Seite 1 von 4
Tomatenstart
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 06:57
von kiko63505
Moin in die Runde,
Meine Gartenarbeiten sind so gut wie abgeschlossen, von den täglich anfallenden Arbeiten mal abgesehen. Letzte Woche habe ich meine Tomaten in die vorbereiteten Behälter gepflanzt. Diese wurden zur Hälfte mit altem Substrat und mit 2 Handvoll Kompost, einer Hand voll Wurmhumus, Bentonit und Kuhdung befüllt und durften gut 2 Wochen ohne Pflanzen stehen. Im Bereich unter der Wurzel habe ich versucht die Masse der neuen Mischung zu konzentrieren, in der Hoffnung das die Wurzeln in einigen Tagen den Weg dahin finden und die Nährstoffe aufnehmen können. Wieder besseren Wissens habe ich das alte Substrat nicht entfernt, dieses ist vom letzten Jahr vorbelastet durch die Braunfäule im Spätherbst. Ich hoffe das diese Sorglosigkeit nicht bestraft wird.
2 von 3 Tomatenpflanzen sehen prächtig aus und zeigen seit heute die ersten Blütenstände.
kiko
Re: Tomatenstart
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:20
von Wurmbär
@ Kiko
Fotos wären ganz gut ... weil behaupten kann man ja alles ....
Habe meine Tomaten vorgestern gepflanzt ... im Gegensatz zu Dir, habe ich sie einfach in den Kübel gesetzt. Ich weiß nicht einmal wieviel Wurmhumus da drin war. Mal abwarten, was sich so tut
Gruß
Wurmbär
die sich jetzt in ihrer krossen Maideppression gestört fühlt !!!
Re: Tomatenstart
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 16:40
von kiko63505
Hallo Wurmbär,
1001 Gründe gäbe es nun ein Bild vom letzten Jahr einzustellen. Ich bin auf dem Weg zum Zahnarzt und werde später mal knipsen.
kiko
Re: Tomatenstart
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 16:45
von Wurmbär
Hallo Kiko !!!
Du brauchst nicht immer mit dem Zaunpfahl zu winken.
Selbstverständlich wäre ich nur auf 1.000 Gründe gekommen ...
Also mach weiter so ... (

)
Gruß
Wurmbär
Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 05:25
von kiko63505
Moin Wurmbär,
die versprochenen Bilder, diese kommen zwar ein wenig später, aber sie sind aktuell und erst 24 Stunden alt.
@ all,
aus eigener Zucht hätte ich da eine kleine 1.000.000, oder etwas, mehr an Blattläusen günstig abzugeben, bei Interesse bitte PN an mich
Wie jedes Jahr, so auch in diesem, ist mein Hybiskus voller Blattläuse, diese Pflanze zieht diese Plagegeister anscheinend magisch an. Täglich brause ich die Pflanze mit einem etwas härteren Wasserstrahl ab, aber die Vermehrungsrate ist doch enorm hoch. Das ganze dauert sicher noch gut 1 bis 2 Wochen und dann ist der Spuk vorbei. Kennt einer von euch ein gutes biologisches Mittel um Blattläuse abzuwehren?
kiko
T_Bluete _1.JPG
T_Bluete_2.JPG
P_Bluete.JPG
Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 06:49
von Wurmmama
Kiko, wenn du ihn rausstellst, kannst du Marienkaeferlarven kaufen und aussetzen.
Ansonsten eine Mischung aus Wasser, Backpulver, rapsoel und Spuelmittel. Das verspruehe ich hin und wieder gegen die weisse Fliege. Hilft ganz gut, nur ein paar ueberleben immer

Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 07:18
von kiko63505
Hallo Wurmmama,
danke für den Tipp!
Ich benutze in einer verdünnten Version Spüli, Spiritus und viel Wasser, auch das hilft ohne dass die Pflanzen oder die Umwelt leidet. Alles in allem ist es aber doch sehr aufwendig und muss sehr oft wiederholt werden. So ein Hibiskusstrauch kann da schon sehr viele neue Triebe haben und jeder Trieb muss einzeln besprüht werden. Am Tag danach wird dann kräftig mit Wasser gespült, auch hier muss wieder jeder neue Trieb einzeln abgebraust werden.
Kiko
Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:12
von Wurmbär
Hallo Kiko
kiko63505 hat geschrieben:Täglich brause ich die Pflanze mit einem etwas härteren Wasserstrahl ab
Vielleicht animierst Du sie so erst recht, sich zu vermehren...
kiko63505 hat geschrieben:die versprochenen Bilder, diese kommen zwar ein wenig später, aber sie sind aktuell und erst 24 Stunden alt.
Ich gehe jetzt davon aus, daß Du diese Bilder im Gärtnergewächshaus gemacht hast...
Fotografieren kann man ja alles und überall und überhaupt ...
Aber es scheinen wirklich schöne Exemplare zu sein. Pflanze sie etwas näher an den Hibiskus.
kiko63505 hat geschrieben:aus eigener Zucht hätte ich da eine kleine 1.000.000, oder etwas, mehr an Blattläusen günstig abzugeben
Die kannste behalten ... aber ich schätze, sie wären einfacher zu vermehren, als Kompostwürmer. Vielleicht könntest Du versuchsweise ein paar auf die Tomaten setzen ...

An evt. positiven Ergebnissen könntest Du mich gerne per PN benachrichtigen.
Gruß
Wurmbär
Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:00
von kiko63505
Hallo Wurmbär,
Du musst noch Salz in meine Blattlauswunden streuen
Wieso sollen die Tomaten näher an den Hibiskus?
kiko
Re: Tomatenstart
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:05
von Wurmbär
kiko63505 hat geschrieben:Wieso sollen die Tomaten näher an den Hibiskus?
Zwecks Arbeitserleichterung ... Du mußt dann die schweren Blattläuse nicht so weit tragen ....
Gruß
Wurmbär