Zu viele Enchyträen?
Zu viele Enchyträen?
Hallo Ihr,
Zunächst ein gesundes und frohes neues Jahr an alle!
Bisher war ich hier immer stiller Mitleser und habe mir vor 4 Monaten eine DIY Farm aus Eimern gebaut. Mit dem Starterset von Wurmwelten hab ich sie besiedelt und mich an die Tipps hier gehalten. Alles hat wunderbar funktioniert. Zwei Monate später war der erste Eimer voll mit Wurmhumus und nur minimalen Resten eines Kürbis an der Oberfläche. Ich habe dann eine Etage drauf gesetzt, beobachtet, dass sich die Population rasch vergrößert hat und nach und nach etwas mehr gefüttert. Das Essen war immer zügig weg und es roch immer gut nach Erde.
Seit zwei Wochen habe ich nun beobachtet, dass extrem viele kleine weiße Punkte (Milben?) Und winzige weiße Würmchen (Enchyträen) überall in der Farm verteilt waren. Die Judels waren regelrecht von denen befallen, an ihnen klebten lauter der kleinen weißen Pünktchen und immer mehr Judels hielten sich an den Wänden der Farm auf. Ich habe dann eine neue Hanfmatte eingelegt, weil ich dachte die Judels könnten sich ihre "Kletten" abstreifen, habe den pH Wert getestet (der ist bei mir immer etwa bei 8) und das Füttern etwas zurück gefahren. Heute habe ich dann plötzlich so gut wie keine Judels an der Oberfläche gesehen und als ich behutsam in den obersten Schichten nachgesehen habe, habe ich einige tote Judels und viele "Nester" der kleinen weißen Würmchen vorgefunden. Der Geruch ist mittlerweile auch nicht mehr so schön, es riecht minimal wie etwas Ammoniak, obwohl pH und Feuchtigkeit nach wie vor gut sind.
Ich bin nun etwas ratlos, was ich machen sollte. Überall les ich, das Enchyträen etwas gutes sind und eher zu viel werden, wenn der pH zu niedrig ist, was bei mir ja nicht zutrifft.
Ich hänge mal ein Bild an, vielleicht habe ich ja auch ganz andere unliebsame Mitbewohner.
Ich wäre für jeden Ratschlag wirklich dankbar!
Zunächst ein gesundes und frohes neues Jahr an alle!
Bisher war ich hier immer stiller Mitleser und habe mir vor 4 Monaten eine DIY Farm aus Eimern gebaut. Mit dem Starterset von Wurmwelten hab ich sie besiedelt und mich an die Tipps hier gehalten. Alles hat wunderbar funktioniert. Zwei Monate später war der erste Eimer voll mit Wurmhumus und nur minimalen Resten eines Kürbis an der Oberfläche. Ich habe dann eine Etage drauf gesetzt, beobachtet, dass sich die Population rasch vergrößert hat und nach und nach etwas mehr gefüttert. Das Essen war immer zügig weg und es roch immer gut nach Erde.
Seit zwei Wochen habe ich nun beobachtet, dass extrem viele kleine weiße Punkte (Milben?) Und winzige weiße Würmchen (Enchyträen) überall in der Farm verteilt waren. Die Judels waren regelrecht von denen befallen, an ihnen klebten lauter der kleinen weißen Pünktchen und immer mehr Judels hielten sich an den Wänden der Farm auf. Ich habe dann eine neue Hanfmatte eingelegt, weil ich dachte die Judels könnten sich ihre "Kletten" abstreifen, habe den pH Wert getestet (der ist bei mir immer etwa bei 8) und das Füttern etwas zurück gefahren. Heute habe ich dann plötzlich so gut wie keine Judels an der Oberfläche gesehen und als ich behutsam in den obersten Schichten nachgesehen habe, habe ich einige tote Judels und viele "Nester" der kleinen weißen Würmchen vorgefunden. Der Geruch ist mittlerweile auch nicht mehr so schön, es riecht minimal wie etwas Ammoniak, obwohl pH und Feuchtigkeit nach wie vor gut sind.
Ich bin nun etwas ratlos, was ich machen sollte. Überall les ich, das Enchyträen etwas gutes sind und eher zu viel werden, wenn der pH zu niedrig ist, was bei mir ja nicht zutrifft.
Ich hänge mal ein Bild an, vielleicht habe ich ja auch ganz andere unliebsame Mitbewohner.
Ich wäre für jeden Ratschlag wirklich dankbar!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zu viele Enchyträen?
Enchiträen verwerten tote Judels, siehe hier https://wurmwelten.de/forum/download/fi ... &mode=view
(vorher nachher Bild)
Es werden automatisch mehr wenn deine Judels sterben, das muss nicht zusammenhängen. Und die weißen Punkte machen das auch, wenn die Enchies was übrig lassen. Das dürften Kugelmilben sein.
(vorher nachher Bild)
Es werden automatisch mehr wenn deine Judels sterben, das muss nicht zusammenhängen. Und die weißen Punkte machen das auch, wenn die Enchies was übrig lassen. Das dürften Kugelmilben sein.
Re: Zu viele Enchyträen?
vielleicht hast du ein Problem mit dem Sauerstoff? Meine Glaskastenfarm, zu sehen hier https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.p ... 3&start=60
Hat belüftung von unten und oben
Hat belüftung von unten und oben
Re: Zu viele Enchyträen?
Das mit dem Sauerstoff könnte sein. Ich hab jetzt mal einen Eimer mit drei mal so vielen Luftlöchern genommen und hab die noch lebenden Judels da reingesetzt. Leider sind wirklich schon viele gestorben und alles war voller Enchyträen. 

