Mal wieder ein Neuling
Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:24
Hallo,
ich bin dabei eine Wurmkiste zu bauen (also noch Null Erfahrung) und natürlich tauchen die ersten - wahrscheinlich auch nicht die letzten - Fagen auf, sollte auf eine schon eine Antwort bestehen, entschuldigung, es sind so viele Beiträge, dass ich noch nicht alles lesen konnte. Zu Anfang erst mal sogar: Je mehr ich gelesen habe, um so mehr gruselt mich eigentlich, ich hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt, aber inzwischen habe ich von so vielen Problemen gelesen, dass ich schon befürchte, kaum eine funktionstüchtige Kiste mit munteren Würmern hinzukriegen. Aber egal jetzt, der Anfang ist eh schon getan, also weiter. Ich habe in den Boden meiner Kiste (Euro-Plastikkiste aus dem Baumarkt mit flacher Kiste als Unterteil und einem Deckel) Löcher gebohrt, dummerweise von außen, so dass auf der Innenseite viele Grate entstanden sind, die ich bisher nicht wirklich entfernen konnte, jetzt befürchte ich Wurmverletzungsgefahr; hat jemand Tipps oder sonstige Ideen? Sauerstoffzufuhr scheint enorm wichtig, bisher aber nur durch die Traggrifföffnungen vorgesehen, sollten in den Deckel auch Löcher? Dann zum Papier, alle tun Zeitungspapier rein, dass es keine Hochglanzdrucke sein sollen ist klar, aber was ist mit dem Buntdruck auf den Seiten, ist die Farbe schädlich? Muss in die Kiste auch Kokosmaterial oder geht es auch ohne bzw. mit Alternativen?
Ich würde mich um Antworten freuen, denn die Würmer befinden sich vermutlich schon in Kürze auf dem Weg in ihr neues Eigenheim und das würde ich schon gern komfortabel und Wurmfreundlich einrichten. Vielleicht ereignet sich dann auch keine von mir befürchtete Massenflucht (habe ich schon so oft gelesen)!
bis dann...
ich bin dabei eine Wurmkiste zu bauen (also noch Null Erfahrung) und natürlich tauchen die ersten - wahrscheinlich auch nicht die letzten - Fagen auf, sollte auf eine schon eine Antwort bestehen, entschuldigung, es sind so viele Beiträge, dass ich noch nicht alles lesen konnte. Zu Anfang erst mal sogar: Je mehr ich gelesen habe, um so mehr gruselt mich eigentlich, ich hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt, aber inzwischen habe ich von so vielen Problemen gelesen, dass ich schon befürchte, kaum eine funktionstüchtige Kiste mit munteren Würmern hinzukriegen. Aber egal jetzt, der Anfang ist eh schon getan, also weiter. Ich habe in den Boden meiner Kiste (Euro-Plastikkiste aus dem Baumarkt mit flacher Kiste als Unterteil und einem Deckel) Löcher gebohrt, dummerweise von außen, so dass auf der Innenseite viele Grate entstanden sind, die ich bisher nicht wirklich entfernen konnte, jetzt befürchte ich Wurmverletzungsgefahr; hat jemand Tipps oder sonstige Ideen? Sauerstoffzufuhr scheint enorm wichtig, bisher aber nur durch die Traggrifföffnungen vorgesehen, sollten in den Deckel auch Löcher? Dann zum Papier, alle tun Zeitungspapier rein, dass es keine Hochglanzdrucke sein sollen ist klar, aber was ist mit dem Buntdruck auf den Seiten, ist die Farbe schädlich? Muss in die Kiste auch Kokosmaterial oder geht es auch ohne bzw. mit Alternativen?
Ich würde mich um Antworten freuen, denn die Würmer befinden sich vermutlich schon in Kürze auf dem Weg in ihr neues Eigenheim und das würde ich schon gern komfortabel und Wurmfreundlich einrichten. Vielleicht ereignet sich dann auch keine von mir befürchtete Massenflucht (habe ich schon so oft gelesen)!
bis dann...