Meine Tauwurmkiste
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 16:53
Hallo zusammen,
da ich mich ja bereits seit längerem daran versuche Tauwürmer vernünftig zu hältern, wollte ich euch mal von meiner aktuellen Tauwurmkiste berichten:
Die Box steht wie meine Zuchteimer im Keller und läuft jetzt bereits seit mehreren Wochen ohne Probleme und den (ca. 200) Tauis geht es offensichtlich sehr gut.
Es sind auch noch ein paar Regen- und Erdwürmer darunter, aber allen geht es gut und ich konnte auch noch keine verstorbenen Würmer finden.
Es handelt sich um eine 79 Liter große Gastronomie-Thermobox mit den Maßen 69x49x36cm. Es gibt hier also ausreichend Platz und die Würmer können sich reichlich bewegen.
Als Substrat habe ich eine Mischung aus überwiegend Moos, krümeliger Gartenerde, eingeweichten Kartonschnipseln und verottetem Laub gewählt. Das Ganze gut angefeuchtet und großzügig, bis ca. 2/3 Füllhöhe, in der Box verteilt. Obenauf dann regelmäßig etwas (frisches) Gras und Haferflocken als Futter für die Kleinen.
An die rechte Seite der Box habe ich zerknüllte Kartonage und Küchenkrepp gestopft, da finden sich dann reichlich Tauis zum absammeln und man muß nicht immer im Substrat wühlen und die Würmlis stören. Den Tipp hatte ich übrigens mal in irgendeinem anderen Forum gelesen...
Das geniale an der Thermobox ist übrigens die Nut-Verbindung zwischen Deckel und Box. Da finden sich nach dem Öffnen unter´m Rand nur ganz kleine oder gar keine Würmchen - das war/ist bei meinen Eimern um einiges schlimmer... Hier ist der Deckelrand immer Kuschelzone für Jungwürmer.
Achja, einen Ablauf habe ich der Box nicht spendiert, da das Substrat nur ganz leicht feucht gehalten wird. Und in den Deckel habe ich ein paar Löcher zur Belüftung gebohrt, diese aber (noch) nicht mit Gaze abgeklebt.
Zur Kontrolle der Innentemperatur wurde auch noch ein kleines Thermometer installiert.
Ich hoffe mal, dass es so gut weitergeht mit meiner Tauwurmhälterung - ab und an kann man die Kleinen sogar beim Liebesakt beobachten...
Evtl. wird ja noch eine ordentliche Tauwurmzucht daraus...
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
LG Daniel
.
da ich mich ja bereits seit längerem daran versuche Tauwürmer vernünftig zu hältern, wollte ich euch mal von meiner aktuellen Tauwurmkiste berichten:
Die Box steht wie meine Zuchteimer im Keller und läuft jetzt bereits seit mehreren Wochen ohne Probleme und den (ca. 200) Tauis geht es offensichtlich sehr gut.

Es handelt sich um eine 79 Liter große Gastronomie-Thermobox mit den Maßen 69x49x36cm. Es gibt hier also ausreichend Platz und die Würmer können sich reichlich bewegen.
Als Substrat habe ich eine Mischung aus überwiegend Moos, krümeliger Gartenerde, eingeweichten Kartonschnipseln und verottetem Laub gewählt. Das Ganze gut angefeuchtet und großzügig, bis ca. 2/3 Füllhöhe, in der Box verteilt. Obenauf dann regelmäßig etwas (frisches) Gras und Haferflocken als Futter für die Kleinen.
An die rechte Seite der Box habe ich zerknüllte Kartonage und Küchenkrepp gestopft, da finden sich dann reichlich Tauis zum absammeln und man muß nicht immer im Substrat wühlen und die Würmlis stören. Den Tipp hatte ich übrigens mal in irgendeinem anderen Forum gelesen...

Das geniale an der Thermobox ist übrigens die Nut-Verbindung zwischen Deckel und Box. Da finden sich nach dem Öffnen unter´m Rand nur ganz kleine oder gar keine Würmchen - das war/ist bei meinen Eimern um einiges schlimmer... Hier ist der Deckelrand immer Kuschelzone für Jungwürmer.
Achja, einen Ablauf habe ich der Box nicht spendiert, da das Substrat nur ganz leicht feucht gehalten wird. Und in den Deckel habe ich ein paar Löcher zur Belüftung gebohrt, diese aber (noch) nicht mit Gaze abgeklebt.
Zur Kontrolle der Innentemperatur wurde auch noch ein kleines Thermometer installiert.
Ich hoffe mal, dass es so gut weitergeht mit meiner Tauwurmhälterung - ab und an kann man die Kleinen sogar beim Liebesakt beobachten...


Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
LG Daniel
.