Seite 1 von 3
Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 14:58
von Hummelwurm
Hallo Ihr Lieben,
Ich hatte gestern einen sehr meditativen Nachmittag, da ich mit den Kindern die Erde aus der untersten Kiste geerntet habe. Nachdem es relativ lange gedauert hat, bis das Futter in der oberen Kiste angenommen worden ist, tummelten sich dort jetzt viele schöne fette Würmer. Die untere Kiste bestand nur noch aus schöner krümelig-klebriger Erde und sehr wenigen Würmern, zumindest auf den ersten Blick. Doch als ich einfach die Erde entnehmen wollte, sahen wir lauter kleine Miniwürmer. Also haben wir in wahrer Geduldsarbeit jedes einzelne Würmchen rausgeholt und in die Futterkiste gesetzt. Es wirkte so, dass die untere Kiste die Kinderstube ist, denn dort waren wirklich nur Eier oder Miniwürmer. Ich schätze, es waren deutlich über 500 Nachkömmlinge. Hätte nicht gedacht, dass die sich so rasant vermehren. Als Ernte habe ich übrigens eine kleine Wäschwanne mit ca. 20 Litern entnommen. Circa 2 Liter habe ich als Startkultur wieder in die Futterkiste gegeben.
Mal sehen, wie sehr sich meine Pflanzen über die tolle Erde freuen. Die Tomaten fanden den Wurmtee klasse und die wurmteegedüngte Sonnenblume hat die 3m-Marke geknackt, während die anderen nur halb so groß sind. Ich bin ziemlich stolz auf meine neuen Mitbewohner. Und selbst 5 Wochen Urlaub waren kein Problem.
Am Anfang habe ich meinen Gemüse-Obst-Abfall immer in einer Tüte im Gefrierschrank gesammelt und einmal pro Woche für 5 sec geschreddert. Den zimmerwarmen Brei habe ich dann verfüttert. Vor meinem Urlaub habe ich die Kiste mit Gemüsebeetabfall voll gemacht,nicht angefroren und nicht zerkleinert, sie sollten ja schließlich beschäftigt sein. Hat bestens funktioniert.
Viel Spaß mit euren Würmchen,
Hummelwurm
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 15:18
von Wurmtraum
Gratulation Hummelwurm,
wie lange hat es den bei dir gedauert bis du diese Kiste voll hattest?
Ach ja, wie groß ist den deine Kiste und mit wievielen Würmern hattest den besetzt bzw. gestartet?
Schöne Grüße
Wurmtraum
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 16:02
von Wurmcolonia
Gratulation zur ersten Ernte von Wurmhumus, Hummelwurm.
Ich weiß auch wie es ist, bei der Ernte stundenlang Würmchen und Kokons aus dem Wurmhumus auszusortieren.
Aber du hast ja gesehen, wofür es gut ist, daher auch Gratulation zu deinem zahlreichen Wurm-Nachwuchs. Da lohnt sich die Geduldsarbeit

.
Schönes Wochenende mit wurmigen Grüßen
Wumcolonia
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 19:58
von Hummelwurm
Ich habe am 10. April in den 45 L-Samla-Kisten von Ikea mit 1000 Würmern gestartet, also vor ca. 4 Monaten. Die unterste Kiste war jetzt zu 2/3 mit herrlichem Wurmhumus gefüllt. In den Kisten funktioniert es zwar super, aber um an den Wurmtee zu kommen, muss ich die vollen Kisten hochnehmen und das ist verdammt schwer. In Zukunft mache ich sie nicht ganz so voll, dann bekomme ich sie aus dem Keller auch besser wieder raus.
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 22:55
von Trulllla
Du hast innerhalb von 4 Monaten 20 Liter Wurmhumus produziert bzw. produzieren lassen?
Hm. Da muss ich wohl noch perfektionieren.
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 05:31
von Wurmtraum
Dann hab ich ja noch Zeit bis es soweit ist und werde mich in Geduld üben.
Hast bestimmt noch so einpaar Leckerchen mit ins Futter gemischt um den Hunger der Judels anzuregen damit die das ganze Futter schneller umsetzen.
Würdest du uns verraten was?
Wieviel geschrettertes Futter hast du so ca. pro Mahlzeit verfüttert und wie oft in einer Woche hast du gefüttert?
Hast du das Futter nach dem schrettern vollends auftauen lassen oder noch gefroren in die Kiste gegeben?
