
2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
An das Experiment kann ich auch nur Komplimente machen. Eine naturwissenschaftliche Herangehensweise. Um das ganze zu wissenschaftlicher relevanz zu verhelfen (vergleichbarkeit etc) müsste man mindestens 30 solche Teller mit jeder Erde machen und jeweils drei zusammen unter dieselben Umweltbedingungen bringen und diese Aufzeichenn (PH wert der Erde, Luftfeuchte, Temperatu Lichemessungen in Lumen o.Ä. oder unter Pflanzlampe, deren Lichtauswurf man über den Stromverbrauch man messen kann 

- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Nach 4 Tagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Also eigentlich sagt man, wenn die Kresse nicht gut keimt, war der Humus noch nicht reif und somit zu "scharf". Kann das sein?
(also sprich: man macht den Kressetest, um herauszufinden, ob der Humus reif ist)
https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... post-40963
und in wissenschaftlich:
https://orgprints.org/35343/1/PA_054_Kr ... zed_QR.pdf
(woher die Phytotoxizität kommt - keine Ahnung.
Wikipedia sagt, phytotoxische Stoffe seien "beispielsweise gasförmige Luftschadstoffe, Schwermetalle, Salze, Pestizide, Pflanzengifte oder Allelochemikalien. " Ich würde mal sagen, dann ist es doch eher unreifer Kompost, oder?)
(also sprich: man macht den Kressetest, um herauszufinden, ob der Humus reif ist)
https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... post-40963
und in wissenschaftlich:
https://orgprints.org/35343/1/PA_054_Kr ... zed_QR.pdf
(woher die Phytotoxizität kommt - keine Ahnung.
Wikipedia sagt, phytotoxische Stoffe seien "beispielsweise gasförmige Luftschadstoffe, Schwermetalle, Salze, Pestizide, Pflanzengifte oder Allelochemikalien. " Ich würde mal sagen, dann ist es doch eher unreifer Kompost, oder?)
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Ja. Auch. Das eine schließt das andere nicht aus.
In dem erwähnten Buch wurde auch auf diesen Aspekt der Reife hingewiesen. Bei Küchen- und Haushaltsabfällen speziell auf einen hohen Salzgehalt, was zu deiner Recherche der phytotoxischen Stoffe passt.
Der Gartenkompost hatte nur sehr, sehr wenig Küchenabfälle.
Es könnte also auch die Reife sein.
Ich hatte das ausgeschlossen, weil mir 4 Monate in der Wurmfarm ausreichend schienen. Jetzt hab ich aber nochmal in meine Notizen geschaut, wann den in der Etage die letzte Zugabe war. Weil 4 Monate insgesamt in der Farm, heißt nicht, 4 Monate in Ruhe gereift. Es kam ja immer wieder was dazu.
Und tatsächlich waren nach der letzten Zugabe erst 2 Monate vergangen, bis zur Ernte. Vielleicht ist das zu wenig gewesen.
Die wissenschaftliche Seite fand ich hilfreich.
In dem erwähnten Buch (was ich Einsteigern sehr empfehlen kann) "Kompost, Erde, Düngung", von Robert Sulzberger, steht, dass sich chemische Bestandteile während der Rotte verändern. Man könne die Reife auch analytisch testen lassen, indem Nitrat-, Ammonium- oder/und Sulfidgehalt festgestellt werden.
Sie scheinen dann vielleicht die Phytotoxität auszumachen.
Vielleicht ist das auch die Erklärung für das Phänomen der abgeschnürten Würmer in einer startenden Farm.
Schlauer bin ich dann, wenn ich den geernteten Humus stehen lasse und nach 1-2 Monaten erneut teste.
- Hecke1987
- Adulter Wurm
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 09:26
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Oberfranken
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
2 Monate warten
. Das je meine Stärke das warten
. aber bin gespannt ob dann der Kressetest besser ausfällt.

Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Hallo 
ich habe mir jetzt auch einen Wurmi-Eimer gemacht.
Allerding mit geschlossenem Boden und 95 % mineralischem
Boden...leicht alkalisch ( Schluff+Mergel-reich, bindig, Humusarm )
Der Gedanke ist, daß die Dendros den Boden aufwerten.
Jetzt nach 2 Wochen sind 6 von 10 Würmern tot.
Das ist natürlich Mist
Es ist schwierig, Wurmis auf anderes Substrat zu gewöhnen,
wenn sie schon was älter sind. Sie haben sich praktisch mit der
Erde tot gefressen und das hat dann Parasiten angelockt und
weitere Wurmis gekillt. Nematoden ...
Der Eimer riecht nach "Meer" ... das ist der typische Duft von
Dimethylsulfid und giftig für die Wurmis. Das Gas entsteht durch
Algen und Cyanobakterien. Davon bekommen die Wurmis Flecken
am Clitellum und sterben.
Als Lösung habe ich alles abgesammelt, wo viele Nematoden dran
waren, den Boden einmal kräftig aufgelockert und alles in
Dunkelheit mit aktiver Belüftung gestellt.
-Weil _ der Boden ist zu feucht.

