
Aber eigentlich sind wir auch d'accord dass es nicht angeht, Wälder zu verfeuern um sie im Garten zu verkompostieren und völlig absurd wäre heimische Terra Preta aus den Regenwäldern der Erfinder herzustellen.
Aber genau darum ging ja auch der Beitrag den ich ganz oben verlinkt hatte. Ich versuche mich bei Terra Preta auch ganz bewusst im einigermassen soliden wissenschaftlichen Bereich zu halten und stelle auch fest, dass das Thema von den üblichen Verdächtigen besetzt wurde die nun allerhandlei Gemisch als die "einzig wahre Terra Preta Erde" usw. verkaufen. Ich glaube auch nicht, dass das Wunder der sich selbst fortpflanzenden Humuserde in unserem Klima reproduzierbar ist.
AAAABER
ich fand interessant - und das habe ich zitiert - dass Holzkohle im Kompost wohl einen guten Effekt hat (auch ohne Würmer) und nicht nur mikrobiologisch sondern auch zur Stickstoffbindung (siehe oben). Auch interessant fand ich den Hinweis auf die Fermentation als Unterstützung von Humusbildung (ACHTUNG: einfache Fermentation ist nicht zwingend "patentierte" und teure EM Mogelpackung sondern ein natürlicher Prozess der in den meisten geschlossenen und gestampften Behältern ablaufen dürfte).
FAZIT: es ist was dran an Holzkohle und vielleicht wäre ein Eimerchen Sauerkraut für den Garten auch nicht soo schlecht. Von Markenware halte ich in diesem Bereich aber auch nichts...
Was war eigentlich die ursprüngliche Frage?
