Seite 1 von 1
Zuviel Unverdautes
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 13:32
von Balkonien
Hallo!
Hier nun auch mein erster Eintrag. Haben die Wurmfarm seit Mitte letzten Jahres. Die Eingewöhnung verlief gut und vor dem Winter kam die erste Ernte, die super aussah. Mit dem Winter dann jedoch das "Erwachen". Da es recht kalt war (Styropor-Ummantelung vor dem Balkon-Fenster), waren die Kleinen recht unaktiv, haben aber alle überlebt. Leider habe ich nie wieder ernten können, indem ich einfach die "Erde" rausnehme. Es ist immer zuviel Unverdautes dazwischen (Bananenschalen, Kartoffelschalen, schmierieges was-auch-immer....). Jetzt sammel ich schon den Biomüll, weil wir permanent mehr produzieren als die essen und es bildet sich auch immer wieder Schimmel. Kleine schwarze asselähnliche Viecher eingenistet.
Was mach ich nur falsch? Habe jetzt doch Hanfmatten bestellt, wir waren der Meinung, die brauch man nicht
Habe die Farm evtl. über den Winter überladen, aber irgendwie kann es nicht nur das sein...... Dies Streufutter/Mineralienpallets, was mitgeliefert wurde, benutze ich selten.
So, und nun?
Wir haben leider nur einen Balkon und die Biotonne abgeschafft (voller Zuversicht), jetzt stapelt sich der Müll....
Danke für die Hilfe, Grüße von Balkonien

Re: Zuviel Unverdautes
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:54
von dynamind
Ich habe im Moment auch das Gefühl, dass meine Farm nach dem Winter nicht mehr richtig in Gang kommt. Man darf auf jedem Fall die Schichten nicht zu voll machen damit es sich nicht verdichtet und anaerobe, faulige Ecken entstehen - die bekommen den Würmern nämlich gar nicht. Ich wollte jetzt meine oberste sehr volle Schicht etwas abtragen um auf ca. 10-15 Dicke zu kommen und diese dann auch noch mit Stroh oder ähnlichem auflockern. Es soll deutlich luftiger werden. Ich hatte letztes Jahr mal recht ideale Bedingungen, auch mit perfekter Temperatur usw. und dann verabeitet die Farm die Küchenabfälle wirklich rasend schnell. Also vielleicht nochmal etwas rausnehmen und wieder langsam aufbauen bis sich ein idealer Zustand eingepegelt hat.
Ich habe noch einen Aussenkompost mit Würmern drin und da ist alles sehr viel lockerer und die Würmer scheinen das zu lieben und spriessen und Gedeihen und das Material wird superschnell umgesetzt.
Re: Zuviel Unverdautes
Verfasst: So 15. Apr 2012, 22:25
von Wurmmama
@Balkonien
Ich wuerde dir raten immer mal wieder das Substrat aufzulockern und saugfaehiges Material unterzumischen. Das Problem mit der zu kalten Umgebungstemperatur habe ich momentan auch, da meine Kisten im Keller stehen.
Flomax beispielsweise hat Kokossubstrat erwaehnt, ich habe einen Kuebel, der damit eingefahren wurde und den besten lockersten Humus produziert hat. Das Zeug lockert das Substrat sehr gut auf und nimmt anscheinend jede Menge Ueberschuessige Fluessigkeit auf. Hat allerdings den Nachteil, dass man es kaufen muss.
Wuermer brauchen Kalk, um die Saeuren aus dem Bioabfall zu neutralisieren. Ich konnte beobachten, dass die Umsetzung laenger dauert, wenn ich lange keinen Kalk gegeben habe. Ich persoenlich schwoere auf pulverisierte Eierschalen. Ab und an eine Handvoll Urgesteinsmehl liefert noch Spurenelemente. Dazu noch ein bisschen Bentonit-Katzenstreu fuer den Ton und die Jungs sollten wieder in Fahrt kommen... wenn die Temperatur stimmt.
@dynamind
Stroh unterzumischen habe ich probiert und mich masslos geaergert. Das braucht gefuehlte hundert Jahre, bis es umgesetzt wird und ist total laestig beim Aussieben. Wenn du ein bisschen Fingerspitzengefuel hast, nimm lieber Kleintierstreu, die saugt und lockert gut, besteht allerdings aus Nadelholz und kann das Substrat ansaeuern. Ich nehme die ganz gerne, gebe aber eh viel Eierschalenpulver. Alternative waeren Strohhaecksel, oder, was ich auch probiert und genial gefunden habe, Hanfpellets. Sicher kann man auch andere Arten von Pellets nehmen.