ich habe mir jetzt auch einen Wurmi-Eimer gemacht.
Allerding mit geschlossenem Boden und 95 % mineralischem
Boden...leicht alkalisch ( Schluff+Mergel-reich, bindig, Humusarm )
Der Gedanke ist, daß die Dendros den Boden aufwerten.
Jetzt nach 2 Wochen sind 6 von 10 Würmern tot.
Das ist natürlich Mist

Es ist schwierig, Wurmis auf anderes Substrat zu gewöhnen,
wenn sie schon was älter sind. Sie haben sich praktisch mit der
Erde tot gefressen und das hat dann Parasiten angelockt und
weitere Wurmis gekillt. Nematoden ...
Der Eimer riecht nach "Meer" ... das ist der typische Duft von
Dimethylsulfid und giftig für die Wurmis. Das Gas entsteht durch
Algen und Cyanobakterien. Davon bekommen die Wurmis Flecken
am Clitellum und sterben.
Als Lösung habe ich alles abgesammelt, wo viele Nematoden dran
waren, den Boden einmal kräftig aufgelockert und alles in
Dunkelheit mit aktiver Belüftung gestellt.
-Weil _ der Boden ist zu feucht.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Interessant. Danke für die Tipps. Mach mal Kaffesatz oder Obstresate mit rein, dann überleben die Würmer und eventuell Zeitungspapier oder alte Blumenerde
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
ok.
Der Boden scheint tatsächlich zu feucht gewesen zu sein.
Bevor ich den Eimer mit Würmern gestartet wurde, habe ich den
Boden auf seine Eigenschaften hin etwas untersucht.
Das massenanteilige Wasserspeichervermögen liegt bei 20 % .
Jetzt nach einigen Tagen in Dunkelheit und mit aktiver Belüftung
habe ich eine Bodenprobe aus etwas tieferen Schichten des
Eimers entnommen und deren Feuchtigkeit ermittelt...es sind
jetzt 20 % ... damit ist der Boden jetzt auf dem Weg, attraktiv für
Würmer zu werden. Diese mögen wohl Feuchtigkeitsgehalte um
50 % .
Tatsächlich habe ich noch einen Wurm gefunden, der gelebt hat
und hoffe, ihn nicht verletzt zu haben. Ich dachte, es wären alle
schon tot
Der Boden riecht "wie Kelker" ... also ist er immer noch etwas zu
feucht. Die nächsten Wochen werden zeigen, was nu wird.
Wiki sagt, Muffiger Geruch ist mitunter dem Octenol zuzuordnen
und ein weit verbreiteter Alkohol in der Natur, der sogar Insekten
zur Eiablage anregen kann. Ob das nun für Würmer auch gilt, kann
ich nicht sagen ... aber es sind auch Kokons in der Erde, wie ich
gesehen habe. Also ich habe noch Hoffnung, daß mein
Eimerversuch gelingt.
Der Boden scheint tatsächlich zu feucht gewesen zu sein.
Bevor ich den Eimer mit Würmern gestartet wurde, habe ich den
Boden auf seine Eigenschaften hin etwas untersucht.
Das massenanteilige Wasserspeichervermögen liegt bei 20 % .
Jetzt nach einigen Tagen in Dunkelheit und mit aktiver Belüftung
habe ich eine Bodenprobe aus etwas tieferen Schichten des
Eimers entnommen und deren Feuchtigkeit ermittelt...es sind
jetzt 20 % ... damit ist der Boden jetzt auf dem Weg, attraktiv für
Würmer zu werden. Diese mögen wohl Feuchtigkeitsgehalte um
50 % .
Tatsächlich habe ich noch einen Wurm gefunden, der gelebt hat
und hoffe, ihn nicht verletzt zu haben. Ich dachte, es wären alle
schon tot
Der Boden riecht "wie Kelker" ... also ist er immer noch etwas zu
feucht. Die nächsten Wochen werden zeigen, was nu wird.
Wiki sagt, Muffiger Geruch ist mitunter dem Octenol zuzuordnen
und ein weit verbreiteter Alkohol in der Natur, der sogar Insekten
zur Eiablage anregen kann. Ob das nun für Würmer auch gilt, kann
ich nicht sagen ... aber es sind auch Kokons in der Erde, wie ich
gesehen habe. Also ich habe noch Hoffnung, daß mein
Eimerversuch gelingt.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Hallo 
die Feuchtigkeit in meinem Eimer ist jetzt stabil.
Die Erde duftet und es sterben keine Würmer mehr


die Feuchtigkeit in meinem Eimer ist jetzt stabil.
Die Erde duftet und es sterben keine Würmer mehr
