Seite 2 von 2

Re: Heilerde als Wurmfutter?

Verfasst: So 30. Jun 2024, 19:09
von Rikes Kiste
Kann mal wieder ein Stückchen meiner Erfahrung weiterverteilen... :D

Nachdem ich nun längere Zeit Heilerde mit in die Wurmkiste gebe und ich dieses Jahr im März wieder Humus geerntet habe, ist mir aufgefallen, dass der geerntete Humus deutlich krümeliger war als bei der letzten Ernte. Der sah sogar richtig "körnig" aus, also fast wie kleine Kügelchen. Die haben auch gut Feuchtigkeit gehalten, backten aneinander und an meinen Fingern (ich trug Handschuhe, Ergebnis war aber gleich, nur eben am Handschuh). Es lag wohl nicht nur am ausgeglichenen Feuchtigkeitsmanagement in meiner Kiste, sondern wohl auch am zugesetzten Lehm. Auch wenn ich an der Dosierung nichts weiter geändert habe, es sind immer noch 1 bis 1,5 Esslöffel pro Vorgang.

Ich persönlich empfinde es als sehr angenehm, dass der Humus so körnig (also nicht nur krümelig, sondern körnig!) ist. Auch hält er gut Feuchtigkeit fest, was ich jetzt auch dem Lehm zuschreiben würde.

Einzige Sache ist, dass ich aus Kostengründen bei Aufbrauchen der Heilerde auf Neudorff's Bentonit umsteigen werde :lol: Effekt dürfte aber ähnlich sein.

lg
Henrike
die das mal weiter beobachten wird

Re: Heilerde als Wurmfutter?

Verfasst: So 30. Jun 2024, 22:09
von Trulllla
Au ja, beobachte das mal weiter. So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass es an dem bisschen heilerde liegt.
Heilerde ist, glaube ich, Schluff, also kurz unter Sand von der Größe her.

Re: Heilerde als Wurmfutter?

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 05:54
von kuno
Gut, dass Ihr das Thema aufgreift. Ich hatte ganz vergessen weiter ein bischen Lehm zu geben.

Lehm ist ja nichts anderes als Teile von verwittertem Gestein in sehr kleiner Körnung unterhalb von Sand.

Deswegen ist es auch so dicht und lässt kaum Wasser durch. Die Würmer brauchen diese kleinen "Steinchen" für ihren Verdauungstrakt.

Man sollte also ab und zu ein Händchen voll reinstreuen.

Re: Heilerde als Wurmfutter?

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 06:47
von Trulllla
*Klugscheißmodus an*
Lehm ist fachlich betrachtet eine Mischung aus den Korngößen Ton, Schluff und Sand.
*Klugscheißmodus aus*

Tut hier aber nichts zur Sache. 😁