Und ich verstehe jetzt endlich auch, warum es Leute gibt, die zu Pilzen "Schwammerl" sagen

Pilze kenne ich nicht.Stadtfarmerin hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 19:32 Apropos Pilze ... diese hier habe ich heute im Hochbeet entdeckt. Ich gehe davon aus dass sie ungenießbar sind und sehe sie als Indikator für zu hohe Feuchtigkeit der Erde ... Ich dachte ich tue dem Hochbeet übern Winter was Gutes mit der Mulchschicht aus Heu. Doch scheinbar ist es jetzt zu feucht dadurch. Petersilie und Schnittlauch kümmern nun auch vor sich hin. Überlege, das Heu wieder wegzunehmen. Habt ihr Erfahrung mit Mulchen?
Kennt jemand diese Pilze?
Da bin ich aber mal gespannt was da wächst! Lässt du die Erde so lehmig oder mischst du noch was dazu?
Tja, wie misst man die Menge von Grünzeug??? Also die Zweige sind ziemlich ausladend und waren bei mir bis zu 2m lang. Man kann sie aber immer etwas zurückschneiden, dann werden die Pflanzen eher buschig. Gerüchteweise soll man das Grün auch wie Spinat zubereiten und essen können. Da ich aber weder Spinat-Fan bin noch den leicht schleimigen Geschmack der rohen Blätter der Süßkartoffel mag, hab ich auf Experimente in dieser Richtung bisher verzichtet.