Frage zu Erschütterungen von Neuling
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 09:04
Hallo ihr Lieben,
ich bin nach laaangem überlegen dazu gekommen, mir eine Wurmbox zuzulegen, vor allem um unsere Küchenabfälle nachhaltig zu verwerten und hoffentlich mit dem Humus eine bessere Ernte auf dem Balkon zu erhalten.
Nun ist ein günstiges Modell aus Plastik von Plastia hier eingezogen, mit zwei Ebenen und Auffangbehälter unten. Außerdem 1kg gemischte Würmer von alpenwurm.
Ich habe den Neuankömmlingen ein Bett aus etwas Wellpappe und einem halben aufgeweichten Kokosblock mit etwas Mineralmix gemacht und sie durften samt Substrat einziehen. Das war vor 13 Tagen. Sie wurden seitdem etwa 2-tägig wenig gefüttert (Kaffeesatz, Äpfel, Sellerie-Schalen, Salat, trockene Blätter von Zimmerpflanzen, grüne Bohnen, Champignons, Papierschnipsel... Nichts zu krasses, denke ich). Sie kriechen auch fleißig zwischen dem Futter rum.
Eine Hanfmatte habe ich nicht drauf.
In der ersten Woche sind nur vereinzelt welche nach unten in den Auffangbehälter ausgebüxt, nun wird das aber immer mehr. Gestern habe ich bestimmt 50 Stück wieder nach oben befördert, einige tote habe ich auch schon in der Wohnung gefunden.
Die Feuchtigkeit stimmt.
Letzte Nacht habe ich ein kleines Leselicht in den Auffangbehälter gelegt, trotzdem waren etwa 10 Würmer nach unten geflüchtet.
Nach oben ist die Box ausbruchsicher, die Würmer tummeln sich aber auch viel am Rand und kriechen die Wände hoch. Wenn sie könnten, würden sie da auch fliehen.
Nun steht diese Box erstmal bei uns im Wohnzimmer auf einer Kommode, wo ich regelmäßig die schweren Schubladen öffne. Einen wirklich besseren Platz habe ich nicht, wo es warm (okay, momentan etwa nur 19°) ist und ohne dass mein Kleinkind ran kommt.
Sind die Erschütterungen den Kleinen zu viel?
Außerdem ist ja jedesmal eine Erschütterung, wenn ich den Behälter abnehme, um die Geflüchteten zu retten. Wenn das schon zu viel wäre, dann ist das ja eine Fehlkonstruktion.
Ich habe gelesen, dass es Wurmfarmen gibt, die als Sitzmöbel genutzt werden, mit Rollen unten dran, wie verkraften das die Würmer?
Ich weiß, anfangs ist etwas Flucht normal, aber dass es mehr wird, macht mir Sorgen. Ich möchte es den Kleinen gerne gemütlich machen.
Habt ihr eine Anregung für mich?
Außer Geduld zu haben...
Liebe Grüße
Lissy
ich bin nach laaangem überlegen dazu gekommen, mir eine Wurmbox zuzulegen, vor allem um unsere Küchenabfälle nachhaltig zu verwerten und hoffentlich mit dem Humus eine bessere Ernte auf dem Balkon zu erhalten.
Nun ist ein günstiges Modell aus Plastik von Plastia hier eingezogen, mit zwei Ebenen und Auffangbehälter unten. Außerdem 1kg gemischte Würmer von alpenwurm.
Ich habe den Neuankömmlingen ein Bett aus etwas Wellpappe und einem halben aufgeweichten Kokosblock mit etwas Mineralmix gemacht und sie durften samt Substrat einziehen. Das war vor 13 Tagen. Sie wurden seitdem etwa 2-tägig wenig gefüttert (Kaffeesatz, Äpfel, Sellerie-Schalen, Salat, trockene Blätter von Zimmerpflanzen, grüne Bohnen, Champignons, Papierschnipsel... Nichts zu krasses, denke ich). Sie kriechen auch fleißig zwischen dem Futter rum.
Eine Hanfmatte habe ich nicht drauf.
In der ersten Woche sind nur vereinzelt welche nach unten in den Auffangbehälter ausgebüxt, nun wird das aber immer mehr. Gestern habe ich bestimmt 50 Stück wieder nach oben befördert, einige tote habe ich auch schon in der Wohnung gefunden.
Die Feuchtigkeit stimmt.
Letzte Nacht habe ich ein kleines Leselicht in den Auffangbehälter gelegt, trotzdem waren etwa 10 Würmer nach unten geflüchtet.
Nach oben ist die Box ausbruchsicher, die Würmer tummeln sich aber auch viel am Rand und kriechen die Wände hoch. Wenn sie könnten, würden sie da auch fliehen.
Nun steht diese Box erstmal bei uns im Wohnzimmer auf einer Kommode, wo ich regelmäßig die schweren Schubladen öffne. Einen wirklich besseren Platz habe ich nicht, wo es warm (okay, momentan etwa nur 19°) ist und ohne dass mein Kleinkind ran kommt.
Sind die Erschütterungen den Kleinen zu viel?
Außerdem ist ja jedesmal eine Erschütterung, wenn ich den Behälter abnehme, um die Geflüchteten zu retten. Wenn das schon zu viel wäre, dann ist das ja eine Fehlkonstruktion.

Ich habe gelesen, dass es Wurmfarmen gibt, die als Sitzmöbel genutzt werden, mit Rollen unten dran, wie verkraften das die Würmer?
Ich weiß, anfangs ist etwas Flucht normal, aber dass es mehr wird, macht mir Sorgen. Ich möchte es den Kleinen gerne gemütlich machen.
Habt ihr eine Anregung für mich?
Außer Geduld zu haben...

Liebe Grüße
Lissy