Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works)
- Eva Fellkugeln
- Schon länger dabei
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:47
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: CH- 9608 Ganterschwil
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Danke noch Eisbär
Hier mal meine weiteren Sorgen und Freuden mit den Würmern...
04.06.2011
Habe das Gefühl, dass die Milben überhand nehmen. Jeden Tag haben sie sich scheinbar aufs Neue vermehrt, weder Ausgiessen noch Abwischen hält sie davon ab sich durch die Luftlöcher auch auf der Aussenseite der Farm zu vermehren... Find ich nicht lustig
05.06.2011
Hatte keine Zeit um meine Fragen vom Vortag im Wurmforum los zu werden. Heute gibts einfach mal ne ganze Menge Futter... gemicrowellte Spargel- und Kartoffelschalen. Mal sehn, was die Würmer dazu sagen...
06.06.2011
Waaaahhhh Invasion!!! Wo kommen die ganzen Würmer her. Schatz, schnell die Kamera!
Unglaublich, bis die Kamera da war, waren schon einige Würmer abgetaucht.
Hab fast schlecht geschlafen heute Nacht, weil ich mir Sorgen machte, ob das normal sein kann.
Heute wieder nen Blick rein geworfen, scheint sich wieder normalisiert zu haben, also wieder weniger Würmer sichtbar...
Also für mich alles recht beängstigend... Ist das normal so? Passiert das bei euch auch?
Müsste ich wieder mehr Kalk geben? Hab gestern überlegt, ob die Würmer flüchten wollten, aber dann wären sie doch nach unten gekrochen? Waren sie mit der Masse an Futter überfordert? Oder war das ein Zeichen des Wohlbefindens?
Mir fehlt die Erleuchtung
Hier mal meine weiteren Sorgen und Freuden mit den Würmern...
04.06.2011
Habe das Gefühl, dass die Milben überhand nehmen. Jeden Tag haben sie sich scheinbar aufs Neue vermehrt, weder Ausgiessen noch Abwischen hält sie davon ab sich durch die Luftlöcher auch auf der Aussenseite der Farm zu vermehren... Find ich nicht lustig
05.06.2011
Hatte keine Zeit um meine Fragen vom Vortag im Wurmforum los zu werden. Heute gibts einfach mal ne ganze Menge Futter... gemicrowellte Spargel- und Kartoffelschalen. Mal sehn, was die Würmer dazu sagen...
06.06.2011
Waaaahhhh Invasion!!! Wo kommen die ganzen Würmer her. Schatz, schnell die Kamera!
Unglaublich, bis die Kamera da war, waren schon einige Würmer abgetaucht.
Hab fast schlecht geschlafen heute Nacht, weil ich mir Sorgen machte, ob das normal sein kann.
Heute wieder nen Blick rein geworfen, scheint sich wieder normalisiert zu haben, also wieder weniger Würmer sichtbar...
Also für mich alles recht beängstigend... Ist das normal so? Passiert das bei euch auch?
Müsste ich wieder mehr Kalk geben? Hab gestern überlegt, ob die Würmer flüchten wollten, aber dann wären sie doch nach unten gekrochen? Waren sie mit der Masse an Futter überfordert? Oder war das ein Zeichen des Wohlbefindens?
Mir fehlt die Erleuchtung
Grüssle Eva
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Hi Eva
Warum glaubst Du dass alle Würmer nach unten flüchten ?
Beobachte mal das Wetter! und dann die Würmer!
schau mal bitte auf die schulseite.
gruß Eisbär
Warum glaubst Du dass alle Würmer nach unten flüchten ?
Beobachte mal das Wetter! und dann die Würmer!
schau mal bitte auf die schulseite.
gruß Eisbär
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Die Milbenpopulation stabilisiert sich nach einer Weile. Natürlich gibt es ab und zu mal Schübe, aber das ist normal.
Bitte sei mit der Zeitung vorsichtig! Zeitung sorgt oft für luftdichte Räume in denen die aneoroben Bakterien dann überwiegen und "schlechte Luft" verbreiten. Daher vielleicht dann auch die Würmer an der Oberfläche...
Bitte sei mit der Zeitung vorsichtig! Zeitung sorgt oft für luftdichte Räume in denen die aneoroben Bakterien dann überwiegen und "schlechte Luft" verbreiten. Daher vielleicht dann auch die Würmer an der Oberfläche...
