Seite 1 von 2

Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:36
von StephanImkert
Langsam ist es soweit, daß sich die erste Ebene der Wurmfarmerei an ihre Grenze (Abstandsklötzchen nicht mehr frei sichtbar) bewegt. Da könnte der Turm wachsen, wenn er das auch darf, soll und möchte.

Na dazu habe ich doch glatt einige schwierigere Fragen an die Wurmcafèler:

Wie lange dauert es wohl bis eine Ebene, nach dem Systemstart, durchgewerkelt ist? Der ganze Block und das weitere Zeugs für den Start mag die Wurmdynastie erst nach einiger Zeit umgearbeitet haben.

Machen die bis zum Bodenbrett runter weiter, solange da was für sie zu finden ist, obwohl die neue Schicht eingeführt ist?

Lieber weiter über die Abstandshalter und dann Material umladen, oder einfach aufsetzen und das nächste oben drauf schmeißen? Möchte ja den Würmern nicht direkt einen Tritt geben, nachdem sie sich noch immer nicht ganz heimisch verhalten. Kann sie bei dem Wetter jetzt schlecht draußen zum spielen schicken...

Neue Ebene, neuer Spalt zum durchschlüpfen, oder ist die Gaudi mit durchzwängen da nicht das Thema?

Schrumpft die untere Menge noch etwas in sich etwas zusammen, wenn ich mit dem Futter runterfahre auf vorübergehende Nulldiät? Sollte ich das überhaupt??

Fragen über Fragen..... warte ich erstmal die ersten Antworten ab :roll:

Grüße

Stephan

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:31
von KrabbelPhi
Hallo Stephan,

hier wurde das Problem schon mal behandelt.

LG Werner

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:49
von StephanImkert
Hallo Werner,
danke für den Wink/Link :)

Weitere Erkenntnisse sind nicht hinzu gekommen?

Grüße

Stephan

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 06:07
von kiko63505
Hallo Stephan,

leider kann ich zu den verschiedenen ebenen und deren wechsel untereinander keine infos liefern da ich keine farm habe die auf verschiedenen ebenen arbeitet.
Ich denke das mit ein wenig gefühl für die sache selbst und den hier schon beschriebenen ausführungen kaum probleme geben dürfte.
Nach allem was ich erfahren habe dauert es noch eine ganze weile bis die unterste ebene von den würmern durchgearbeitet wurde. Zu beginn der dritten ebene könnte ebene 1 möglicherweise fertigen wurmkomost enthalten und die meisten würmer/kokons sollten das substart verlassen haben.

mfG
kiko

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 08:10
von Wurmmama
Ich habe ein Vorgängermodell mit nur zwei Ebenen für Futter, die von den Maßen her auch noch ziemlich knapp bemessen sind.
Ja, es liest sich wundervoll: "Nach ... (hab's vergessen) Monaten haben die Würmer die unterste Ebene verlassen und sie können Wurmhumus ernten." Bei mir waren nach sieben oder acht Monaten noch ne Menge Jungs im Substrat, so dass ich ziemlich aussortieren musste.

Die Jungs arbeiten solange das Substrat durch, bis zum Boden, bis auch alles umgesetzt ist.

Die Menge schrumpft nochmal zusammen, aber, ich würde deine renitente Bande noch nicht auf Nulldiät setzen. Entgegen Jaspers Angaben fangen meine Jungs an zu wandern, wenn das Futterangebot nachlässt, deswegen bin ich auch immer davon ausgegangen, dass Werner's Würmer (die ja nun die deinigen sind) Hunger haben.

Die nächste Ebene einfach so draufzusetzen, würde ich nicht machen. Ich würde das Substrat bis zu den Abstandshaltern abtragen und in die neue Ebene einbringen. Es könnte sonst passieren, dass du Gefahr läufst, das Substrat der unteren Ebene zu verdichten, lieber nochmal auflockern und dann umlagern.

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: So 26. Dez 2010, 09:29
von StephanImkert
Weihnachtsgeschenk:

Habe am 24. um 15 Uhr schon mal die Geschenke für die Würmer angemixt. Rosenkohl-, Banane-, Toast-,Tee-, Eierschalen-, Salatcoctail mit einem kleinen Schuß Kohle und ein Spritzer Wasser.

