BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Au ja, berichte bitte!
War es ein Kräuterseitling aus der Gemüseabteilung oder hast du schon eine Pilzzucht zuhause?
War es ein Kräuterseitling aus der Gemüseabteilung oder hast du schon eine Pilzzucht zuhause?
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
@Trullla: witzig dass du fragst! Also es ist so, vor 6 Wochen habe ich mir 2 Fertigpilzzuchtblöcke gekauft, Austernseitling und Kräuterseitling.
Bei diesen Substratblöcken ist es ja so, dass da schon fix und fertig alles durchwachsen ist. Da ritzt man dann "eigentlich" nur noch 2-3 Kreuzchen in die Substrattüte und stellt sie kühl, und schon schießen die Pilze aus den Löchern. Naja, eigentlich halt ... leider hat es dann nicht so geklappt. Zuerst zu trocken, dann zwar feucht genug aber zu wenig Sauerstoff... Dann gar nix mehr. Da muss man sich wohl auch erstmal rantasten, ich hab gelesen und gelesen und fand das mit den Pilzen immer spannender.
Dann bin ich durch das Pilzforum auf die Idee gekommen, es einfach mal mit einem Kräuterseitling ausm Supermarkt auszuprobieren. Das war mein 1. Klonversuch vor 3 Wochen, läuft immer noch.
Dann hat der Substratblock angefangen zu fruchten und ich konnte tatsächlich 2 (!) Kräuterseitlinge ernten. Bevor ich die gegessen habe (war zwar für den hohlen Zahn, aber seeeehr lecker), wurden noch Stückchen aus dem Stiel geschnitten und neue Gläser angesetzt.
So habe ich jetzt einen Ansatz mit KS ausm Supermarkt und drei vom Substratblock.
Jetzt fängt endlich auch der Austernseitling an zu fruchten. Das soll DER Anfängerpilz schlechthin sein, der sehr robust ist und so manchen Pflegefehler verzeiht. Sollten sich schöne Pilze entwickeln, möchte ich von denen auch Klone machen.
Bei diesen Substratblöcken ist es ja so, dass da schon fix und fertig alles durchwachsen ist. Da ritzt man dann "eigentlich" nur noch 2-3 Kreuzchen in die Substrattüte und stellt sie kühl, und schon schießen die Pilze aus den Löchern. Naja, eigentlich halt ... leider hat es dann nicht so geklappt. Zuerst zu trocken, dann zwar feucht genug aber zu wenig Sauerstoff... Dann gar nix mehr. Da muss man sich wohl auch erstmal rantasten, ich hab gelesen und gelesen und fand das mit den Pilzen immer spannender.
Dann bin ich durch das Pilzforum auf die Idee gekommen, es einfach mal mit einem Kräuterseitling ausm Supermarkt auszuprobieren. Das war mein 1. Klonversuch vor 3 Wochen, läuft immer noch.
Dann hat der Substratblock angefangen zu fruchten und ich konnte tatsächlich 2 (!) Kräuterseitlinge ernten. Bevor ich die gegessen habe (war zwar für den hohlen Zahn, aber seeeehr lecker), wurden noch Stückchen aus dem Stiel geschnitten und neue Gläser angesetzt.
So habe ich jetzt einen Ansatz mit KS ausm Supermarkt und drei vom Substratblock.
Jetzt fängt endlich auch der Austernseitling an zu fruchten. Das soll DER Anfängerpilz schlechthin sein, der sehr robust ist und so manchen Pflegefehler verzeiht. Sollten sich schöne Pilze entwickeln, möchte ich von denen auch Klone machen.
Viele Grüße
Christina
Christina
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Das klingt interessant- aber da werd ich mich nicht rantrauen, vorerst. Immer eins nach dem anderen
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Die Pilzsache find ich auch sehr spannend. Gerne berichten.
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Hehe, das hab ich mir gedacht dass du das spannend findest .Sophie0816 hat geschrieben: Sa 23. Mai 2020, 09:55 Die Pilzsache find ich auch sehr spannend. Gerne berichten.
Schön dass du hier auch mitschreibst. Was macht dein Gemüse im Glas, ist das Staudensellerie?
Viele Grüße
Christina
Christina
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Ja, wir mögen es anscheinend beide zu experimentieren und zu beobachten.Stadtfarmerin hat geschrieben: Hehe, das hab ich mir gedacht dass du das spannend findest .
Schön dass du hier auch mitschreibst. Was macht dein Gemüse im Glas, ist das Staudensellerie?
Pilze mag ich gar nicht. Aber das im Glas da bei dir sieht doch mega spannend aus. Bitte mehr Fotos davon.
Staudensellerie, genau.
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Hey, Kolinahru, woher hast du das gewusst? Inzwischen sind die Ameisen aus dem Rohr der Judels tatsächlich verschwunden!Kolinahru hat geschrieben: Mi 20. Mai 2020, 23:18 @Worma: Ich schätze mal wie es ausgehen wird: Nicht gut für die Ameisen.
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christina
Christina
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Ich habe gerade das hier gesehen- https://www.youtube.com/watch?v=ga6q6dmyIfs
und da drinnen einen Hinweis auf diese blöden Fliegefiecher gesehen, die ich immer in der Küche habe. Diese absolut natürlichen Insekten (grummel) stechen nicht nur mich, sondern auch meine Tomaten? Zeit für den Kauf von etwas Sonnentau...
@Stadtfarmerin: das ist total spannend. Wenn ich mit der Zeitrafferkamera vorankommen würde, wäre das auch ein spannendes Projekt Wobei man eigentlich nur alle so und so regelmäßigen Zeiträume mal ein Foto unter den immer gleichen Bedingungen machen müsste und dann mit einer Software zusammenfassen kann
@Worma: Naja, ich hab mal spekuliert: Wenn sie nicht von alleine gehen, hilfst zu halt nach
und da drinnen einen Hinweis auf diese blöden Fliegefiecher gesehen, die ich immer in der Küche habe. Diese absolut natürlichen Insekten (grummel) stechen nicht nur mich, sondern auch meine Tomaten? Zeit für den Kauf von etwas Sonnentau...
@Stadtfarmerin: das ist total spannend. Wenn ich mit der Zeitrafferkamera vorankommen würde, wäre das auch ein spannendes Projekt Wobei man eigentlich nur alle so und so regelmäßigen Zeiträume mal ein Foto unter den immer gleichen Bedingungen machen müsste und dann mit einer Software zusammenfassen kann
@Worma: Naja, ich hab mal spekuliert: Wenn sie nicht von alleine gehen, hilfst zu halt nach
Re: BioGärtnern aus Obst und Gemüse- und mit Wurmhumus
Ich bin gespannt wie Bolle!
Ich wollte auch mal mit der Pilzzucht anfangen, aber als ich mich informiert und erfahren habe, dass dann alles steril sein muss und es eher doch nicht so einfach ist, wie ich dachte, habe ich Abstand genommen.
Aber mal einen Pilz von den gekauften nehmen und ausprobieren, das fände ich schon toll.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Und Kräuterseitling esse ich so gerne!
Hier gibt es übrigens auch nen Fred zur Pilzzucht