Seite 2 von 4

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 06:13
von kiko63505
Moin Dynamind,

Auf lange sicht hat diese methode sicher ihren positiven wirkungen auf den boden, zumal man das ganze auch 2 bis 3 mal im jahr umstellen könnte und somit eine größere fläche abdecken würde. Ich sehe, wie Flomax auch, eine gefahr des sauerstoffmangels und des austrocknens oder überhitzens der röhren.
Eigentlich ist alles was den boden belebt als positiv zu bewerten. Mulchen ist hier aber sicher die bessere methode, mit mulchen kann man flächendeckend diese wirkung erzielen. So ganz nebenbei wird der boden auf der gesammten gemulchten fläche vor dem austrocknen geschützt, was wiederum dem feuchtigkeitshaushalt zu gute kommt.
Ansonsten sehe ich es wie Flomax.
kiko

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 01:48
von dynamind
kiko63505 hat geschrieben:Moin Dynamind,

Auf lange sicht hat diese methode sicher ihren positiven wirkungen auf den boden, zumal man das ganze auch 2 bis 3 mal im jahr umstellen könnte und somit eine größere fläche abdecken würde. Ich sehe, wie Flomax auch, eine gefahr des sauerstoffmangels und des austrocknens oder überhitzens der röhren.
Eigentlich ist alles was den boden belebt als positiv zu bewerten. Mulchen ist hier aber sicher die bessere methode, mit mulchen kann man flächendeckend diese wirkung erzielen. So ganz nebenbei wird der boden auf der gesammten gemulchten fläche vor dem austrocknen geschützt, was wiederum dem feuchtigkeitshaushalt zu gute kommt.
Ansonsten sehe ich es wie Flomax.
kiko
yep...mulchen ist sicher das optimum. Aber wenn man nicht mulchen kann könnte das auch funktionieren - ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es gar nicht funktioniert, denn es wird ja verwendet und die nachhaltigen permakultur Leute werden es ja nicht propagieren wenn es schon vom Prinzip her nicht funktioniert...denke ich...

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 06:14
von kiko63505
HAllo Dynamind,

Mulchen geht eigentlich immer.
Vom prinzip her funktioniert die sache natürlich, ein salatkopf, eine wurmröhre usw., die oberste priorität in dem fall dürfte aber der produktverkauf sein. Langfristig gesehen, es dauert sicherlich mehrere jahre, wird sich sogar ein sichtbarer erfolg einstellen, es kann also kein fehler sein schritte in dieser richtung zu unternehmen. Es hat auch keiner so wirklich von dem system abgeraten, lediglich die werbung des herstellers ein wenig angekratzt. Unter meinen bambussen habe ich schon einige jahre kleine rotteburgen, was zur folge hat das sich vermehrt amseln einfinden, Amsel= indikator für vorhandene Bodenlebewesen.

kiko

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 08:21
von Wurmmama
Bei mir hat nun auch eine Amsel entdeckt, dass es unter dem Mulch was zu holen gibt. :D Ich find's lustig, wie sie alles rumschmeißt und untersucht. Ich hoffe ja, dass ihr die eine oder andere Schnecke zum Opfer fällt.

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:50
von dynamind
kiko63505 hat geschrieben:HAllo Dynamind,

Mulchen geht eigentlich immer.
Vom prinzip her funktioniert die sache natürlich, ein salatkopf, eine wurmröhre usw., die oberste priorität in dem fall dürfte aber der produktverkauf sein. Langfristig gesehen, es dauert sicherlich mehrere jahre, wird sich sogar ein sichtbarer erfolg einstellen, es kann also kein fehler sein schritte in dieser richtung zu unternehmen. Es hat auch keiner so wirklich von dem system abgeraten, lediglich die werbung des herstellers ein wenig angekratzt. Unter meinen bambussen habe ich schon einige jahre kleine rotteburgen, was zur folge hat das sich vermehrt amseln einfinden, Amsel= indikator für vorhandene Bodenlebewesen.

kiko
????
Welchen Hersteller meinst Du denn? Das sind doch alles nur selbstbau Anleitungen mit Röhren aus dem Baustoffhandel? :D

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 16:58
von kiko63505
Hallo Dynamind,

Das vorgestellte system ist mir schon vor kanpp 2 jahren im internet begegnet, es war zu der zeit als ich mich für eine wurmfarm entschlossen habe. Informationen dazu gab es vom hersteller und als bauanleitung, die informationen kamen aus den usa. Ich kannte die infos und habe aus diesem grund nicht auf den link von Dir geklickt. Die grafik des bildes hat mich dann noch vermuten lassen das es sich um ein gewerbliche reklame gehandelt hat.

@Wurmmama,

vergiss mal ganz schnell das sich die amseln mit Deinen schnecken auseinander setzen werden, die lieben Deine würmer.
kiko

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 20:12
von Wurmmama
:o Warum nur??? Raub' mir doch nicht jegliche Illusion! (cry)

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 04:55
von kiko63505
Moin Wurmmama ,

komm ich tröste Dich mal ganz lieeeeeb. 8-)
Da git es aber, so glaube ich, eine entenart aus japan die auch schnecken steht und diese zum fressen gern hat. Möglicherweise solltest versuchen die schnecken vorher zu panieren und zart goldbraun anrösten, oder diese in wurmrosa anzumalen, vielleicht fahren die amseln dann darauf ab. :lol:
kiko

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 17:47
von Wurmbär
kiko63505 hat geschrieben:eine entenart aus japan die auch schnecken steht
sind das nicht die chinesischen Laufenten? Die brauchen dann aber auch gleich einen kleinen Teich und gaaanz viel Wasser ...


Und was diese Wurmröhren angeht:
Für den Garten um unser Haus herum wäre dieses die einzige Möglichkeit gewesen. Die Nachbarn sehen keine Würmer und es muß nicht zu sehr gemulcht sein (wäre hier eine Katastrophe) ... Fragt sich nur, ob die Röhren nicht von allen Anglern mißbraucht werden (cry)

Gruß
Wurmbär

Re: Wurmröhre oder Wurmturm

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 17:58
von kiko63505
Hallo Wurmbär,
Fragt sich nur, ob die Röhren nicht von allen Anglern mißbraucht werden

Das muss schon ein dummer angler sein der in den röhren fischt :lol: ... wobei, die dümmsten angler, so sagt man, fangen die größten fische.
kiko