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Von Zeitung und deren Beitrag zu luftdichtem Raum kann ich ein Lied singen! Nachdem ich eine Lage Zeitung als Abdeckung benutzt habe, ganz zu Anfang, lagen bei mir hunderte Wuermer in der Kueche. Also ich nehme nur noch alte Handtuecher, Zeitungen nur noch als unterste Lage in der zweiten Ebene.
Lass die Milben in Ruhe, das regelt sich von selbst. Ausserdem gehoeren sie in die Farm und sind nuetzliche Helfer. Die Population regelt sich von selbst. Die kommen auch nicht raus und sind weder fuer Mensch noch andere Tiere schaedlich, das sind Streubewohner, die haben eine andere "Zielgruppe".
Lass die Milben in Ruhe, das regelt sich von selbst. Ausserdem gehoeren sie in die Farm und sind nuetzliche Helfer. Die Population regelt sich von selbst. Die kommen auch nicht raus und sind weder fuer Mensch noch andere Tiere schaedlich, das sind Streubewohner, die haben eine andere "Zielgruppe".
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- derdaniel1972
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: SN
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Ich würde dir zum abdecken alte Wellpappe empfehlen oder zugerecht geschnittenen Karton - Variante Öko, ohne Aufkleber und Packbandreste...
Zeitung benutze ich eh nicht und scheint ja offensichtlich auch nicht so richtig geeignet zu sein, alte Handtücher haben sich bei mir zu einem extremen Milbenausflugspunkt entwickelt...
Und wenn schon Zeitung, dann nimm doch immer nur ein großes Doppelblatt.
Gruß Daniel
Zeitung benutze ich eh nicht und scheint ja offensichtlich auch nicht so richtig geeignet zu sein, alte Handtücher haben sich bei mir zu einem extremen Milbenausflugspunkt entwickelt...
Und wenn schon Zeitung, dann nimm doch immer nur ein großes Doppelblatt.
Gruß Daniel
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Die Königin der Abdeckungen ist meiner Meinung nach die Hanfmatte - also aus der Sicht der Würmer. Meine lieben es sich darin zu versammeln und sie aufzufressen. Seit ich die Winterabdeckmatte verfütter läuft meine Farm auf Hochtouren. Die Würmer hängen in und unter der Matte ab und die Springschwänze verrichten die Drecksarbeit...zumindests kommt es mir so vor.
Eine wirklich gute Abdeckung sind aber Matten aus Kokosfaser, die werden nämlich nicht so gerne gefressen und halten lange - aber leider gibt es wohl keine Bio-Matten aus Kokos.
Eine wirklich gute Abdeckung sind aber Matten aus Kokosfaser, die werden nämlich nicht so gerne gefressen und halten lange - aber leider gibt es wohl keine Bio-Matten aus Kokos.
- Eva Fellkugeln
- Schon länger dabei
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:47
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: CH- 9608 Ganterschwil
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Schonmal herzlichen Dank.
Wenn ich mal wieder einen Ausflug in die Heimat mache, werde ich mir auch Hanfmatten bestellen. Und zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht die Sache mit den Handtüchern ausprobieren.
Da ich mir aber eure Worte stets zu Herzen nehme und auch möchte, dass sich die Würmer wohl fühlen, habe ich die jetzige Abdeckung mit Löchern versehn, aber mal noch beibehalten.
Ich habe zusätzlich Wurmpellets und auch etwas Kalk auf die Zeitung gestreut. Das ist auch schon wieder... 2-3 Tage her. Und so sah es heute aus.
Wie ich auf die Idee kam, dass die Würmer sich nach unten verkriechen, wohl weil ich schon gelesen hatte, dass sie sich bei grosser Hitze oder ungemütlichen Aussenbedingungen gerne in die Mitte eines Haufens zurückziehen oder dorthin, wos eben noch gesund ist. Grundsätzlich habe ich ja auch die Beobachtung gemacht, dass sie bei Nässe nach oben kommen.
Merci vielmals für eure Aufmerksamkeit und Tips.
Wenn ich mal wieder einen Ausflug in die Heimat mache, werde ich mir auch Hanfmatten bestellen. Und zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht die Sache mit den Handtüchern ausprobieren.
Da ich mir aber eure Worte stets zu Herzen nehme und auch möchte, dass sich die Würmer wohl fühlen, habe ich die jetzige Abdeckung mit Löchern versehn, aber mal noch beibehalten.
