In unseren Gärten gibt es so einige Giftpflanzen die man kennen sollte, vor allem wenn sich kleine Kinder und/oder Haustiere im Garten aufhalten.
Bei manchen heimischen Pflanzen wissen viele nicht, dass sie giftig sind. Oder hätten Sie gewust, dass Maiglöckchen giftig sind? Die Ironie ist, dass wir sie oft wegen besonders bunter Blüten oder schöner Beeren schätzen. Deswegen hier eine kleine Auflistung der bekanntesten heimischen Pflanzen, die bei Verzehr sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig sein können.
In der Schautafel „Giftige Pflanzen“ weiter unten, sind weitere Bilder zu finden.
Beispiele giftiger Pflanzen

Efeu ist eine weit verbreitete Rangpflanze, die beim Verzehr aller Pflanzenteile giftig ist. Es kann je nachdem wie viel davon verzehrt wurde zu Durchfall, Erbrechen, Fieber, Atemstillstand und Schock führen.

Rhododendron ist eine schöne blühende Pflanze die oft in Gärten vertreten ist. Alle ihre Pflanzenteile sind giftig und können zu Reizung der Mundschleimhäute, Übelkeit, Kribbeln der Haut, Erbrechen, Schwindelgefühl, Schweißausbrüche und Magen- Darmbeschwerden führen.

Wurmfarn wächst sowohl in Wäldern als auch in unseren Gärten. Bei dieser Pflanze sind alle Pflanzenteile sehr giftig. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Magen- Darmbeschwerden, Sehstörungen, Ohnmachtsanfälle, Herzschwäche und Atemnot kommen.

Fingerhut finden wir oft am Waldrand, aber auch im Garten ist diese Pflanze vertreten. Die Blätter sind beim Fingerhut sehr giftig, es reichen kleine Mengen aus um Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Bei allen giftigen Pflanzen gilt
Sollte ein Kind verdächtiger Pflanzenteile verschluckt haben, ist es das wichtigste zuerst Ruhe zu bewahren. Geben Sie dem Kind stilles Wasser zu trinken, damit das Gift verdünnt wird.
Dann sollten Sie die Giftnotrufzentrale oder der Notruf (112) anrufen. Da kann bestimmt werden ob oder wie giftig die Pflanze ist. Nehmen Sie am besten ein Teil der Pflanze oder ein Foto selbiger mit zum Arzt. Das vereinfacht die Diagnose sehr.
Beim Verdacht einer Vergiftung bei Tieren gehen Sie sofort zum Tierarzt.
Giftpflanzen Schautafel
Für eine kleine Übersicht der Giftpflanzen im Garten haben wir eine Schautafel im DINA4 Format erstellt. Für eine größere Darstellung reicht es auf das Bild links zu klicken. Wir empfehlen dazu noch das Buch „Essbare & gfitige Wildpflanzen“ von Bruner Kremer, in dem über 200 Kräuter, Nüsse und Beeren erklärt werden.
Möchten Sie die Schautafel hochauflösend für den Druck haben, stellen wir sie gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu am besten hier. Die druckreife Datei ist etwa 140 MB groß.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? In unserem Natur-Garten-Newsletter senden wir Ihnen solche Gartenartikel regelmäßig zu.
Eine ausführliche Liste mit allen heimischen Giftpflanzen finden Sie hier: Giftige Pflanzen
Weitere Interessante Literatur und Anleitungen finden Sie in der Bücherecke, der Schulecke und dem Kompostforum.