Wurmbär hat geschrieben:Diejenigen, bei denen alles immer und sofort klappt melden sich nicht (mehr) im Forum.
Gruß
Wurmbär
Boah! Gerade wollte ich melden, daß meine Naturburschen das Winterdeasaster glücklich (?), naja, gesundheitlich ausreichend überlebt haben. Und gerade habe ich mich von meiner 'Winterfessel' (da gab's ja schon 'mal eine einschränkende Aufforderung...) erholt und wollte schreiben, was das Zeug hält - was soll ich nun tun?
:-)
Hallo Wurmbär!
Muß hier ein wenig protestieren.
Bei mir gab es und gibt's z.Zt. eigentlich keine Probleme, aber melden tue ich mich eigentlich recht regelmäßig mit Statusberichten. Diejenigen, bei denen es läuft, die haben meistens nichts groß zu berichten, es läuft ja!
Der nächste Statusbericht kommt bald.
Übrigens: Eva, sei hier im Forum auch von mir!
MfG Hajo
hobbygaertner hat geschrieben:Boah! Gerade wollte ich melden, daß meine Naturburschen das Winterdeasaster glücklich (?), naja, gesundheitlich ausreichend überlebt haben. Und gerade habe ich mich von meiner 'Winterfessel' (da gab's ja schon 'mal eine einschränkende Aufforderung...) erholt und wollte schreiben, was das Zeug hält - was soll ich nun tun?
:-)
Mach Meldung, Mann, mach Meldung ....
Hajo hat geschrieben:Bei mir gab es und gibt's z.Zt. eigentlich keine Probleme, aber melden tue ich mich eigentlich recht regelmäßig mit Statusberichten.
Ausnahmen bestätigen die Regel ...
UND ZUM GLÜCK GIBT ES AUSNAHMEN sorry, wenn ich Dir auf die Füße getreten bin
Gruß
Wurmbär
Hallo Wurmbär!
Ja, ja, die "Gemeinde" ist aufmerksam!
Hab mich amüsiert, wie schnell doch innerhalb von Minuten protestiert wurde.... und nicht nur von mir...
und auf die Füße bist Du mir in keinster Weise getreten .
nochmals herzlichen Dank für den Empfang
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde... Also dieses ganze Stickstoff und Kohlenstoffkruschelkrams ist mir für meine gärtnerischen Fähigkeiten noch zu hoch. Ich kann nur empirisch berichten, dass meine Züchterkollegin jedes Jahr auf einjährigem Meerimist riesige Kürbisse, Zucchini und Gurken ernten kann. Ich versuche es ihr einfach nach zu tun. Und unter dem Meerimist ist ja auch irgendwo noch Erde
Danke Kiko für deine ausführlichen Ausführungen. Hier frage ich explizit nach dem Wurmgeschehen, meine Pflanzenspezialisten habe ich in der Nähe, sollte es hart auf hart kommen
Ja, am Montag, nachdem ich endeckt habe, dass ich gar keinen Frost brauche um meine Setzlinge zu killen, sondern nur vergessen muss sie zu giessen vor lauter Würmern, habe ich einen Pflanztag gemacht. Alle Setzlinge sind draussen und wehe, wehe es wird jetzt nochmal frostig...
Falls es interessiert, kann ich gerne weiterhin Bilder von meinen Beetprojekten einstellen oder einen Link zum entsprechenden Forum und sonst je nach Wunsch euch einfach weiter mit Wurmbilder belästigen
Eben am Montag beim Pflanzen gab es ein Wiedersehen:
In einem Rest von einem Pferdeapfel, kurz unter der Oberfläche, wo es noch feucht war... Hab mich richtig gefreut... unglaublich
Gestern war ich überwiegend unterwegs und heute wieder volles Programm zu Hause. Und da machen mir meine Würmer doch ein bisschen Sorgen...
So schauts direkt nach dem Öffnen aus. Was mir so aufgefallen ist: Wenn ich die Würmer gegossen habe, dann sind sie eher an der Oberfläche, wenn ich mal gucke. Wenns trockener ist, seh ich sie fast gar nicht. Kann das hinkommen? Scheinbar nisten meine Würmer sich richtig in die Hanfmatte ein. Ist das normal?
Allerdings ist das eher das, was mir Sorgen macht. Ein toter oder sterbender Wurm? Und das ist nicht der erste, den ich so entdecke. Was ist das? Warum? Kann, muss, sollte man das ändern?
Dann sehe ich nun häufiger solche kleinen weissen Würmer. Sind das tatsächlich Babywürmer?
Ganz in der Mitte vom Bild verzieht sich gerade ein weisser, dickerer Wurm. Ein Teenagerwurm? Auch ein kleiner Weisser ist noch zu sehen.
Ich weiss nicht, ob man die kleinen weissen Pünktchen so erkennen kann. Die fallen mir seit gestern auf. Was ist das?
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Masse zusammengesackt ist. Ist das ok? Oder eben doch nochmal umrühren?
Fragen, Fragen, Fragen... Man gut, ich hab meine Meeris besser im Griff
Hallo Eva!
Du gehst ja hier im Forum ran, wie die Made in den Speck!
Zu Deinen kleinen weissen Würmchen un den weissen Pünktchen habe ich auch schon ein paar Bildchen eingestellt: viewtopic.php?f=4&t=498&start=80
Die Würmchen sind Enchyträen, die weissen Pünktchen anscheinend Milben. Das sind Vorkauer für unsere Würmchen! Alles ok, wenn die da sind, dann gehts den Regenwürmern gut. Zum "Zweifarbwurm" kann ich nix sagen, hab' so einen noch nicht vor die Linse bekommen. Vielleicht kann Dir ein anderer hier Rat geben.
Enchytraeen sind zwar Wegbereiter und auch erwuenscht, eine große
Population deutet aber auf saures Substrat hin und das ist fuer die Jungs eher schlecht.
Die beiden einzelnen Wuermer sehen eher verkrueppelt aus, dazu meldet sich bestimmt noch jemand.
Danke Hajo, das sind ja auch mal coole Bilder, wenn auch ein bisschen gruselig... so ein begeisterter Wurmliebhaber bin ich wohl noch nicht...
Danke Wurmmama, es sind noch nicht so viele weisse Würmer... so viel Futter haben meiner Würmer ja auch noch nicht bekommen. Ich hab auch schonmal so einen Wurm gesehn, der sich dann aber nicht mehr bewegte und an den Verdickungen dann schleimig wurde, den hatte ich dann als eindeutig tot identifiziert und zurück ins Substrat gegeben.
Gut so. Tote Wuermer werden von den dafuer vorgesehenen Milben, die sich in einer intakten Wurmkiste befinden, recht schnell verstoffwechselt. In der Natur geht eben nix verloren.
Du koenntest etwas Kalk zusaetzlich geben. Hast du doch sicher fuer die Meeris. Ich gebe pulverisierte Eierschalen, die leidenschaftlich gerne angenommen werden.