Seite 1 von 2

Mitbewohner

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 19:21
von Blub
Bekannte Wurmgenossen sind Enchyträen und Asseln.

Aber welche Tiere gibt es noch, die geeignete Mitbewohner abgeben könnten?

Re: Mitbewohner

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 19:27
von Kolinahru
Kugelmilben und Raubmilben (Weiße und rote kleine Punkte) sowie die Bakterienfauna und Schimmel. Auf dem Balkon hab ich auch schon Schleimpilze gehabt

Re: Mitbewohner

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 20:27
von Blub
Schleimpilze, interessant. An die hab ich auch schon gedacht.
Sind übrigens keine Pilze, auch wenn sie so heißen. Sie sind, naja, was ganz was eigenes. Einfach gesagt sind es riesige einzellige Lebewesen. Faszinierend.

Aber ob die Kompostwürmer auch Schleimpilz fressen?

Re: Mitbewohner

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:20
von Blub
Mich interessieren vorallem Tiere, die frische Abfälle schon mal anknabbern und vor verwerten.
Die Würmer essen das frische Material ja nicht.

Fressen zB Kellerasseln auch frische Gemüseabfälle?

Re: Mitbewohner

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 00:03
von Pfiffikus
Blub hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 22:20 Fressen zB Kellerasseln auch frische Gemüseabfälle?
Das tun sie definitiv.


Pfiffikus,
der sie damit anlockt, um sie hin und wieder abernten zu können

Re: Mitbewohner

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 10:37
von Blub
Pfiffikus hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 00:03
der sie damit anlockt, um sie hin und wieder abernten zu können
Danke für deine Antwort.
Abernten? Verwendest du sie als Futtertiere?

Re: Mitbewohner

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 19:25
von Pfiffikus
Blub hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 10:37 Verwendest du sie als Futtertiere?
Gewiss.


Pfiffikus,
der seine Fischlein damit füttert

Re: Mitbewohner

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 10:52
von Blub
Das ist super. Aber heißt das, es könnten mal zu viele werden und man weiß nicht hin damit? Oder regelt sich das von selbst, wie bei den Würmern?

Re: Mitbewohner

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:13
von Worma
In meiner Kiste befinden sich jede Menge Asseln, große Schwarze und kleine Weiße und mittelgroße Graue. Sie krabbeln in jeder Ebene rum, selbst unten in der Auffangwanne, wo es echt naß ist, finden sich immer welche, wenn auch weniger als anderswo. Nach anfänglichen Versuchen, die Anzahl zu dezimieren, versuche ich jetzt, mich mit ihnen zu arrangieren. Sie sind immer oben auf dem Substrat und an Stellen, die eher trocken sind. Damit kommen sie den Judels nicht so direkt in die Quere.
Ich hab den Eindruck, die Population passt sich den Gegebenheiten an, regelt sich also von selbst. Alles andere wäre auch auch wenig natürlich.

Re: Mitbewohner

Verfasst: Do 11. Feb 2021, 11:40
von Kokon
Ich hatte letztens eine kleine Nacktschnecke mit dem Gartenlaub eingetragen. Die frisst ja auch kräftig mit, aber habe sie wieder in den Garten ausgesetzt.

Oder sind Nacktschnecken eine positive Ergänzung?