Riesen-Dendrobena-Zucht
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Hallo in die Runde,
Dendrobena ist nicht wirklich meine stärke, aber generell ist eigentlich alles gesagt was vorab wichtig wäre.
Ich wünsche viel erfolg mit der zucht.
mfG
kiko
Dendrobena ist nicht wirklich meine stärke, aber generell ist eigentlich alles gesagt was vorab wichtig wäre.
Ich wünsche viel erfolg mit der zucht.
mfG
kiko
-
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Sep 2010, 03:10
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: bei Heidelberg
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Danke erstmal für Alle Tipps und die ausgebige Beratung!
Ich werde mir jetzt mal alle Mühe geben um der kleinen Farm den bestmöglichen Start zu garantieren. Anschließend berichte ich hier wie es läuft, vielleicht auch etwas ausgebiger.
Mein pH liegt zwischen sechs und sieben, der Kompost wartet geradezu darauf umgegraben zuwerden um Leckerbissen zufinden. Nurnoch die Würmer, die sich in der Post wohl gerade weiger wohl fühlen, müssen einziehen und tapezieren
Also Danke an Alle

Ich werde mir jetzt mal alle Mühe geben um der kleinen Farm den bestmöglichen Start zu garantieren. Anschließend berichte ich hier wie es läuft, vielleicht auch etwas ausgebiger.
Mein pH liegt zwischen sechs und sieben, der Kompost wartet geradezu darauf umgegraben zuwerden um Leckerbissen zufinden. Nurnoch die Würmer, die sich in der Post wohl gerade weiger wohl fühlen, müssen einziehen und tapezieren

Also Danke an Alle

Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Hallo Wayne511,
ich wünsche viel glück bei dem unterfangen.
Anbei gebe ich hier einen link zu einer seite bei dem ich hoffe nicht gegen die forumsregeln zu verstoßen http://www.angeln.de/praxis/gewusst-wie ... -wurmzucht ... vielleicht ist ja hier noch eine info für dich dabei.
mfG
kiko
ich wünsche viel glück bei dem unterfangen.
Anbei gebe ich hier einen link zu einer seite bei dem ich hoffe nicht gegen die forumsregeln zu verstoßen http://www.angeln.de/praxis/gewusst-wie ... -wurmzucht ... vielleicht ist ja hier noch eine info für dich dabei.
mfG
kiko
-
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Sep 2010, 03:10
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: bei Heidelberg
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Hab ich gelesen Danke!
Scheint eher aufs Detail anzukommen wie bei allem Anderen auch
Scheint eher aufs Detail anzukommen wie bei allem Anderen auch

-
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Sep 2010, 03:10
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: bei Heidelberg
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
<<<<<<<<<<<<
Ich habe Nachwuchs bekommen
>>>>>>>>>>>>>
Nach nur wenigen Tagen hab ich die ersten kleinen weißen Würmchen endeckt.
Nachdem die kleinen Gefährten eingezogen waren, habe ich auf die Erdschicht etwas Zellulose und Kaffee gemischt mit ganz wenig Wurm-Wachs-Pulver großflächig draufgegeben.
(http://www.wurmwelten.de/shop/200g-wurmwachspulver-p-46.)
Das Ganze bedeckt mit fechtem Küchenpapier und Deckel drauf.
Scheint, als fühlen sie sich wohl.


Nach nur wenigen Tagen hab ich die ersten kleinen weißen Würmchen endeckt.

Nachdem die kleinen Gefährten eingezogen waren, habe ich auf die Erdschicht etwas Zellulose und Kaffee gemischt mit ganz wenig Wurm-Wachs-Pulver großflächig draufgegeben.
(http://www.wurmwelten.de/shop/200g-wurmwachspulver-p-46.)
Das Ganze bedeckt mit fechtem Küchenpapier und Deckel drauf.
Scheint, als fühlen sie sich wohl.

Zuletzt geändert von Wayne511 am Di 21. Sep 2010, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Hallo Wayne,
Sehen Deinen weißen Würmchen so aus? Dann sind es keine Regenwürmer, sondern eine verwandte Gruppe, die Enchyträen. Neugeborene Regenwürmer sind zwar auch farblos, aber am Rücken schimmert ein großes rotes Blutgefäß durch. Enchyträen besitzen gar kein Hämoglobin und sind daher komplett farblos.
LG Werner
Auf die Gefahr hin Deine Vaterfreuden etwas zu trüben:Wayne511 hat geschrieben:Nach nur wenigen Tagen hab ich die ersten kleinen weißen Würmchen endeckt.![]()
Sehen Deinen weißen Würmchen so aus? Dann sind es keine Regenwürmer, sondern eine verwandte Gruppe, die Enchyträen. Neugeborene Regenwürmer sind zwar auch farblos, aber am Rücken schimmert ein großes rotes Blutgefäß durch. Enchyträen besitzen gar kein Hämoglobin und sind daher komplett farblos.
LG Werner
-
- Wurmling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Sep 2010, 03:10
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: bei Heidelberg
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Aha! Die sind noch relativ klein und ich will jetzt auch nich herumwühlen aber wäre schon möglich.
Was sind das denn für Zeitgenossen? Gibts das Was, das ich beachten sollte?
Was sind das denn für Zeitgenossen? Gibts das Was, das ich beachten sollte?
Re: Riesen-Dendrobena-Zucht
Ja, wenn die sich massiv vermehren, ist das meist ein Zeichen dafür, dass das Milieu sauer ist. Kalk streuen.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama