Re: alternativen zu Karton, Schmutz im Karton
Verfasst: So 16. Mai 2021, 07:48
Natürliches Recycling zu Hause
https://www.wurmwelten.de/forum/
Ich hatte Dir beschrieben, wie Du flüssiges Öl sichtbar machen kannst. Und hättest Du es getan, dann hättest Du auch wahrgenommen, wie das aussehen muss.
OK, wenn Du doch meinst, dass Mineralöl in Form von Öl drin sein soll, dann werde ich Deine Meinung selbstverständlich als Meinung akzeptieren.Es geht um Mineralöle, nicht um Partikel.
Du meinst wahrscheinlich Sachen, wie sie hier zu lesen sind:Trotzdem schadet es nachweislich gewissen Tieren.
...
Nein, bereits jetzt finden wir Tiere, die nachweislich unter Mikroplastik leiden.
Klares Jein!Nein, schau doch mal. Es geht um eine Dauerbelastung. Natürlich macht es ncihts, wenn ich mal an einem Tesafilm lecke.
Aber wenn ich das täglich mache, habe ich vlt schon eine geringe gesundheitliche Belastung.
Aber sie ist da.
Völliger Unsinn ist das nicht.Der Satz "was dich nicht umbringt, macht dich stärker" ist nun mal völliger Unsinn. Jede Belastung kann die Lebenserwartung senken. Selbst, wenn es nur minimal und daher unbemerkt geschieht.
Die Zahlen mögen ja sogar stimmen, doch wie oben geschrieben kommt es mir auf deren Interpretation an.Ich versteh nicht ganz. Jetzt zweifelst du die Zahlen ansich an?
Ob die nun stimmen oder nciht, können wir hier nicht sagen.
Wir werden damit leben müssen, dass er in geringen Mengen unvermeidbar in der Umwelt vorhanden ist. Sowohl Menschen, als auch Würmer werden damit umgehen müssen.ne, sorry, aber Kunststoff hat für mich nichts in der Umwelt verloren.
Auch in dieser Beziehung hast Du vollkommen Recht.Ich sehe aber null bis gar ncihts davon ob, und weiviel nach wie langer zeit abgebaut wird. Darüber hab ich keine Information.
Bist Du des Wahnsinns fette Beute?Ich hab ja an morsches Holz gedacht. Das findet man sicher im Wald und lässt sich schön fein zerbröseln
Grasschnitt bringt wohl in den meisten Fällen genügend eigene Feuchte mit.
Achso, ok, ich verstehe. Das hab ich beim letzten mal irgendwie nicht verstanden. Danke für die Aufklärung.Pfiffikus hat geschrieben: ↑So 16. Mai 2021, 12:46 Ich hatte Dir beschrieben, wie Du flüssiges Öl sichtbar machen kannst. Und hättest Du es getan, dann hättest Du auch wahrgenommen, wie das aussehen muss.
Aus diesem Grunde meinte ich, dass diese sich Zahl auf Mineralölprodukte bezogen sein muss. Das wäre plausibel.
Nein nein. Ich bin nicht der Meinung. Dort war halt von Ölen die Rede. Deshalb meinte ich.OK, wenn Du doch meinst, dass Mineralöl in Form von Öl drin sein soll, dann werde ich Deine Meinung selbstverständlich als Meinung akzeptieren.
Ich hab dir Artikel jetzt nur überflogen. Ich gebe zu, ich hab grad keine Lust mir so viele lange Artikel vollständig durchzulesen. Kannst du zietieren, falls du etwas bestimmtes aus diesen Texten anmerken wolltest?Spiegeln diese Artikel die Angst wieder, die Du vor diesen Verunreinigungen empfindest? Meintest Du das?
Hhahahahaha. Erzähl denen das bloß nciht!!! Das wird das neue Impfgegner-Argument xDHoffentlich lesen die Impfgegner nicht, was aus diesem Artikel hervorgeht!
https://www.sciencemediacenter.de/alle- ... esundheit/
Beim Aufziehen einer Spritze entsteht zwischen Kolben und Zylinder der Spritze ein wenig Abrieb. Und bei der Impfung spritzt man Dir dann unweigerlich das Mikroplastik direkt in die Blutbahn!!!
Absolut keine Frage, dessen bin ich mir völlig bewusst. Jede berührung mit Plastik sorgt schon für einen zumindest minimalen Abrieb.Wenn Deine Zahnbürste aus Plastik besteht, dann entsteht vor allem an den Borsten ein Abrieb aus Mikroplastik. Du wirst nicht vermeiden können, dass Du einen Teil davon verschluckst. Hör lieber auf, Deine Zähne zu putzen!
ok ok.Natürlich hast Du Recht, dass in meinem Gedankenexperiment mit Tesa-Film keine Dauerbelastung erzeugt würde. Doch dafür wäre eine unvergleichlich hohe Kontamination damit entstanden, die einer Dauerbelastung mit niedriger Konzentration gleichkommen sollte.
Jo, ob das für den menschlcihen Körper schlecht ist, ist noch nicht erforscht.Tatsächliche Dauerbelastung? Da fallen mir jetzt spontan Zahnspangen ein. Oder der tägliche Gebrauch von Plastikbesteck.
Ok, ja, hast du völlig Recht. Da war ich viel zu voreilig.Völliger Unsinn ist das nicht.
...
Ich nehme es auch an. Ich weiß es halt nicht und bin Perfektionist, was meine Hobbys angeht.Aus diesem Grunde bin ich optimistisch, dass unsere Würmer mit den kleinen Mengen, Öl und Mineralölprodukten zurecht kommen werden, die in unseren Wurmfarmen landen. Die schaffen das!
Jo, kann sein, dass die Medien das ganze nicht richtig wieder geben. Wäre natürlcih nicht das erste mal.Bekanntlich sind auch die Medien nicht frei vom Einfluss durch Lobbyisten
Keine Frage, es ist überall. Und mit einer gewissen Menge werden meine Würmer einfach leben müssen!Wir werden damit leben müssen, dass er in geringen Mengen unvermeidbar in der Umwelt vorhanden ist. Sowohl Menschen, als auch Würmer werden damit umgehen müssen.
Meine Wurmfarmen selbst sind aus Kunststoff! Sprich, es gibt auch bei mir Grenzen, bei denen mir andere Vorteile wichtiger sind als ein Eintrag an Kunststoffpartikeln durch das Behältnis selbstDer Versuch, die üblichen Mengen an Mikroverunreinigungen in Wurmfarm und Umwelt zu vermeiden, geht in vielen Fällen mit unnötigem Ressourchenverbrauch an anderer Stelle oder mit dem Verlust von Lebensqualität einher. Deshalb werde ich mich nur auf den vorgenannten Punkt beschränken.
Oh, verdammt, ok, das war mir nicht klar. DANKE FÜR DIE WARNUNG!!!!!Bist Du des Wahnsinns fette Beute?
Da kannst Du doch nicht wissen, welche Bewohner dieses Holz bereits hat. Und wer daran seine Eier abgelegt hat.
Definitiv drin sind jedenfalls holzzersetzende Pilze.