Wurmkiste ausbruchssicher machen
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Jaaaa, ich liebe Peter Lustig! Bin schon gespannt auf die Fortsetzung!
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Rühre bitte Dein Elixier erstmal fleißig um!Wurmmama hat geschrieben:Bin schon gespannt auf die Fortsetzung!
Pfiffikus,
der auf ein Signal wartet, wenn Du fertig bist
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Hallo Mama,
Nun ist Dein BleibHier-Elixier einsatzbereit.
Die Idee für diese Lösung kam mir beim Genuss eines Cocktails. Das Cocktailglas wurde so vorbereitet:
Das mache ich mit meinen Wurmkisten so ähnlich. Der obere Rand wird mit dem Elixier eingepinselt.
Es sollte sich auf der Oberkante ein sichtbarer weißer Kristallrand bilden.
Der hier gezeigte Rand wurde mehrmals eingepinselt, nachdem jeweils der vorherige Anstrich eingetrocknet war. So erhalte ich einen oben geschlossenen Rand aus Kristallen. Es ist eine Mischung aus Salzkristallen und Kristallen der Essigsäure. Nach dem Eintrocknen ist der Kristallrand geruchlos. Wird die Kiste befeuchtet oder bewässert, so muss man natürlich aufpassen, dass der Rand nicht nass wird. Aber das geht schon.
Lass bitte nichts von dem Elixier ins Innere der Kiste tröpfeln. Das gefällt den Bewohnern nicht besonders.
Das BleibHier-Elixier ist eine Botschaft, die bisher jeder Wurm verstanden hat - an dieser Stelle geht es für ihn nicht weiter.
Auch aus meiner neue Dendrobenakiste, die mit Hunderten Würmern besetzt wurde, ist noch kein einziger Wurm entflohen. Genau das wollte ich erreichen.
Pfiffikus,
der auch schon ein Video sah, wie eine solche Kiste zum gleichen Zweck umständlich vernagelt worden ist
kannst nun aufhören zu rühren. Es sollte sich eine konzentrierte Salzlösung im Apfelessig gebildet haben. Einzelne Salzkristalle sollten trotzdem noch am Boden des Gefäßes liegen geblieben sein.Wurmmama hat geschrieben:Ich ruehre und ruehre und ruehre...
Nun ist Dein BleibHier-Elixier einsatzbereit.
Die Idee für diese Lösung kam mir beim Genuss eines Cocktails. Das Cocktailglas wurde so vorbereitet:
Das mache ich mit meinen Wurmkisten so ähnlich. Der obere Rand wird mit dem Elixier eingepinselt.
Es sollte sich auf der Oberkante ein sichtbarer weißer Kristallrand bilden.
Der hier gezeigte Rand wurde mehrmals eingepinselt, nachdem jeweils der vorherige Anstrich eingetrocknet war. So erhalte ich einen oben geschlossenen Rand aus Kristallen. Es ist eine Mischung aus Salzkristallen und Kristallen der Essigsäure. Nach dem Eintrocknen ist der Kristallrand geruchlos. Wird die Kiste befeuchtet oder bewässert, so muss man natürlich aufpassen, dass der Rand nicht nass wird. Aber das geht schon.
Lass bitte nichts von dem Elixier ins Innere der Kiste tröpfeln. Das gefällt den Bewohnern nicht besonders.
Das BleibHier-Elixier ist eine Botschaft, die bisher jeder Wurm verstanden hat - an dieser Stelle geht es für ihn nicht weiter.
Auch aus meiner neue Dendrobenakiste, die mit Hunderten Würmern besetzt wurde, ist noch kein einziger Wurm entflohen. Genau das wollte ich erreichen.
Pfiffikus,
der auch schon ein Video sah, wie eine solche Kiste zum gleichen Zweck umständlich vernagelt worden ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! So einfach, wie genial.
Wieso muss es Apfelessig sein?
Wieso muss es Apfelessig sein?
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Er ist erschwinglich. Den habe ich im Keller herumstehen, um hin und wieder mal eine Falle für Essigfliegen aufzustellen. Die nerven mich sonst. So hab ich eben nach dieser Flasche gegriffen.Wurmmama hat geschrieben:Wieso muss es Apfelessig sein?