Deckel auf, 15 Würmer abgeschüttelt, und Matte (+-2kg) in einen Eimer. Zweite Zarge seeeeehr sauber gewaschen, Wellpappenschnipsel und Zeitungszerkleinertes rein (ein Aktenvernichter ist einfach ein Wunder der Technik, wobei er schon ab und an etwas bemitleidenswert gejammert hat) und etwa 1,5 kg von dem Kleingehackten drauf, von Jaspers Pellets ein Händchen voll drüber (habe die zwei Sackerl in einer großen Tupperdose gemischt, weil praktischer und Mottendicht). Dann das Substrat der ersten Ebene vorsichtig bis zu den Abstandhaltern abgetragen und oben drauf verteilt. Ich habe nicht jedem die Hand (wie bei dem Umzug von Erding nach Landshut) geschüttelt, waren aber doch eine ganze Menge. Zum Schluß noch gemässigt mit Wasser eingesprüht.

25. morgens waren nur so um die 10 "neugierigen" am Deckel und einer hatte es raus geschafft. Haben wohl jetzt alle Hände voll zu tun.... Neue Tel-Nummer, neue Ebene im Hochhaus...... Einfach mal für Ablenkung gesorgt. Mal sehen, ob das für den Augenblick mal fluchtverhindernd/eindämmend wirkt. Nochmal ein Sprüher Wasser....

26. , nämlich jetzt
am Deckel, der Rest von oben nicht zu sehen..... Beleidigt oder beschäftigt?? :?: dem gilt es nach zu gehen... Ein Blick unter die Matte erfolgt.....
Ein Jungspund am Deckel unterwegs, der Rest scheint beschäftigt..... zunächst jedenfalls....
Sind eifrig im Substrat unter der Matte, die zudem leichter geworden scheint. Minimaler Kompostgeruch direkt in der Farm, von außen an sich nicht sonderlich wahrnehmbar, keine Klagen meiner Freundin. Die Annahme scheint zunächst mal geklappt zu haben, aber nicht verschreien...

Ich bleibe dran :lol:

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:39
von kiko63505
Hallo Stephan,

dann mal glückwunsch zu dieser aktion, ich drücke mal die daumen.

Generell hätte ich gerne die hintergründe für die eine oder andere aktion in dieser sache gewusst, einfach um diese besser zu verstehen.
Zweite Zarge seeeeehr sauber gewaschen


was genau hast Du da abwaschen wollen?
Wellpappenschnipsel und Zeitungszerkleinertes rein und etwa 1,5 kg von dem Kleingehackten drauf, von Jaspers Pellets ein Händchen voll drüber. Dann das Substrat der ersten Ebene vorsichtig bis zu den Abstandhaltern abgetragen und oben drauf verteilt. Ich habe nicht jedem die Hand geschüttelt, waren aber doch eine ganze Menge. Zum Schluß noch gemässigt mit Wasser eingesprüht.


Auch wenn ich keine farm habe die mit mehreren ebenen arbeitet so kann ich dennoch den aufwand nicht verstehen. Geht denn in der 2ten ebene das ganze nicht genau so weiter wie es in der ersten ebene geendet hat? Wäre es denn nicht richtiger gewesen einfach den rest aus der eben 1 in die ebene 2 zu geben, diese aufsetzen und dann so weiter machen wie man es in eben 1 gemacht hat? Ab und an die ebene 1 kontrollieren auf kontaktfläche zu ebene 2 damit die würmer aufsteigen können. Das sollte doch eigentlich vollkommen ausreichend sein...denke ich zumindest.
In meiner farm kann ich nur von rechts nach links umschichten und das mache ich ab und an, probleme entsehen hierbei nicht, die würmer folgen dem futter und genau das dürften die auch wenn man nach oben umschichtet der fall sein.

mfG
kiko

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:42
von Wurmbär
Hallo Stephan,

was für ein Festessen ...
Da waren meine Würmer mal wieder arm dran.

Gruß
Wurmbär

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 08:41
von StephanImkert
Hallo Kiko,

das mit einfach aufsetzen ist nur dann im Niveau der Abstandhalter möglich. Wenn die Würmer das Zeugs noch nicht verwertet haben, dann ist es noch nicht so kompakt. War das Anfangssubstrat mit einigem an unverwertetem Futter, Kartonschnipsel, Kokosblock..... Ich denke, daß sich die Menge unten noch langsam weiter reduzieren wird. Schätzungen gehen eher in Richtung Mai/Juni bis zur "Vollreife" des Substrates.

