Hallo vanderhut
vanderhut hat geschrieben:Fruchtfliegen würd ich ausschließen.
Ich nicht.
Optisch erinnert es mich sofort an Fruchtfliegen oder Taufliegen, wie die Viecher auch genannt werden und zu denen auch die uns so bekannte "Fruchtfliege" (zoolog. Drosophila melanogaster) gehört.
Darüberhinaus gibt es unterschiedliche Arten von Taufliegen, laut Wikipedia über 4000 Arten... - wenn es also nicht die Drosophila melanogaster ist, dann u.U. eine nahe verwandte Art (oder deine sind einfach nur besonders dunkle Fruchtfliegen).
vanderhut hat geschrieben:Das einzige was hilft aktuell ist absaugen…
... und Abfangen mit Essig- und Klebefallen.
Aber mal was anderes:
Verfütterst du zufällig Obst oder Obstreste oder irgendetwas, was gärig riecht?
Das lockt die nämlich an.
Deckst du die oberste Lage irgendwie ab?
(Hanfmatte, Papier etc.?)
Eine Decklage hält die Fliegen davon ab, direkt zum Kompostgut vorzudringen.
(Es kann auch helfen, gefährdetes Kompostgut tiefer im Substrat zu "vergraben", sodass die Fliegen nicht rankommen.)
Ich habe auch schon von Wurmkisten-Foris gehört, die gefährdete Kompostreste (s.o.) über Nacht ins Gefrierfach geben, weil das die Fliegen und evtl. bereits vorh. Fliegeneier abtötet.
Denn möglicherweise hast du die "Startpopulation" Fliegen mal unbeabsichtigt eingeschleppt. Oftmals sind die Fliegeneier nämlich schon auf dem Obst drauf und wir sehen sie nur einfach nicht, weil sie so winzig klein sind.
Die Bekämpfung ist schwierig, vor allem unter dem Hintergrund, dass die Lebensdauer der Fliegen schwanken kann - je nachdem, welche Quellen man so zurate zieht, wird von 2 Wochen (Laborbedingungen) bis 2 Monaten (Freiland) gesprochen.
Wichtig wäre, den gefräßigen und vermehrungswütigen Biestern die Nahrungsgrundlage zu entziehen.
Hieße im Klartext: alles das, was sie gerne essen (also Obst, Obstreste und gäriges) nicht mehr zu verfüttern und die Würmer stattdessen nur mit Papier/ Faserfutter und Gemüseresten zu beköstigen. Den Wurmies macht das im Regelfall viel weniger was aus als uns. Die Wurmies können durchaus auch mal 2-3 Wochen (oder länger) fasten, was die Fliegen meist nicht können.
Ich meine außerdem auch gelesen zu haben (hier im Forum, glaube ich), dass das Bestreuen mit Mineralfutter oder Diabas Urgesteinsmehl die Fliegen teilweise auch abhalten kann.
Auf jeden Fall hast du einen langwierigen und beschwerlichen Weg vor dir, bis du die Fliegen endlich los bist.
Ich wünsche dir trotzdem alles Gute!
lg
Henrike
die Fruchtfliegen-Probleme zumindest im Sommer aus ihrem Mülleimer kennt
*Beitragsergänzung:
Zum Thema "Fruchtfliegen wirkungsvoll bekämpfen" habe ich noch diesen Beitrag von Wurmofant entdeckt:
viewtopic.php?p=27960#p27960
vielleicht hilft dir das auch noch weiter. Er bezieht sich in seinem Post explizit auf Fruchtfliegen (auch wenn der Titel des Threads anderes vermuten lässt.)*