Seite 1 von 1

Umzug auf den Balkon

Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:05
von Geckopfote
Hallo zusammen,
da meine Holzwurmkiste von unten feucht ist und sich das auf den Fußboden auswirkt, muss die Kiste jetzt leider umziehen. Habe die Seitenwände der Kiste (ist eine zweigeteilte mit Gitter dazwischen) jetzt auf der einen Seite, wo keine Erde ist, mit 1cm dickem Styropor ausgekleidet. Frage 1 ist, ob die Dicke ausreicht oder ob ich noch nach dämmen soll und Frage 2 ist, ob ich einfach 2-3 Hände voll von der Erde der "belebten" Seite umsetzten kann auf die jetzt verkleidete und nur noch dort füttere, dass die anderen Würmer dann rüberwandern? Ansonsten hätte ich noch diese ungedüngten Kokoswürfel, aber da ist ja absolut kein Leben drin und die Würmer ziehen dann vielleicht nicht um?
Und wie lange dauert in etwa so ein Umzug von links nach rechts? :)
Vielen Dank schonmal für eure Unterstüzung ;)

Re: Umzug auf den Balkon

Verfasst: So 30. Aug 2020, 21:12
von Wurmcolonia
Hallo Geckopfote,

was willst du mit dem Styropor erreichen? Soll es vor Winterkälte schützen? Dafür musst du wissen, dass die Eisenias Temperaturen unter 0° C nicht vertragen. Besser ist es, wenn sie nicht unter +5°C fällt. Zwischen +5°C und +15°C verringert sich ihr Stoffwechsel mehr oder weniger stark, so dass sie weniger bis kaum etwas fressen. Am wohlsten fühlen sich z.B. die Dendros zwischen 20° und 25°C. Bei zu geringen Temperaturen vermehren sie sich auch nicht oder je nachdem zumindest weniger. Genauere Temperaturangaben kann ich diesbezüglich nicht machen.
Wie dick eine Styroporschicht sein muss, um sie ausreichend vor Kälte zu schützen, hängt auch davon ab, wie kalt es bei euch wird. Vielleicht kannst du deine Würmer ja auch im Keller oder der Garage unterbringen, bevor es bei euch anfängt zu frieren. Dann musst du dir keine Sorgen mehr machen, ob die Styroporschicht dick genug ist.

Was die Wanderung der Wurmis auf die andere Seite der Kiste angeht, machen sie das - vereinfacht gesagt - wenn sie Lust dazu haben. Mann kann versuchen, sie mit Lieblingsfutter auf einer Seite dorthin zu locken und ihnen auf der anderen Seite nichts mehr zu geben. Aber manche Wurmis sind sehr genügsam und lassen sich viel Zeit, zum Futter zu wandern (ich weiß nicht, ob Würmer miteinander kommunizieren, wenn nicht, wissen sie ja auch nichts von dem Futter auf der anderen Seite). Entweder du hilfst dann händisch nach oder bringst (viel) Geduld mit.

Liebe Grüße
Wurmcolonia

BTW: Ob Würmer irgendwie miteinander kommunizieren können, wäre mal eine sehr interessante Frage. Sogar Bäume sollen ja miteinander kommunizieren können. Warum sollen es Würmer dann nicht können? Die Frage ist wahrscheinlich nur, wie sie es machen?

Re: Umzug auf den Balkon

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 13:17
von Geckopfote
OK, dass mit der Vermehrung und dem weniger fressen hatte ich noch gar nicht bedacht. Keller scheidet leider wegen Platzmangel aus und Garage haben wir nicht. Dann werde ich vielleicht einfach noch eine Holzplatte unter die Wurmkiste legen und darunter noch eine Folie, damit die Feuchtigkeit nicht auf den Fußboden übergeht.
Wie habt ihr das denn gelöst?

Re: Umzug auf den Balkon

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 09:48
von Kolinahru
Ich habe auf dem Sperrmüll eine über und über lackierte Holzwanne gefunden und meine Farm so konstruiert, das sie gerade da rein passt :)