Das mit dem ganzen Aufwand für die nächste Ebene ist ganz einfach. Ein Wurmbett geschaffen, genug Fasern eingebracht, genug Futter rein, ziemlich flächigen Leicht-Kontakt zur Box drunter hergestellt, verwertbares Futter nebst Bewohnenr gleich oben zur Geruchsvermeidung drauf, einfach einen möglichst optimalen Schritt versuchen. Fehler ist das sicher keiner. Meine Zielsetzung ist eine einwandfrei funktionierende und möglichst ausgewogen lebendes WurmCafe für die verwertbaren Reste einer zwei Personen Küche + bisserl Beifütterung.

Zur zeit gehe ich noch nicht davon aus, daß sich die Ökologie schon komplett eingependelt hat. Bei einem Aquarium dauert das bei einem Neustart (ohne gut eingelaufenes Filtersubstrat aus einem gesunden Becken) so um die 2 Monate. In der Wurmfarm?

@Wurmbär
Habe am 24. bei 6 Kisten meiner Bienen die Winterbehandlung auf Varroa destructor durchgeführt mit Oxalsäure (Kleesäure) verdampfen... Man würde sich wundern, wie viele dabei mit vorübergehenden Luftmangel ohnmächtig vom Stangerl fallen, die Hälfte rum schafft dann den Weg in die Wintertraube wieder. So um die 5000 toten Bienen wegen der Kälte nach dem herunterpurzeln, dafür einen gesunden und vernünftigen Völker - Jahresstart nach dem Schnee .....
Da mußte ich die Würmer direkt verwöhnen ;)

Grüße

Stephan

Re: Wurm Cafe 2. Ebene

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 12:46
von kiko63505
Hallo Stephan
das mit einfach aufsetzen ist nur dann im Niveau der Abstandhalter möglich.
soweit ist mir das schon klar, zumal Werner das schon bis ins kleinste dokumentiert hat.
..... Ich denke, daß sich die Menge unten noch langsam weiter reduzieren wird. Schätzungen gehen eher in Richtung Mai/Juni bis zur "Vollreife" des Substrates.

soweit ist auch das klar, wobei mai juni vermutlich ein wenig hoch gegriffen ist. Ich denke zu beginn der dritten ebene sollte die erste ebene erntereif sein.
Das mit dem ganzen Aufwand für die nächste Ebene ist ganz einfach. Ein Wurmbett geschaffen, genug Fasern eingebracht, genug Futter rein, ziemlich flächigen Leicht-Kontakt zur Box drunter hergestellt, verwertbares Futter nebst Bewohnenr gleich oben zur Geruchsvermeidung drauf, einfach einen möglichst optimalen Schritt versuchen. Fehler ist das sicher keiner. Meine Zielsetzung ist eine einwandfrei funktionierende und möglichst ausgewogen lebendes WurmCafe für die verwertbaren Reste einer zwei Personen Küche + bisserl Beifütterung.
Aus meiner sicht ist doch das schaffen eines neuen wurmbettes nicht nötig, es ist doch schon in der ebene 1 bestens vorhanden, ein neustart in ebene 2 ist deshalb aus meiner sicht unnötig. Ich denke es ist doch besser aus der ebene 1 alles material was dort über den abstandshaltern liegt in ebene 2 zu bringen und schon ist das wurmbett fertig. Es ist lediglich darauf zu achten das die verbindung zwischen ebene 1 und ebene 2 nicht verlorengeht. In ebene 2 wird dann einfach wie gewohnt weitergefüttert, so sollte doch die ökologie ohne unterbrechung weitergeführt werden können. Die würmer können so in beiden ebenen tätig werden und werden irgendwann alle in ebene 2 sein weil ebene 1 leergefressen ist.
Ich denke das daß schaffen eines neuen bettes in ebene 2 eher störend wirken könnte da sich hier wirklich erst alle kleinstlebewesen in der farm etablieren müssen. Diese störung muss sich nicht zwingend negativ auswirken, aber vermutlich dauert es eine weile bis hier das gleichgewicht wieder hergestellt werden kann.

mfG
kiko