Pfiffikus,
der keine anderen Essigsorten ausprobiert hat
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
ja richtig coole sache pfiffikus, apfelessig + salz und schon hat man die würmer im griff muss mal nur gucken wie ich das am besten in meiner farm, worm cafe, anwende. da sind ja mehrere ebenen, deckel usw.
ich denke genau wie du es machst einfach obere kante von den arbeitsbehältern bzw. auffangbehälter anpinseln wird schon reichen. bei den unteren gucken die an der seite raus wenn man die stapelt, und der ganz oben hat halt nen deckel einfach drauf, wird schon gehen hoffentlich.
nun will ich aber auch nicht dass die in den auffangbehälter für wurmtee schleichen. da habe ich abe rnoch keine idee wie ich das mitm pfiffigen elixier hin kriege …
danke viel mal pfiffikus, sehr innovativ
ich denke genau wie du es machst einfach obere kante von den arbeitsbehältern bzw. auffangbehälter anpinseln wird schon reichen. bei den unteren gucken die an der seite raus wenn man die stapelt, und der ganz oben hat halt nen deckel einfach drauf, wird schon gehen hoffentlich.
nun will ich aber auch nicht dass die in den auffangbehälter für wurmtee schleichen. da habe ich abe rnoch keine idee wie ich das mitm pfiffigen elixier hin kriege …
danke viel mal pfiffikus, sehr innovativ
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Da sage ich auch mal Danke! Ich habe meine Farm (Lombrico) seit fast vier Wochen. Auch bei mir flüchten einige wenige Würmer wenn für mehr als vier Stunden das Licht aus ist (Die im Forum beschriebenen "Parameter" /Geruch, Feuchtigkeit usw. sind soweit i.O.)
Interessant ist in so einem Fall ja was Würmer nicht mögen. Da fehlt mir noch das Wissen. Meine Idee (die noch am besten praktikabelste) wäre gewesen die Farm auf einen Pflasterstein zu legen, diesen in einen Blumenuntersetzer zu stellen und den Untersetzer mit Wasser zu fluten. Also eine Art Wassergraben. Im schlechtesten Fall wären die Würmer vor dem Graben vertrocknet oder ertrunken. Nicht schön aber besser als geflüchtete Würmer in der Wohnung wenn man vergisst die Lampe an zu machen oder der Strom ausfällt....
Nachteil der "Ausbruchsicherung": Wenn Würmer flüchten passt ja was nicht. Wenn man Sie nun zum bleiben zwingt, merkt man schlechtestenfalls erst wenn Sie tot sind das etwas nicht gepasst hat...
Interessant ist in so einem Fall ja was Würmer nicht mögen. Da fehlt mir noch das Wissen. Meine Idee (die noch am besten praktikabelste) wäre gewesen die Farm auf einen Pflasterstein zu legen, diesen in einen Blumenuntersetzer zu stellen und den Untersetzer mit Wasser zu fluten. Also eine Art Wassergraben. Im schlechtesten Fall wären die Würmer vor dem Graben vertrocknet oder ertrunken. Nicht schön aber besser als geflüchtete Würmer in der Wohnung wenn man vergisst die Lampe an zu machen oder der Strom ausfällt....
Nachteil der "Ausbruchsicherung": Wenn Würmer flüchten passt ja was nicht. Wenn man Sie nun zum bleiben zwingt, merkt man schlechtestenfalls erst wenn Sie tot sind das etwas nicht gepasst hat...
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Super, danke für das Rezept, Pfiffikus!
Im Moment hab ich das Problem nicht so, weils bei uns nicht wirklich dunkel wird im Juni, aber spätestens im Herbst werd ich's ausprobieren - auch wenn ich zuletzt keine grossen Wurmfluchten mehr hatte, auch auf einzelne Würmer treten ist in der Küche direkt nach dem Aufstehn kein allzuguter Start in den Tag.
Im Moment hab ich das Problem nicht so, weils bei uns nicht wirklich dunkel wird im Juni, aber spätestens im Herbst werd ich's ausprobieren - auch wenn ich zuletzt keine grossen Wurmfluchten mehr hatte, auch auf einzelne Würmer treten ist in der Küche direkt nach dem Aufstehn kein allzuguter Start in den Tag.
- Phyllobates
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: So 6. Jul 2014, 14:25
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: 60487
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkiste ausbruchssicher machen
Hallo Pfiffikus habe nach deiner Anleitung Gearbeitet, und bin mir nicht so ganz sicher, ob ich damit auf der Sicheren Seite bin. Könntest du bitte mitteilen ob es sich um einen Tee oder Suppenlöffel handelt, und wie viel ml. Apfelessig du zugibst . Das Salz löst sich ja nur ab einer bestimmten Menge Flüssigkeit auf, aber ein zu viel davon könnte sich eventuell negativ auswirken . Deine Idee zum bleib hier Elixier finde ich sehr sehr gut , habe Heute den ersten Anstrich gemacht, es ist eine Kiste aus Sterodur , und mich Interessiert es brennend . Würde gerne wissen wie es weiter geht Erfahren musste ich schon mit den kleinen Rotwurm machen, die sind mit dem Weisfaulen Käferholz mit ins Terrarium gezogen. Und daher weis ich wie Nervlich Die Ausbrecher sein können, da Dendrobenas ja noch stärker die Flucht antreten warte ich auf das Thema " so geht's weiter " würde mich sehr freuen bald mehr darüber lesen zu können, den Heute den 9.7. bekomme ich die Sendung Würmer. MFG. Klaus