Ab wann nach deinem Start hattest du das erstemal Wurmtee in deiner untersten Box und wie oft hattest du in zeitlichem Abstand Tee in der Box gehabt bzw. entnehmen können?
Ich nehme an du hast, wie auch ich, keinen Ablaufhahn an deiner Kiste.
Genau wegen dem Gewicht hab ich mich für die kleineren 40 x30 x 22 (Wohnzimmerkiste) und 40 x30 x12 (Esszimmerkiste) Euroboxen entschieden.
Schöne Grüße
Wurmtraum
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 09:58
von Hummelwurm
Gefüttert habe ich immer, was so gerade angefallen ist. Bei mir waren das in der Anfangszeit hauptsächlich Apfel, Kartoffelschalen, Möhrenschalen, Kürbis und sehr viel Wassermelonenschalen plus noch ein bisschen Verblühtes aus dem Garten plus den Kaffeesatz aus der Firma. Im Gefrierfach habe ich eine große Tüte und wenn die voll war (manchmal nach einer Woche, manchmal eher) habe ich das ganze geschreddert und dann in der Sonne auftauen lassen und in zimmerwarmen Zustand verfüttert.
Durch die vielen Wassermelonenschalen wurde es kurzzeitig matschig und es hat sich viel Wurmtee gebildet. Dann habe ich Eierkartons untergemischt und es war wieder gut. Insgesamt habe ich zwei Mal einen Liter Wurmtee und ein Mal einen halben Liter entnommen. Im Wurmtee waren jedes Mal ca. 10 - 20 Würmer. Zuerst dachte ich, ich muss da Leichen rausfischen, aber sie lebten glücklicherweise fast alle noch.
Zuerst stand die Kiste bei mir im Heizungskeller bei ca. 25 °C. Der Weg dorthin war mir aber zu lang, es war zu dunkel und daher habe ich sie jetzt direkt an der Kellertreppe bei ca. 18 °C.
Als ich nach dem Urlaub die Kiste aufgemacht habe, kamen mir ein paar Fruchtfliegen entgegen. Nach ein bisschen Lüften hatte sich aber auch dieses Problem erledigt und im Moment gibt es sowieso eher Gemüse.
Ach ja, ab und zu streue ich eine Handvoll Urgesteinsmehl drüber. Mehr "Geheimnisse" habe ich nicht. Ich glaube, am besten ging es ihnen als ich fünf Wochen im Urlaub war. In der Zeit hat sich so viel getan, dass ich schon vermutet habe, Einbrecher hätten meine Wurmkiste ausgetauscht.
Über den Nachwuchs habe ich mich besonders gefreut, denn das werte ich mal als Zeichen, dass es ihnen gut geht.
Schönes Wochenende!
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 10:59
von Doris
Hummelwurms Erfolg beweist eigentlich deutlich, dass das "Vorbereiten" der Wurmnahrung essentiell für die Schnelligkeit der Verwertung ist.
Einfrieren und/oder Schreddern/Pürieren scheinen wenn man schnelle Erfolge bezüglich Wurmkompost machen will, unabdingbar zu sein.
Übrigens habe ich ein tolles Video zur Wurmernte gesehen, wo der Inhalt Wurmkiste in einen Eimer mit einer Banane als Ganzes, als Köder geworfen wurde. Ein paar Tage später waren fast alle Restwürmer in der Bananenschale und konnten mit Leichtigkeit geborgen werden.
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 18:57
von Hummelwurm
Hier übrigens mal ein paar Fotos:
IMG_8461.JPG
Re: Erste Ernte, juchuh!
Verfasst: So 18. Aug 2019, 05:18
von Wurmtraum
Richtig toll !!!
Dann werde ich das nächste mal das Eingefrorene auch mal in Thermomix geben und klein machen. Ein Versuch ist es allemal Wert für eine bessere Umsetzung/ Verwertung zu sorgen.
Was mich noch interessieren würde ist der Vorgang der Ernte.
Hast du ein Sieb zum aussortieren verwendet? Da der Wurmhumus doch eher feucht und kleberig ist wied der nicht so gut durch ein Sieb zu schütteln sein.
Oder hast du immer eine Hand voll Humus genommen und die dann Stück für Stück von Würmern ausssortiert?
Falls Frau dann irgendwann mal auch vor dieser Situation sitzt wäre es praktisch zu wissen wie die Ernte am Besten zu dem wurmfreien Humus erfolgen kann.
Schöne Grüße
Wurmtraum