Plötzliches Auftreten von rotbraunen Milben
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 08:16
Hallo zusammen 
Ich bin neu hier und freue mich riesig, dass es ein solches Forum für Wurm-Kompostler gibt
Ich habe nun seit ca. 3 Monaten meinen Wurm-Kompost und habe bereits die Flucht-Phase der Würmer überstanden, es bleiben praktisch alle drinnen. Es gibt immer wieder Phasen, in denen es viele Fruchtfliegen oder schwarze Fliegen gibt - aber dies sollte ja scheinbar vor allem im Sommer normal sein.
Nun herrschen seit ca. einer Woche Temperaturen von 35 °C und ich musste den Komposter vom Balkon in unser Treppenhaus verlagern, wobei es dort auch recht warm ist (gefühlt ca. 23-25°C). Wir wohnen im obersten Stock und im Treppenhaus gibt es kaum Fenster, die für einen guten Sauerstoffaustausch sorgen. Jedoch ist es momentan die kühlste Möglichkeit für die Würmer. Ich wollte fragen, ob dies in Ordnung ist - ich mache mir wegen dem geringen Sauerstoff-Austausch Sorgen. In 5 Tagen sollte es wieder kälter werden, dann werde ich den Kompost wieder auf meinen Balkon stellen.
Zudem haben sich seit heute Morgen kleine rot-braune-Viecher auf und innerhalb dem Deckel und in der Box rumgetummelt, es waren recht viele. Laut Google sind es wahrscheinlich Milben. Weiss jemand einen Trick wie man die wieder los wird? Vor allem falls es sich um rote Milben handelt, diese können anscheinend zur Wurmdezimierung führen. Foto folgt noch.
Vielleicht könnte es an der Feuchtigkeit liegen? Ich gebe immer wieder Gesteinsmehl und kleine Teile von Eierkarton oder Pappe hinzu, wenn es zu feucht ist (Zum Beispiel mache ich das immer wenn es von der Deckel-Innenseite tropft).
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen, danke schon mal im Voraus
Liebe Grüsse
Xensha

Ich bin neu hier und freue mich riesig, dass es ein solches Forum für Wurm-Kompostler gibt

Ich habe nun seit ca. 3 Monaten meinen Wurm-Kompost und habe bereits die Flucht-Phase der Würmer überstanden, es bleiben praktisch alle drinnen. Es gibt immer wieder Phasen, in denen es viele Fruchtfliegen oder schwarze Fliegen gibt - aber dies sollte ja scheinbar vor allem im Sommer normal sein.
Nun herrschen seit ca. einer Woche Temperaturen von 35 °C und ich musste den Komposter vom Balkon in unser Treppenhaus verlagern, wobei es dort auch recht warm ist (gefühlt ca. 23-25°C). Wir wohnen im obersten Stock und im Treppenhaus gibt es kaum Fenster, die für einen guten Sauerstoffaustausch sorgen. Jedoch ist es momentan die kühlste Möglichkeit für die Würmer. Ich wollte fragen, ob dies in Ordnung ist - ich mache mir wegen dem geringen Sauerstoff-Austausch Sorgen. In 5 Tagen sollte es wieder kälter werden, dann werde ich den Kompost wieder auf meinen Balkon stellen.
Zudem haben sich seit heute Morgen kleine rot-braune-Viecher auf und innerhalb dem Deckel und in der Box rumgetummelt, es waren recht viele. Laut Google sind es wahrscheinlich Milben. Weiss jemand einen Trick wie man die wieder los wird? Vor allem falls es sich um rote Milben handelt, diese können anscheinend zur Wurmdezimierung führen. Foto folgt noch.
Vielleicht könnte es an der Feuchtigkeit liegen? Ich gebe immer wieder Gesteinsmehl und kleine Teile von Eierkarton oder Pappe hinzu, wenn es zu feucht ist (Zum Beispiel mache ich das immer wenn es von der Deckel-Innenseite tropft).
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen, danke schon mal im Voraus

Liebe Grüsse
Xensha