Ab und an schuette ich auch einen Teil des Inhalts meines Bueroschredders in die Farm. Allerdings kurz nach einer Ernte, weil die Papierschnitzel auch ewig brauchen und sehr lange wie neu aussehen.

Re: Zuviel Unverdautes
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 00:49
von dynamind
@Wurmmama
Also meine bisherigen Erfahrungen mit Stroh waren super. Allerdings fuhr meine Farm da im Temperatur-optimum (über 25Grad) und das Stroh ist wirklich rückstandsfrei verrottet - allerdings hatte es sich irgendwann auch gut vollgesaugt. Vielleicht hatte ich eine andere Art von Stroh als du - meines war eher so Heu - wie aus einem Heuballen bzw. gibts da überhaupt Unterschiede?
Aussieben musste ich nicht (muss ich aber eh nie, weil ich ein Can-O-Worm habe und einfach warte bis der letzte Wurm die Schicht verlassen hat)
Re: Zuviel Unverdautes
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 08:42
von Flomax
Hallo Balkonien,
erst einmal herzlich Wilkommen unter den Wurmfarmbetreibern, und natürlich auch hier im Forum.
Die Problematik die bei Dir herrscht wurde schon ausreichend durchleuchtet und meine Vorredner haben schon einige vernünftige Vorschläge gemacht wie die Situation entspannt werden kann.
Aber Du hast ein grundsätzliches Problem, das jedes Jahr im Winter erneut auftauchen wird!
Du schreibst daß Ihr die Biotonne abbestellt habt aufgrund der Anschaffung der Wurmfarm. Das war zum einen eine etwas verfrühte Reaktion, denn eine Wurmfarm muß erst einmal "eingefahren" werden, bis sie ihre volle Verarbeitungskapazität erreicht. Und diese Kapazität ist natürlich von den Parametern Feuchtigkeit, Temperatur, Luftdurchlässigkeit, ph-Wert und Futterzusammensetzung und Futter(korn - bzw Stück)größe abhängig.
Lezteres soll bedeuten daß die Oberfläche des Futters größer wird, je kleiner die Stücke sind. Und eine größere Oberfläche bietet den Destruenten (Futteraufbereiter wie Milben, Springschwänze und Mikroorganismen) mehr Angriffsfläche und somit auch eine höhere Abbaugeschwindigkeit.
Dein größtes und immer wiederkehrendes Problem ist eigentlich nur die Temperatur. Wenn diese im Winter stark absinkt, dann sinkt auch der Durchsatz der Wurmfarm und Dein Entsorgungsproblem entsteht erneut!
Es gibt hierfür nun zwei Ansätze Dein Problem zu lösen. Zum einen die Kapazität durch Anschaffung einer zweiten Wurmfarm zu steigern, oder durch beheizen der Wurmfarm den Verarbeitungseinbruch im Winter zu unterbinden.
Wenn Euch die Kapazität der Wurmfarm im Sommer (bei höherer Außentemperatur) ausreicht, dann wäre der zweite Lösungsweg mit der Beheizung des Systems der bessere.
Ich habe meine WormCafes mittlerweile mit einem recht simplen Heizsystem und Isoliermantel ausgestattet. Das komplette System kostet ca. 80 EUR in der Anschaffung, und kann von jedem Laien in Betrieb benommen werden. Wenn es Dich interessiert, dann schreib mir eine PN und ich teile Dir die weiteren Details mit.
Für eine allgemeine Veröffentlichung hier im Forum habe ich noch zu wenig Betriebserfahrung machen können. Aber in absehbarer Zeit werde ich aber ein Bericht dazu ins Forum stellen!
Gruß
Flomax
Re: Zuviel Unverdautes
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:52
von Balkonien
Hallo an alle!
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge! Mir ist aber noch immer unklar, welche Rolle die Pellets spielen könnten, die mitgeliefert wurden (Mineral Mix und Wurmfutter). Die saugen doch auch Flüssigkeit auf.... Und die Hanfmatten könnten helfen oder in meinem Fall nicht?
Ja, belüften werde ich ab sofort viel! Eierschalen-Mehl find ich auch ein super Vorschlag! Ansonsten habe ich leider nicht allzu viel Zeit da eine zu große Wissenschaft draus zu machen
Kommenden Winter kommen die Kleinen in den Keller. Da ich den ökologischen Gedanken hinter der Wurmfarm unterstütze, bin ich eher gegen eine Heizung. Die Biotonne steht übrigens nur bei unserem Vermieter, ist also nicht allzu weit gekommen
Ende des Montas kommt der überschüssige Biomüll zu meinen Eltern in den Garten
Danke für jeden weiteren Ratschlag!
Grüße von Balkonien