Re: Zu viele Enchyträen?
Nimm ein zwei drei vier würmer und setz sie in einen Blumentopf mit Erde wenn du sie erübrigen kannst. Die lässt du irgendwo stehen wo auch Pflanzen sind- wenn du hast- und gießt sie nur wenn es sehr trocken aussieht. Das ist dann dein ersatzkasten. Alternativ kannst du auch die Farm teilen.
Ich drück dir die Daumen
Ich drück dir die Daumen
- Stadtfarmerin
- Schon länger dabei
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 08:47
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Süd-West
Re: Zu viele Enchyträen?
Hallo Leonie,
von Problemen nach dem Aufsetzen einer neuen Ebene haben schon so manche hier berichtet, ich auch. Das scheint eine heikle Phase zu sein, bis es wieder rund läuft. Da heißt es Ruhe bewahren, das wird schon wieder. Hier im Forum bist du auf jeden Fall genau richtig. Ich hoffe wir können dir weiterhelfen.
Wie Kolinahru schon geschrieben hat, ist eine gute Belüftung für so eine Farm ganz wichtig. Kommt denn von oben und unten genug Sauerstoff ans Substrat? Von unten viele Löcher, die auch groß genug sind? Ich hatte bei einem Eimer mal unten zu kleine Löcher gebohrt, da konnte dann kaum Flüssigkeit raus. Unten im Eimer sammelte sich nasser Matsch, der anfing zu faulen...
Fütterst du genug Sachen wie zerkleinerte Pappe, Stroh, Zweige etc.? Die geben dem Substrat Struktur und helfen so, dass es sich nicht so sehr verdichtet und Sauerstoff dran kommt. Gerade wenn von oben Druck durch eine neue Ebene kommt.
von Problemen nach dem Aufsetzen einer neuen Ebene haben schon so manche hier berichtet, ich auch. Das scheint eine heikle Phase zu sein, bis es wieder rund läuft. Da heißt es Ruhe bewahren, das wird schon wieder. Hier im Forum bist du auf jeden Fall genau richtig. Ich hoffe wir können dir weiterhelfen.
Wie Kolinahru schon geschrieben hat, ist eine gute Belüftung für so eine Farm ganz wichtig. Kommt denn von oben und unten genug Sauerstoff ans Substrat? Von unten viele Löcher, die auch groß genug sind? Ich hatte bei einem Eimer mal unten zu kleine Löcher gebohrt, da konnte dann kaum Flüssigkeit raus. Unten im Eimer sammelte sich nasser Matsch, der anfing zu faulen...
Fütterst du genug Sachen wie zerkleinerte Pappe, Stroh, Zweige etc.? Die geben dem Substrat Struktur und helfen so, dass es sich nicht so sehr verdichtet und Sauerstoff dran kommt. Gerade wenn von oben Druck durch eine neue Ebene kommt.
Viele Grüße
Christina
Christina
Re: Zu viele Enchyträen?
Hallo Leonie,
als für eine bessere Belüftung kann es auch hilfreich sein, Abstandshalter zwischen die Ebenen einzusetzen.
Ich habe das bei meiner Farm so https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.p ... &start=10 gemacht. Dann kann die obere Ebene das Substrat nicht verdichten und es kann Luft dran.
Herzliche Grüße
Jörg
als für eine bessere Belüftung kann es auch hilfreich sein, Abstandshalter zwischen die Ebenen einzusetzen.
Ich habe das bei meiner Farm so https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.p ... &start=10 gemacht. Dann kann die obere Ebene das Substrat nicht verdichten und es kann Luft dran.
Herzliche Grüße
Jörg
Re: Zu viele Enchyträen?
Zerkleinerte Pappe habe ich bei jedem Füttern zu einem Drittel dazu gegeben. Stroh und Zweige bisher nicht, das ist eine gute Idee, denn es war in der Tat sehr verdichtet! Danke für den Tipp!Stadtfarmerin hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 11:42 Hallo Leonie,
von Problemen nach dem Aufsetzen einer neuen Ebene haben schon so manche hier berichtet, ich auch. Das scheint eine heikle Phase zu sein, bis es wieder rund läuft. Da heißt es Ruhe bewahren, das wird schon wieder. Hier im Forum bist du auf jeden Fall genau richtig. Ich hoffe wir können dir weiterhelfen.
Wie Kolinahru schon geschrieben hat, ist eine gute Belüftung für so eine Farm ganz wichtig. Kommt denn von oben und unten genug Sauerstoff ans Substrat? Von unten viele Löcher, die auch groß genug sind? Ich hatte bei einem Eimer mal unten zu kleine Löcher gebohrt, da konnte dann kaum Flüssigkeit raus. Unten im Eimer sammelte sich nasser Matsch, der anfing zu faulen...
Fütterst du genug Sachen wie zerkleinerte Pappe, Stroh, Zweige etc.? Die geben dem Substrat Struktur und helfen so, dass es sich nicht so sehr verdichtet und Sauerstoff dran kommt. Gerade wenn von oben Druck durch eine neue Ebene kommt.
Re: Zu viele Enchyträen?
Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich auch versuchen!Ilmarinen hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 12:58 Hallo Leonie,
als für eine bessere Belüftung kann es auch hilfreich sein, Abstandshalter zwischen die Ebenen einzusetzen.
Ich habe das bei meiner Farm so https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.p ... &start=10 gemacht. Dann kann die obere Ebene das Substrat nicht verdichten und es kann Luft dran.
Herzliche Grüße
Jörg