2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Danke Gao, für deine Erfahrungen!
Nach 4 Wochen, Fortsetzung...
Nach vier Wochen habe ich zum ersten Mal einen Blick in die Auffangebene geworfen.
Beim Rausnehmen des Eimers gab es etwas Widerstand und Knirschen. Die Würmer hatten ihren Kot auch zwischen den Eimerwänden abgelegt und anscheinend so eine Überbrückung der Lücke geschaffen. War sehr spannend.
Ich hatte beim Start in der Auffangebene auch eine dünne Schicht Kokossubstrat gefüllt. Diese war vollständig umgesetzt, einige Würmer hielten sich dort auf. Es war feucht. Nicht nass.
Ich hab alles so gelassen.
Nach 4 Wochen, Fortsetzung...
Nach vier Wochen habe ich zum ersten Mal einen Blick in die Auffangebene geworfen.
Beim Rausnehmen des Eimers gab es etwas Widerstand und Knirschen. Die Würmer hatten ihren Kot auch zwischen den Eimerwänden abgelegt und anscheinend so eine Überbrückung der Lücke geschaffen. War sehr spannend.
Ich hatte beim Start in der Auffangebene auch eine dünne Schicht Kokossubstrat gefüllt. Diese war vollständig umgesetzt, einige Würmer hielten sich dort auf. Es war feucht. Nicht nass.
Ich hab alles so gelassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
So sieht es in meinen Auffangwannen auch aus. Das Kokossubstrat welches ich als eventuelle Rettungsinsel (weil ich keinen Auslauf für Wurmtee habe)rein gemacht habe, wurde von den Würmern ebenso umgesetzt.
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Gut zu wissen, Wurmtraum, dass das bei dir auch so ist. Und lässt du es auch so oder entnimmst du den Humus und machst neues Kokossubstrat rein und führst die Würmer zurück auf die Arbeitsebenen?
Grüße Anja
Grüße Anja
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Ja, ich mach auch, wenn das enthaltene Kokossubstrat zu Humus verarbeitet worden ist, neues rein.
Die Würmlein werden in die Futterkiste verfrachtet.
Es sind immer wieder Würmer in der Auffangkiste, ob mit Kokossubstrat oder ohne.
Meiner Beobachtung nach überwiegend adulte und geschlechtreife Würmer.
Ob die sich in der Auffangwanne zur Paarung treffen konnte ich bisher leider nicht beobachten.
Die Würmlein werden in die Futterkiste verfrachtet.
Es sind immer wieder Würmer in der Auffangkiste, ob mit Kokossubstrat oder ohne.
Meiner Beobachtung nach überwiegend adulte und geschlechtreife Würmer.
Ob die sich in der Auffangwanne zur Paarung treffen konnte ich bisher leider nicht beobachten.
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
@Wurmtraum
Ich glaube, das werde ich bei der nächsten Prüfung auch machen. Jetzt hatte ich in der Auffangebene erstmal alles so gelassen. Keine neue Kokoserde und Würmer dort gelassen.
Nach 5 Wochen...
Ich schaute aus dem Fenster und bekam einen Schreck, als ich auf der Scheibe wieder Dunkmücken herum laufen sah. Die lebten nicht lange.
Die letzten Exemplare gingen vor 3 Wochen drauf, als ich den 1. Eimerversuch auflöste. Dort war der Befall und ich befürchtete schon, dass es einige in den 2. aktuellen Versuch geschafft hatten. Nur da war nichts zu sehen.
Dann fiel mir das Glas im Küchenschrank ein, wo immer noch die letzten Überlebenden gepäppelt wurden. Und siehe da, als ich den Schrank und das Glas öffnete, kamen mir Dunkmücken entgegen. Mit dem bisschen Pappe aus dem alten Eimer, hab ich wohl auch die Larven/Eier mitgenommen.
Zu meiner Überraschung lag dann da auch ein Wurm-Ei, wie präsentiert, in der Mitte. Die Würmer in dem Glas sind alle zu jung und nicht adult gewesen. Dann hab ich das vielleicht auch mit der Pappe einwandern lassen. Sieht jedoch leer aus.
Und Milben die kugelig weiß aussahen, sind da auch drin. Kannte ich noch nicht. Dachte erst, dass seien Eier, bis ich sah, dass sie sich sehr langsam bewegten.
