Wurmtee stinkt => zu wenig Sauerstoff?
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 16:24
Liebe Wurmmamas und -papas,
ich bin vor fünf, sechs Wochen von einer Holzkiste (aus Ö) auf die WormWorks umgestiegen, d.h. die Würmer sind inkl. Substrat in die WormWorks umgezogen. Es gab auch keine Flucht und soweit läuft alles wunderbar. Nur folgendes Problem habe ich seitdem: In der Holzkiste (Ein-Kammer-System) war unten eine Aufgangschale für Wurmtee und ab und an haben sich da natürlich auch ein paar Würmer hin verirrt. Diese haben aber immer gelebt, sind notfalls im Wurmtee „geschwommen“ und ich hab sie lebend wieder in das Substrat gelegt. Der Wurmtee hat auch ganz neutral gerochen und ich konnte ihn gut verwenden. Bei der WormWorks verirren sich auch hin und wieder ein paar Würmer in das Aufgangbecken, allerdings sind diese dann tot und dann stinkt es bestialisch. Die toten Würmer entferne ich einfach. Es ist auch nicht schlimm, denn es sind nur sehr wenige. Allerdings stinkt der Wurmtee auch total eklig und ich mag ihn nicht verwenden. Schade dafür.
Zum Thema "Wurmtee stinkt" habe ich gelesen: "In der gesamten Wurmfarmsind überall aerobe (sauerstoffliebende) und anaerobe (sauerstoffhassende) Bakterien vertreten. (Wir wollen die aeroben Bakterien daher ist es so gut, dass die Würmer die gesamte Wurmkiste ständig durchwühlen). Wenn sich der Wurmtee aber in der untersten Ebene sammelt, verbrauchen die sauerstoffliebenden Bakterien den ganzen Sauerstoff und die anaeroben "Gewinnen". Daher stinkt der Tee und deswegen vergeht der Geruch bei Zufuhr von frischen Sauerstoff auch sofort wieder."
Allerdings stinkt der Wurmtee bei mir auch, wenn er im offenen Glas steht und Sauerstoff hinkommt. Er stinkt halt genauso wie die toten Würmer.
Ich frage mich nun natürlich, woran das liegt: Ist der Grund tatsächlich fehlender Sauerstoff? Sprich, in der Holzkiste kam vergleichsweise viel Sauerstoff in das Innere. Die WormWorks dagegen ist ja relativ dicht, v.a. auch das Aufgangbecken. Ich habe zwar immer den Ablasshahn offen, aber so arg viel Sauerstoff kommt dadurch ja auch nicht rein. Oder ist das Quatsch und es stinkt aus ganz anderen Gründen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit stinkenden Wurmtee gemacht und kann mir Tipps geben?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Wurmige Grüße
Wubi
ich bin vor fünf, sechs Wochen von einer Holzkiste (aus Ö) auf die WormWorks umgestiegen, d.h. die Würmer sind inkl. Substrat in die WormWorks umgezogen. Es gab auch keine Flucht und soweit läuft alles wunderbar. Nur folgendes Problem habe ich seitdem: In der Holzkiste (Ein-Kammer-System) war unten eine Aufgangschale für Wurmtee und ab und an haben sich da natürlich auch ein paar Würmer hin verirrt. Diese haben aber immer gelebt, sind notfalls im Wurmtee „geschwommen“ und ich hab sie lebend wieder in das Substrat gelegt. Der Wurmtee hat auch ganz neutral gerochen und ich konnte ihn gut verwenden. Bei der WormWorks verirren sich auch hin und wieder ein paar Würmer in das Aufgangbecken, allerdings sind diese dann tot und dann stinkt es bestialisch. Die toten Würmer entferne ich einfach. Es ist auch nicht schlimm, denn es sind nur sehr wenige. Allerdings stinkt der Wurmtee auch total eklig und ich mag ihn nicht verwenden. Schade dafür.
Zum Thema "Wurmtee stinkt" habe ich gelesen: "In der gesamten Wurmfarmsind überall aerobe (sauerstoffliebende) und anaerobe (sauerstoffhassende) Bakterien vertreten. (Wir wollen die aeroben Bakterien daher ist es so gut, dass die Würmer die gesamte Wurmkiste ständig durchwühlen). Wenn sich der Wurmtee aber in der untersten Ebene sammelt, verbrauchen die sauerstoffliebenden Bakterien den ganzen Sauerstoff und die anaeroben "Gewinnen". Daher stinkt der Tee und deswegen vergeht der Geruch bei Zufuhr von frischen Sauerstoff auch sofort wieder."
Allerdings stinkt der Wurmtee bei mir auch, wenn er im offenen Glas steht und Sauerstoff hinkommt. Er stinkt halt genauso wie die toten Würmer.
Ich frage mich nun natürlich, woran das liegt: Ist der Grund tatsächlich fehlender Sauerstoff? Sprich, in der Holzkiste kam vergleichsweise viel Sauerstoff in das Innere. Die WormWorks dagegen ist ja relativ dicht, v.a. auch das Aufgangbecken. Ich habe zwar immer den Ablasshahn offen, aber so arg viel Sauerstoff kommt dadurch ja auch nicht rein. Oder ist das Quatsch und es stinkt aus ganz anderen Gründen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit stinkenden Wurmtee gemacht und kann mir Tipps geben?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Wurmige Grüße
Wubi