Neues Experiment
Neues Experiment
So... Mein neues Experiment ist nun fertig. Zwar anders, als ich mir vorgestellt habe, aber ich konnte es - wie immer - nicht erwarten.
In die (besprühte) Mörtelwanne habe ich unten Löcher gebohrt, darüber einlagiges Pollenschutzvlies, darüber eine ca. 5cm hohe Schicht Bentonit, damit nix rausläuft und als Erdmischung 4 Blöcke Kokosfasern und ca. 8l Wurmhumus. Es sind ungefähr 10-15 Würmer mit reingerutscht, die ich wahrscheinlich noch aufstocken werde.
Leider konnte ich keine Gartenerde nehmen, weil die mit Schnee bedeckt und gefroren ist. Mal sehen, wie das nun funktioniert. Stellenweise habe ich Kressesamen gestreut und wenn die angeht, nehme ich die zum Mulchen.
Wieviel Würmer würdet ihr noch einbringen?
In die (besprühte) Mörtelwanne habe ich unten Löcher gebohrt, darüber einlagiges Pollenschutzvlies, darüber eine ca. 5cm hohe Schicht Bentonit, damit nix rausläuft und als Erdmischung 4 Blöcke Kokosfasern und ca. 8l Wurmhumus. Es sind ungefähr 10-15 Würmer mit reingerutscht, die ich wahrscheinlich noch aufstocken werde.
Leider konnte ich keine Gartenerde nehmen, weil die mit Schnee bedeckt und gefroren ist. Mal sehen, wie das nun funktioniert. Stellenweise habe ich Kressesamen gestreut und wenn die angeht, nehme ich die zum Mulchen.
Wieviel Würmer würdet ihr noch einbringen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Neues Experiment
Hallo Wurmmama,
gratulation, sieht sehr gut aus.
Da es sich auch hier um ein experiment handelt würde ich nichts ändern und einfach abwarten was passiert. Vielleicht noch ein wenig mulch als wurmfutter zwischen die pflanzen geben, das sollte aber schon alles sein. 30 bis 50 würmer sollten ausreichend sein um das alles zu testen, ich drücke mal die daumen.
Achte bitte auf die feuchtigkeit in der box, Dein Bentonit wirkt allerwahrscheinlichkeit nach wie eine wasserdichte wanne und lässt kein wasser nach unten durch.
Zur Info: Bentonit kann und wird gerne genommen um kleine teiche wasserdicht zu machen, es wird einfach auf den boden geschmiert und verhindert so das der kleine teich versickert. Auch im brunnenbau wird dieses bentonit eingesetzt.
kiko
gratulation, sieht sehr gut aus.
Da es sich auch hier um ein experiment handelt würde ich nichts ändern und einfach abwarten was passiert. Vielleicht noch ein wenig mulch als wurmfutter zwischen die pflanzen geben, das sollte aber schon alles sein. 30 bis 50 würmer sollten ausreichend sein um das alles zu testen, ich drücke mal die daumen.
Achte bitte auf die feuchtigkeit in der box, Dein Bentonit wirkt allerwahrscheinlichkeit nach wie eine wasserdichte wanne und lässt kein wasser nach unten durch.
Zur Info: Bentonit kann und wird gerne genommen um kleine teiche wasserdicht zu machen, es wird einfach auf den boden geschmiert und verhindert so das der kleine teich versickert. Auch im brunnenbau wird dieses bentonit eingesetzt.
kiko
- KrabbelPhi
- Unterstützer
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Experiment
Ist Dein Hund Vegetarier oder macht er gerade ein Praktikum in Ikebana. Er schaut so interessiert.
LG Werner

LG Werner
Re: Neues Experiment
Ich habe gerade 200g halbfertigen Wurmhumus aus meiner Farm leicht in die Oberfläche eingearbeitet, mehr geht grad nicht, weil der Kressesamen ja teilweise ausgestreut ist. Dabei sind etwa 10 Würmer mit in die Wanne geraten.
Das mit dem Kressesamen war ne blöde Idee, so kann ich ja gar nicht ständig in der Wanne rumwühlen
Ich hoffe nur, dass das Bentonit mir nicht die ganze Feuchtigkeit aus dem Substrat holt.
Werner, meine Hunde müssen alles auf Fressbarkeit überprüfen, ich bin gespannt, wann sie sich diesmal gärtnerisch betätigen
Das mit dem Kressesamen war ne blöde Idee, so kann ich ja gar nicht ständig in der Wanne rumwühlen

