Pilzzucht
Re: Pilzzucht
Ja, der hat Luftlöcher, trotzdem sieht man da echt gar nichts. Und beim ersten hatte ich jetzt sogar etwas weniger Wasser genommen als du gesagt hattest. Ganz vorsichtig.
Ich hoffe, er schafft den Boden auch noch. Ich taste mich ran.
Ich hoffe, er schafft den Boden auch noch. Ich taste mich ran.
Re: Pilzzucht
Yes, yes, yes!!!
Ich habe gerade geschaut und der große Ansatz wächst jetzt auch unten zu.
Morgen gibt es Pilzpfanne!
Ok, vielleicht nicht ganz.
Setzt du eigentlich immer wieder frisch an, wie in Schritt 1 oder kann man vom durchwachsenen Ansatz auch etwas abnehmen?
Ich habe gerade geschaut und der große Ansatz wächst jetzt auch unten zu.
Morgen gibt es Pilzpfanne!
Ok, vielleicht nicht ganz.
Setzt du eigentlich immer wieder frisch an, wie in Schritt 1 oder kann man vom durchwachsenen Ansatz auch etwas abnehmen?
Re: Pilzzucht
Jetzt habe ich das Experiment mit der Katzenstreu doch noch nicht gemacht.
Re: Pilzzucht
hey
naja morgen nochnicht aber bald ;0)
bei dem kleinen ist komisch aber vielleicht kommt noch was. ich überimpfe immer wieder von der brut steril auf roggen. ich sterelisiere immer 10 gläser roggen davon setze ich 9 in beutel an und 1lass ich übrig um die nächsten 10 gläser zu beimpfen usw.
wenn dein beutel komplett durchwachsen ist dann ist es zeit für die fruchtung. dazu schneidest du die rüte oben ab und sprühst ihn 2-3 mal am tag feucht. durch die feuchtigkeit und den sauerstoff sollte er dann oben anfangen zu fruchten. optimal wäre es auch ihn dann ein wenig kühler zu stellen.
roggen sieht dann so aus wenn er durchwächst, allerdings geht das nur mit schnellkochtopf
und wird dann zu sowas leckerem
das mit dem katzenstreu wär ja nur ein versuch gewesen also ärger dich nicht.
lg martin
naja morgen nochnicht aber bald ;0)
bei dem kleinen ist komisch aber vielleicht kommt noch was. ich überimpfe immer wieder von der brut steril auf roggen. ich sterelisiere immer 10 gläser roggen davon setze ich 9 in beutel an und 1lass ich übrig um die nächsten 10 gläser zu beimpfen usw.
wenn dein beutel komplett durchwachsen ist dann ist es zeit für die fruchtung. dazu schneidest du die rüte oben ab und sprühst ihn 2-3 mal am tag feucht. durch die feuchtigkeit und den sauerstoff sollte er dann oben anfangen zu fruchten. optimal wäre es auch ihn dann ein wenig kühler zu stellen.
roggen sieht dann so aus wenn er durchwächst, allerdings geht das nur mit schnellkochtopf
und wird dann zu sowas leckerem
das mit dem katzenstreu wär ja nur ein versuch gewesen also ärger dich nicht.
lg martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pilzzucht
Wow, das sieht ja toll aus!
Also, verstehe ich das richtig: du sterilisierst Roggenkörner (wahrscheinlich über Nacht eingeweicht?) in den kleinen Gläsern und beimpfst, indem du Abschnitte vom Pilz drauf legst? und in der nächsten Runde nimmst du dann Myzel aus dem aufgehoben Glas aus der ersten Runde.
Klingt gut.
Einen Schnellkochtopf habe ich hier. Roggen nicht, bloß Dinkel.
Also, verstehe ich das richtig: du sterilisierst Roggenkörner (wahrscheinlich über Nacht eingeweicht?) in den kleinen Gläsern und beimpfst, indem du Abschnitte vom Pilz drauf legst? und in der nächsten Runde nimmst du dann Myzel aus dem aufgehoben Glas aus der ersten Runde.
Klingt gut.
Einen Schnellkochtopf habe ich hier. Roggen nicht, bloß Dinkel.
Re: Pilzzucht
Leute, das ist ja hochinteressant, was ihr da macht!
Überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich irgendwann mal versuche, Pilze zu züchten. Bisher hatten wir nur ein fertiges Pilzzuchtset.
Bei uns im Steigerwald gibt es an einer Stelle ein großes Austernseitlingsvorkommen, das ich die nächsten Jahre gerne mal nutzen würde. Aktuell bin ich zwar lahmgelegt, aber danach würde ich es mal mit etwas anderem versuchen Champignons oder so!
Ich habe den Beitrag mal abonniert, um auf dem aktuellsten Stand zu sein
LG Jessi
Überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich irgendwann mal versuche, Pilze zu züchten. Bisher hatten wir nur ein fertiges Pilzzuchtset.
