Seite 1 von 1

Wirsingnester

Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:14
von fruehling2013
Passiert mir schon mal, dass ich mir Obst oder Gemüse kaufe und der Appetit drauf weg ist bis ich zum Verarbeiten komm.
So geschehen mit einem kleinen Wirsingkopf.
Der wird seit geraumer Zeit als Nestmaterial-Lieferant weiterverarbeitet: kleingeschnittene Obst- und/oder Gemüsereste aufs Substrat, Kalk obendrüberstäuben (das scheint die Milben und Springschwanzarbeit noch anzuregen), evtl. auch Steinmehl, zudecken mit ein paar Wirsingblättern. Das hält die Feuchtigkeit des Futters gut.
Diese 'Nester' sind innerhalb von ein paar Tagen von den Kleinstbewohnern in Brei umgewandelt und nach ein paar weiteren Tagen verschwunden, heißt aufgeschlürft von den Damen und Herren Wormies. Übrig bleiben noch ein bisschen länger die Reste der Kohlblätter, macht nix, die werden im Substrat verbuddelt.
So wandern die Futter-Nester auf der ganzen Boxoberfläche im Kreis herum. Abgedeckt werden sie zwecks Optik und auch Geruch von den Moosplatten, die das Ganze seit mittlerweile zwei bis drei Wochen klaglos hinnehmen.
Den Wormies scheint's auch zu behagen: es gibt eine Menge wuselige Kiddies in der Box. :lol:

Gruß
Birgit

Gute Anregung

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:50
von flowerpower
Das ist eine gute Idee. Schön dass du sie gepostet hast. Ich werd sicherlich mal dazu kommen sie aus zu probieren.

Re: Wirsingnester

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 12:57
von fruehling2013
Das funktioniert bei uns (den tschechischen Damen und Herren und mir) nicht nur mit Kohl.
Da Salat ja auch im Kühlschrank relativ schnell 'alt' wird und so ein ganzer Kopf für mich alleine (wenn mein WG-Mitbewohner nicht da ist) zuviel ist, hab ich so vor 2 Wochen einen halben Kopfsalat als Bedeckung für die übrigen Futterschnipsel genommen. Einfach mit dem Strunk nach oben draufgesetzt und innerhalb weniger Tage war das Salat-Dach sichtbar um ein paar Centimeter gesunken. Jetzt ist fast nix mehr übrig.

So schnell geht das. Wenn erst die Kiddies mehr Nahrung brauchen, werd ich wohl noch öfter Nester bauen müssen *schmunzel*.

Gruß
Birgit