Zu futtern gab es nur Mineralmix, da noch Rote-Beete-Stücke zu sehen waren.
Die Daten zum Komposteimer: 66 g Gemüse/Obst/Kokoserde, 21 g Mineralmix, 160 ml Wasser
Ich glaube, das werde ich bei der nächsten Prüfung auch machen. Jetzt hatte ich in der Auffangebene erstmal alles so gelassen. Keine neue Kokoserde und Würmer dort gelassen.
Nach 5 Wochen...
Ich schaute aus dem Fenster und bekam einen Schreck, als ich auf der Scheibe wieder Dunkmücken herum laufen sah. Die lebten nicht lange.
Die letzten Exemplare gingen vor 3 Wochen drauf, als ich den 1. Eimerversuch auflöste. Dort war der Befall und ich befürchtete schon, dass es einige in den 2. aktuellen Versuch geschafft hatten. Nur da war nichts zu sehen.
Dann fiel mir das Glas im Küchenschrank ein, wo immer noch die letzten Überlebenden gepäppelt wurden. Und siehe da, als ich den Schrank und das Glas öffnete, kamen mir Dunkmücken entgegen. Mit dem bisschen Pappe aus dem alten Eimer, hab ich wohl auch die Larven/Eier mitgenommen.
Zu meiner Überraschung lag dann da auch ein Wurm-Ei, wie präsentiert, in der Mitte. Die Würmer in dem Glas sind alle zu jung und nicht adult gewesen. Dann hab ich das vielleicht auch mit der Pappe einwandern lassen. Sieht jedoch leer aus.
Und Milben die kugelig weiß aussahen, sind da auch drin. Kannte ich noch nicht. Dachte erst, dass seien Eier, bis ich sah, dass sie sich sehr langsam bewegten.
Zu futtern gab es nur Mineralmix, da noch Rote-Beete-Stücke zu sehen waren.
Die Daten zum Komposteimer: 66 g Gemüse/Obst/Kokoserde, 21 g Mineralmix, 160 ml Wasser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Toller Beitrag mit Fotos.
Machst du die Bilder mit einem Handy oder Kamera?
Machst du die Bilder mit einem Handy oder Kamera?
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Ich hab meine Wurmtürme gestern nun in Keller zum überwintern gebracht.
Da ist auch eine mir unbekannte Fliege aus einer Kiste entflogen.
Hoffe jedoch sehr das sich, wo die Umgebung nun wieder wärmer ist, keine weiteren unliebsame Besucher in den Kisten vermehren. Das würde in unserem Gemeinschaftskeller von 6 Mietparteien gar nicht gut kommen.
Da ist auch eine mir unbekannte Fliege aus einer Kiste entflogen.
Hoffe jedoch sehr das sich, wo die Umgebung nun wieder wärmer ist, keine weiteren unliebsame Besucher in den Kisten vermehren. Das würde in unserem Gemeinschaftskeller von 6 Mietparteien gar nicht gut kommen.
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Die Bilder sind mit einem Handy gemacht. Die Kamera ist nicht so dolle im Vergleich mit den neuen Handykameras die es so gibt. Wenn man jedoch sehr still hält, macht sie keine schlechten Bilder.
Das Wurmglas hab ich auch mit einer Kamera fotografiert. Mal zum Vergleich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Die Kamra scheint auch keine schlechten Bilder zu machen.
In der Mitte ist ein Kokon zu sehen.
Mal sehen ob ich Fotos mit meinem Handy von meinen Wurttürmen hin bekomme.
Ich bin kein Fotospezialist.
In der Mitte ist ein Kokon zu sehen.
Mal sehen ob ich Fotos mit meinem Handy von meinen Wurttürmen hin bekomme.
Ich bin kein Fotospezialist.
- Gao
- Schon länger dabei
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:29
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Schweiz
Re: 2. Versuch eine Wurmfarm mit 10l Eimern
Me tooWurmtraum hat geschrieben: Sa 2. Nov 2019, 04:36 Mal sehen ob ich Fotos mit meinem Handy von meinen Wurttürmen hin bekomme.
Ich bin kein Fotospezialist.
Einfach ein Dutzend Bilder aus etwas anderen Winkeln machen und dann am PC das beste raussuchen