Bei uns im Steigerwald gibt es an einer Stelle ein großes Austernseitlingsvorkommen, das ich die nächsten Jahre gerne mal nutzen würde. Aktuell bin ich zwar lahmgelegt, aber danach würde ich es mal mit etwas anderem versuchen Champignons oder so!
Ich habe den Beitrag mal abonniert, um auf dem aktuellsten Stand zu sein
LG Jessi
Judels sind faszinierend <3
Re: Pilzzucht
hey trulla
ha so in etwa mach ich das, einfach von jeder sorte ein glas aufheben und damit neue gläser beimpfen.
dinkel geht auch sehr gut genau wie weizen, mais, hafer, hanf, sonnenblumen, hirse usw. ich komm aber am besten mit roggen klar.
@jessi
ist ein sehr spannendes thema. die wilde auster funktioniert sehr gut aber fruchtet leider nur im winter bei frost. besser du kaufst dir 1 mal welche aus dem supermarkt und clonst von denen. die fruchten das ganze jahr über und sind nicht vom winter abhängig.
oder man kauft fertige brut und vermehrt sie immer weiter. champignons sind relativ umständlich zu züchten da sie besonderes substrat brauchen aber austern und co schmecken eh viel besser ;0)
lg martin
ha so in etwa mach ich das, einfach von jeder sorte ein glas aufheben und damit neue gläser beimpfen.
dinkel geht auch sehr gut genau wie weizen, mais, hafer, hanf, sonnenblumen, hirse usw. ich komm aber am besten mit roggen klar.
@jessi
ist ein sehr spannendes thema. die wilde auster funktioniert sehr gut aber fruchtet leider nur im winter bei frost. besser du kaufst dir 1 mal welche aus dem supermarkt und clonst von denen. die fruchten das ganze jahr über und sind nicht vom winter abhängig.
oder man kauft fertige brut und vermehrt sie immer weiter. champignons sind relativ umständlich zu züchten da sie besonderes substrat brauchen aber austern und co schmecken eh viel besser ;0)
lg martin
Re: Pilzzucht
Was ist denn das hier jetzt:
Das Substrat ist noch nicht überall so gut durchwachsen, aber vielleicht sollte er jetzt ab in den Keller?
Und dann gibt es noch etwas Nachwuchs. Wieder Kräuterseitling.
ich weiß nicht, ob man es gut sehen kann, aber es schaut aus, als ob er jetzt Pilze produzieren will. Also Pilze-Pilze. Das Substrat ist noch nicht überall so gut durchwachsen, aber vielleicht sollte er jetzt ab in den Keller?
Und dann gibt es noch etwas Nachwuchs. Wieder Kräuterseitling.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pilzzucht
In den kleinen Beutel habe ich jetzt mal reingeschaut, aber da scheint sich das Myzel komplett zersetzt zu haben. Das wird nichts mehr.
Re: Pilzzucht
hey
glückwunsch du hast eine fruchtung
jetzt an der stelle wo die pilze kommen die folie entfernen und ein wenig kühler stellen. die pilze 2-3 mal am tag besprühen und du hast bald ne schöne mahlzeit.
schneid einfach vorsichtig ein loch in den beutel das die pilze rauswachsen können, den rest machen sie alleine wenn du fleissig sprühst.
es kann sein das er an anderen stellen im beutel auch raus möchte da schneidest du dann auch ein wenig auf.
es wird nicht jede fruchtung gross werden der pilz nimmt nur die wo er es am optimalsten empfindet aber das ist ganz normal.
da schneidest du die folie weg ohne am besten die pilze zu verletzen. nagelschere geht gut dafür :0)
ab jetzt wirst du jeden tag riesen fortschritte sehen.
das glas sieht auch spitze aus, vielleicht ein kandidat für den ersten körnerbrut versuch?
lg martin
glückwunsch du hast eine fruchtung
jetzt an der stelle wo die pilze kommen die folie entfernen und ein wenig kühler stellen. die pilze 2-3 mal am tag besprühen und du hast bald ne schöne mahlzeit.
schneid einfach vorsichtig ein loch in den beutel das die pilze rauswachsen können, den rest machen sie alleine wenn du fleissig sprühst.
es kann sein das er an anderen stellen im beutel auch raus möchte da schneidest du dann auch ein wenig auf.
es wird nicht jede fruchtung gross werden der pilz nimmt nur die wo er es am optimalsten empfindet aber das ist ganz normal.
da schneidest du die folie weg ohne am besten die pilze zu verletzen. nagelschere geht gut dafür :0)
ab jetzt wirst du jeden tag riesen fortschritte sehen.
das glas sieht auch spitze aus, vielleicht ein kandidat für den ersten körnerbrut versuch?
lg martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von maddin81 am So 12. Feb 2023, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.