Gedanken zur Energieversorgung
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 10:43
Hey, Pfiffikus, kennst du den schon?
https://dual-fluid-reaktor.de/
https://dual-fluid-reaktor.de/
Natürliches Recycling zu Hause
https://www.wurmwelten.de/forum/
Einem nicht unwesentlichen Teil der Bevölkerung dürfte es ohnehin in jedem Falle unmöglich sein, reale Abschätzungen zu treffen, da man zu diesem Zwecke erst mal wissen müsste, was ein Nuklid ist.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Auf diese Weise ist es der Allgemeinbevölkerung auch völlig unmöglich, reale Abschätzungen zu treffen
Das dürfte allerdings nur ein sehr kleines Problem sein, von manchen Windkraftgegnern gerne zu einem Riesenproblem aufgeblasen.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Windkraft - Ach, die Dinger sind unlöschbar wenn sie einmal in Brand geraten? (CO2?!?)
Ich habe schon mehrfach, auch in diesem Forum, darauf hingewiesen, dass es dabei nicht um Umweltschutz, sondern um Wirtschaftsförderung ging.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 man würde Geld dafür bekommen, neue Autos produzieren zu müssen, nur weil die alten irgendwelche phantasierten Abgaswerte nicht erfüllen.
Kraftfahrzeuge emittieren vor allem drei verschiedene Schadstoffe: Stickoxide, Feinstaub und CO².Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Ich bitte dich. Es gab Zeiten, da konnte man die Hand vor Augen nicht sehen vor Smog, im Ruhrgebiet z.b.. Damals war die Weiße Wäsche nach dem zum Trocknen Aufhängen bei strahlendem Sonnenschein so schmutzig, das man sie gleich nochmal waschen konnte.
Jetzt mach mir bitte mal kein schlechtes Gewissen, nur weil ich mit dem Rad zur Arbeit fahre!Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Wer wirklich grün ist, der näht seine Klamotten selbst (oder repariert sie zumindest), fährt mit den Öffentlichen und GEHT anstatt diese dummen Tretroller zu benutzen, die überall im Weg stehen zum drüber stürzen.
Das wiederum wäre umweltneutral. Die Server sind schließlich rund um die Uhr in Betrieb. Ob Du eine App runter lädst oder nicht, verursacht keinerlei zusätzlichen Stromverbrauch.
So etwas wird es wohl werden. Mir fehlen dazu die materialkundlichen Kenntnisse.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Keramik bietet sich da an, das wird dann gesintert- also als Keramikpartikel in einer z.b. Kunststoffmatrix per 3D Druck geformt und dann im Ofen gebrannt, wobei der Kunststoffanteil verbrennt.
Das ist altes Denken!Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Stell dir vor eine Öffnung ist mit einem Mal nicht mehr genau passend zum drinsteckenden Anschlussrohr, nicht auszudenken, wenn der flüssige Scheiß sich selbstständig macht.
Zu einem derartigen Verzicht bin ich nicht bereit.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Ich glaube, ich muss weniger Energie verbrauchen. Deswegen habe ich kein Smartphone mehr als Telefon und keinen Fernseher. Und ich achte darauf bei Dunkelheit zu schlafen, da man sonst Licht braucht.
Das passiert doch. Bill Gates macht das zum Beispiel.Kolinahru hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 19:40 Die Milliardäre täten gut daran auch mal mit etwas zu experimentieren, das keine (weiniger) Gewinne abwirft und auch sonst keinen finanziellen Nutzen für sie hat, sondern ihnen einfach SPASS macht
Das habe ich hier gelesen.28.000 Jahre Laufzeit: Unternehmen plant Batterien aus Atommüll
Nie mehr leere Akkus aufladen? Ein Unternehmen aus Kalifornien will es möglich machen – mit Batterien aus Atommüll! Ist das der Durchbruch für Elektroautos?
Stimmt das ist auf jeden fall eine gute Richtung in sachen StromsparenKolinahru hat geschrieben: So 6. Sep 2020, 17:31 Ich bin nochmal auf dieses Thema gekommen und ich weiss ehrlich nicht mehr ob es hierher passt, aber ich habe eine Schwerkraftlampe bei Amazon gefungen- kann man unter Schwerkraftlampe finden für 99 Euro. Die werden für wenige Euro auch in Afrika verkauft. Das ist doch mal was in richtung Stromsparen.
DEFINITIV - gleich vor Ort und regional produzieren. Meine Rede seit langem.Kolinahru hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 16:30 Das wäre ein tolles Endlager- in den Wohnhäusern.
Hmmmmm selbst wenn man die Strahlung unter Kontrolle bekommt, ich finde es schon sinnvoll, den Strom gleich vor Ort zu machen. Übrigends ist mir aufgefallen: machen die Dinger Geräussche wie ein leises Ticken oder so?