Ich habe zusätzlich Wurmpellets und auch etwas Kalk auf die Zeitung gestreut. Das ist auch schon wieder... 2-3 Tage her. Und so sah es heute aus.
Wie ich auf die Idee kam, dass die Würmer sich nach unten verkriechen, wohl weil ich schon gelesen hatte, dass sie sich bei grosser Hitze oder ungemütlichen Aussenbedingungen gerne in die Mitte eines Haufens zurückziehen oder dorthin, wos eben noch gesund ist. Grundsätzlich habe ich ja auch die Beobachtung gemacht, dass sie bei Nässe nach oben kommen.
Merci vielmals für eure Aufmerksamkeit und Tips.
Grüssle Eva
- Eva Fellkugeln
- Schon länger dabei
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:47
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: CH- 9608 Ganterschwil
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Neues aus meiner Wurmfarm:
So schaute es aus. Nach euren Beiträgen hatte ich doch einige Bedenken wegen der Zeitungen.
Also entfernte ich heute die einzelnen Lagen und zerpflückte sie. Darin befanden sich einige Enchyträen und so...
Dann griff ich beherzt in die restliche Masse, die sich ziemlich verringert hat und mischte alles einmal durch.
Alles wieder verteilt und grössere Brocken zerpflückt. Irgendwie schon ziemlich eklig, aber man ist ja neugierig...
Neue Lage Papierschnipsel.
Eine kleine PortionKaffee, angereichert mit Gartenkalk und Wurmpellets.
Schön vermischt:
Vorm Giessen nochmal kurz einen Blick auf die untere Ebene. Sieht irgendwie immer gleich aus. Schaffen die Würmer ihre Ausscheidungen eigentlich hier runter?
Wurmteeernte.
Und weil ich ja lernfähig bin, als Abdeckung Karton.
Mal sehn, wie die Würmer das so finden. meint ihr, ich müsste Ihnen mehr Futter zur Verfügung stellen?
So schaute es aus. Nach euren Beiträgen hatte ich doch einige Bedenken wegen der Zeitungen.
Also entfernte ich heute die einzelnen Lagen und zerpflückte sie. Darin befanden sich einige Enchyträen und so...
Dann griff ich beherzt in die restliche Masse, die sich ziemlich verringert hat und mischte alles einmal durch.
Alles wieder verteilt und grössere Brocken zerpflückt. Irgendwie schon ziemlich eklig, aber man ist ja neugierig...
Neue Lage Papierschnipsel.
Eine kleine PortionKaffee, angereichert mit Gartenkalk und Wurmpellets.
Schön vermischt:
Vorm Giessen nochmal kurz einen Blick auf die untere Ebene. Sieht irgendwie immer gleich aus. Schaffen die Würmer ihre Ausscheidungen eigentlich hier runter?
Wurmteeernte.
Und weil ich ja lernfähig bin, als Abdeckung Karton.
Mal sehn, wie die Würmer das so finden. meint ihr, ich müsste Ihnen mehr Futter zur Verfügung stellen?
Grüssle Eva
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Nein erstmal wohl nicht. Das ist ja schon reichlcih papier und Kartonage. Was das Gemüse anggeht: Liever öfter kleinere Portionen als selten viel auf einmal. Deine Kiste scheint scih allerdings schon gut eingelaufen zu haben, da kann man ruhig ein wenig experimentieren...
- Eva Fellkugeln
- Schon länger dabei
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:47
- Wormery: Worm Works
- Wohnort: CH- 9608 Ganterschwil
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Würmer und meine erste Wurmfarm (Wurm Works
Ja, ich hoffe, das wird in nächster Zeit und zwar durch eine betriebene Kaffeemaschine, da wird dann regelmässig der Rest anfallen. Und sowiet ich das mitbekommen haben, sollte das mit Gartenkalk dann ja auch funktionieren. Viele Gemüsereste bekommen eben auch die Meeris...
Woran erkennst du, dass die Farm sich schon eingelaufen hat, Jasper?
Gibt es eigentlich bei dieser Farm die Möglichkeit diese auf fünf Ebenen aufzustocken?
Woran erkennst du, dass die Farm sich schon eingelaufen hat, Jasper?
Gibt es eigentlich bei dieser Farm die Möglichkeit diese auf fünf Ebenen aufzustocken?
Grüssle Eva