Der neue Bereich scheint sich der allgemeinen Beliebtheit zu erfreuen. Geht gut zu und ich störe nur einmal am Tag.
Der mögliche/unmögliche Kompostgeruch scheint nicht zu entstehen, kein Problem mit meiner Freundin zu erwarten

Oben drauf die Hanfmatte ist auch etwas leichter geworden
Das mit den Flüchtlingen ist durch technische Maßnahmen eingedämmt.
Die Wurmfarm verlassen geht nicht so ohne weiteres. Da muß Hermaphrodit durch die Lüftungslöcher passen
Der Rest ist mit Dichtungsband oben um den Deckel rum recht gut abgedichtet.
Mir wäre es halt am liebsten, wenn alle bleiben wollen und nicht müssen. Ist aber deutlich weniger als zu Beginn der Wurmwanderung von Oberbayern nach Niederbayern.
Und Werners Schädlingsproblem und die daraus erwachsenden Unmutsanfälle kann ich mit meinem Trauermücken- und Blattlauspopulationszuwachs durchaus nachvollziehen. In dem Raum überwintern die meisten Balkonpflanzen. Auch die bei den Bienen zwischengelagerten. Da ist der Staubsauger mein bester Freund am Morgen :twisted: ... Am Waldrand ist da viel mehr Platz als in meinem kleinen Nebenzimmer.... selbst für die kleinen Organismen und ihre Fressfeinde.
Grüße
Stephan
PS: Mit der Varroa muß der Imker halt seit den 80'ern leben.....Wenn man Tiere oder Pflanzen pflegt, dann ist immer irgendein Schädling zu bekämpfen... Flöhe, Zecken, Blattläuse, Varroen.... mit eventuellen Schäden der Pfleglinge....