Neuanlage Futterbeet
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 17:48
Hallöchen,
ich belästige euch mal wieder mit ein paar Bildchen
In den letzten beiden Jahren, hab ich einfach ein Stück Wiese zu meinem Futterbeet erklärt, weil es sich da dann schlecht mähen lässt und zum angrenzenden Spielplatz auch ein bisschen hässlich aussieht, haben wir angefangen einen Zaun zu ziehen und Michael hat mir das Stück sogar umgegraben. Aber von Anfang:

Das ist das Stück. An den Strohresten erkennt man, dass ich da schon gewerkelt hatte. Die ersten Latten sind von aussen über den Maschendrahtzaun befestigt worden.

Michael hat von innen auch nochmal Latten angeschraubt um die Zwischenräume abzudichten. Die Umrandung ist schon eingegraben und Michael hat die oberste Wurzelschicht mit der Hacke abgetragen. Ich durfte es dann aus dem Beet lesen.

Meine beiden Komposter. Wir sind neugierig, was da wohl zum Vorschein kommt, aber erstmal muss man sie aufkriegen

Komposter Nr. 2, dieser wurde schon letztes Jahr mit Würmern geimpft.

Noch kein Wurm zu sehen, sieht aber doch nicht schlecht aus, oder
Diese sichtbare Schicht ist jetzt ungefähr zwei Jahre alt.

Erster Wurmkontakt, allerdings in einem anderen Haufen...

... und zwar in diesem. Hab ich beim zusammenrechen gefunden

Noch mehr Würmers
Die waren in einem Erdklumpen, den ich aus dem neuen Beet gefischt habe. Dieses Beet wurde auch schon letztes Jahr mit einigen Würmern geimpft, aber sie sehen nicht so schmal und länglich und rötlich aus...

Heute gehts dem Misthaufen an den Kragen. Zum Teil doch schon ganz schön.

Es kreucht und fleucht überall. Hier finden wir endlich die gerade erwähnten, schmalen, länglichen und roten Würmer. Allerdings hab ich den haufen nie geimpft. Vielleicht sind da ja ein paar Würmer aus dem benachbarten Komposter rübergesiedelt.

Der Mist wird jetzt als unterste Schicht ins Beet verteilt. Die unterste Schicht des Misthaufens ist auch ca. 1-jährig.

Beim Verteilen im Beet stossen wir auf weitere Würmer.
im neuen Beet, fühlt euch wohl und tut eure Arbeit

Wenn das Wetter weiter einigermassen mitspielt, können wir mit der Voliere anfangen und dann kommt noch eine dicke Schicht Rindenmulch mit Meerikacke drauf und danach noch etwas Erde und wenn wir dann nach der Hochzeit zurückkommen, werd ich gaaaaanz viel Gemüse pflanzen.
ich belästige euch mal wieder mit ein paar Bildchen

In den letzten beiden Jahren, hab ich einfach ein Stück Wiese zu meinem Futterbeet erklärt, weil es sich da dann schlecht mähen lässt und zum angrenzenden Spielplatz auch ein bisschen hässlich aussieht, haben wir angefangen einen Zaun zu ziehen und Michael hat mir das Stück sogar umgegraben. Aber von Anfang:

Das ist das Stück. An den Strohresten erkennt man, dass ich da schon gewerkelt hatte. Die ersten Latten sind von aussen über den Maschendrahtzaun befestigt worden.

Michael hat von innen auch nochmal Latten angeschraubt um die Zwischenräume abzudichten. Die Umrandung ist schon eingegraben und Michael hat die oberste Wurzelschicht mit der Hacke abgetragen. Ich durfte es dann aus dem Beet lesen.

Meine beiden Komposter. Wir sind neugierig, was da wohl zum Vorschein kommt, aber erstmal muss man sie aufkriegen


Komposter Nr. 2, dieser wurde schon letztes Jahr mit Würmern geimpft.

Noch kein Wurm zu sehen, sieht aber doch nicht schlecht aus, oder


Erster Wurmkontakt, allerdings in einem anderen Haufen...

... und zwar in diesem. Hab ich beim zusammenrechen gefunden


Noch mehr Würmers


Heute gehts dem Misthaufen an den Kragen. Zum Teil doch schon ganz schön.

Es kreucht und fleucht überall. Hier finden wir endlich die gerade erwähnten, schmalen, länglichen und roten Würmer. Allerdings hab ich den haufen nie geimpft. Vielleicht sind da ja ein paar Würmer aus dem benachbarten Komposter rübergesiedelt.

Der Mist wird jetzt als unterste Schicht ins Beet verteilt. Die unterste Schicht des Misthaufens ist auch ca. 1-jährig.

Beim Verteilen im Beet stossen wir auf weitere Würmer.



Wenn das Wetter weiter einigermassen mitspielt, können wir mit der Voliere anfangen und dann kommt noch eine dicke Schicht Rindenmulch mit Meerikacke drauf und danach noch etwas Erde und wenn wir dann nach der Hochzeit zurückkommen, werd ich gaaaaanz viel Gemüse pflanzen.