.
LG Werner
ich selber praktiziere diese Methode zwar nicht, aber ich wollte dennoch mal ausprobieren, ob sich das Einfrieren der organischen Abfälle auf die Abbaugeschwindigkeit in der Wurmfarm auswirkt. Die linke Apfelscheibe (Stärke ca. 3 mm) war eingefroren, die rechte originalbelassen. Bei wasserhaltigen Obstsorten werden vermutlich beim Einfrieren die Zellwände gesprengt und der Zellinhalt dadurch frei zugänglich für alle Destruenten. Daher die rasche braune Verfärbung (Oxidationsvorgänge?) und der matschige Charakter (Pflanzenzellen erhalten ihre Stabilität in erster Linie durch den Zellinnendruck (Turgor) des Zellsafts, der sich natürlich nur bei einer intakten Zellwand aufbauen kann). Bei hohem Wassergehalt des Zellgewebes geht der Abbau tatsächlich dramatisch flotter.
LG Werner