Ich hoffe nur, dass das Bentonit mir nicht die ganze Feuchtigkeit aus dem Substrat holt.
Werner, meine Hunde müssen alles auf Fressbarkeit überprüfen, ich bin gespannt, wann sie sich diesmal gärtnerisch betätigen

wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Neues Experiment
@ Wurmmama
Supergenial aussehender Versuch. Vor allem da Du auch noch den halbfertigen Wurmhumus mit reingenommen hast. Möge Dir sofort Geduld gegeben werden, damit Du mit den bisherigen Würmern abwarten kannst.
Vielleicht kannst Du wegen der Hunde Katzengras oder sonstige freßbare Dinge für Hunde aussäen. Mach es "inselweise" oder handtellergroß, dann kannst Du immer noch wühlen (geht auch bei Kresse).
Du könntest auch von der "verbrauchten" Erde etwas einmischen, von der Du neulich gesprochen hast ...
Die Idee ist nachahmenswert.
Gruß
Wurmbär
Supergenial aussehender Versuch. Vor allem da Du auch noch den halbfertigen Wurmhumus mit reingenommen hast. Möge Dir sofort Geduld gegeben werden, damit Du mit den bisherigen Würmern abwarten kannst.
Vielleicht kannst Du wegen der Hunde Katzengras oder sonstige freßbare Dinge für Hunde aussäen. Mach es "inselweise" oder handtellergroß, dann kannst Du immer noch wühlen (geht auch bei Kresse).
Du könntest auch von der "verbrauchten" Erde etwas einmischen, von der Du neulich gesprochen hast ...
Die Idee ist nachahmenswert.
Gruß
Wurmbär
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neues Experiment
@Wurmmama
Schön arrangiert! Ich halte mich mit Tips mal zurück, weil ich mir nicht sicher bin was Du mit dem Experiment erreichen oder überprüfen willst.
Es ist keine Wurmfarm, aber auch kein reiner Blumentopf. Irgend etwas dazwischen müßte es sein! :-)
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Gruß
Flomax
Schön arrangiert! Ich halte mich mit Tips mal zurück, weil ich mir nicht sicher bin was Du mit dem Experiment erreichen oder überprüfen willst.
Es ist keine Wurmfarm, aber auch kein reiner Blumentopf. Irgend etwas dazwischen müßte es sein! :-)
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Gruß
Flomax
Re: Neues Experiment
@Wurmbär, mein Spaten steht im Garten und hier habe ich nur so'n Minischippchen. Zu schwach, um da ne größere Menge Erde zu bewegen. Außerdem liegt auf selbiger Schnee, ca. 25cm.
@Flomax, immer her mit den Tips. Eigentlich wollte ich testen, inwieweit verdichtete, verbrauchte, schlammige Erde durch Wurmtee wiederhergestellt werden kann (vielleicht hast du ja gelesen, was ich über die Erde in meinen Blumentöpfen schrieb). Um das Ganze etwas authentischer zu gestalten, bzw. um jemanden zu haben, der Wasser verbraucht, eben mit Bepflanzung. Meine Ungeduld und der olle Schnee haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber vielleicht ist ja im Frühjahr aus den Kokosfasern endgeniale Erde geworden
@Flomax, immer her mit den Tips. Eigentlich wollte ich testen, inwieweit verdichtete, verbrauchte, schlammige Erde durch Wurmtee wiederhergestellt werden kann (vielleicht hast du ja gelesen, was ich über die Erde in meinen Blumentöpfen schrieb). Um das Ganze etwas authentischer zu gestalten, bzw. um jemanden zu haben, der Wasser verbraucht, eben mit Bepflanzung. Meine Ungeduld und der olle Schnee haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber vielleicht ist ja im Frühjahr aus den Kokosfasern endgeniale Erde geworden

wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Neues Experiment
Danke, aber SOFORT!!! bitte!Wurmbär hat geschrieben:Möge Dir sofort Geduld gegeben werden,

wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Neues Experiment
Sag ich doch...Wurmmama hat geschrieben:Danke, aber SOFORT!!! bitte!
Meine Kokosfasern sind nicht mehr erkennbar und sehen bereits wie normaler Wurmhumus aus. Aaaaaber ... bei 4 Kokosblocks und 30 Würmern wird es im Frühling vielleicht noch nicht ganz soweit sein... Hast Du auch Eierschalenmehl dazu???Wurmmama hat geschrieben:Aber vielleicht ist ja im Frühjahr aus den Kokosfasern endgeniale Erde geworden
Das frustrierende an Deiner Mörtelwanne (für mich): Da kann man wesentlich mehr einsäen und anpflanzen als in meinem Minigewächshaus.
Gruß
Wurmbär
Re: Neues Experiment
Ich weiß. Wenn ich Substrat aus der Wurmfarm drauflege, werde ich immer ein paar Würmer mit einbringen. Mal sehen, was draus wird. Eierschalen sind grad Mangelware, aber im Substrat (sieht man gut auf den Foto's im anderen Thread) sind noch ne Menge davon.Wurmbär hat geschrieben:Aaaaaber ... bei 4 Kokosblocks und 30 Würmern wird es im Frühling vielleicht noch nicht ganz soweit sein... Hast Du auch Eierschalenmehl dazu???
Was sät man denn um diese Zeit? Ich suche grad noch krampfhaft meinen Bienenfreund-Samen, mehr fällt mir dazu echt nicht ein.Wurmbär hat geschrieben:Das frustrierende an Deiner Mörtelwanne (für mich): Da kann man wesentlich mehr einsäen und anpflanzen als in meinem Minigewächshaus.![]()
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama