Ein Hochbeet lässt sich beliebig in der Größe anfertigen, die zu einem passt oder an die Maße, die der heimische Garten hergibt anpassen. Allerdings sollte man bei der Größe beachten, dass man während man steht mit den Armen gut in die Mitte des Beets greifen können sollte.
Gute Hochbeet Maße
Damit Sie in angenehmer Position mit ihren Armen das Hochbeet in der Mitte ohne Probleme erreichen, empfiehlt es sich das Hochbeet ca.120cm breit und ca. 70 bis 80cm hoch zu bauen. Die Länge des Hochbeets können sie selbst entscheiden.
Bau des Hochbeets
Es lohnt sich mit dem Bau im Frühjahr oder Herbst zu beginnen. Finden Sie eine geeignete Stelle im Garten (am besten eignet sich die Nord-Süd Richtung, um die Sonneneinstrahlung am besten ausnutzen zu können) und ziehen sie eine vorher ausgemessene Markierung, wo das Hochbeet später stehen soll. (Bindfäden)Heben Sie das Innere der Markierung ca. 20-30 cm aus, damit eine Verbindung zum Erdboden hergestellt wird und mehr Nährstoffe transportiert werden können. In der Regel sind Hochbeete rechteckig.Es bietet sich an, den Boden mit Maschendrahtzaun zu auszulegen, damit Wühlmäuse oder ähnliches keine Chance haben Ihren Pflanzen Schaden zuzufügen.
Hochbeet Anleitung SchichtenDie erste (unterste) Schicht sollte aus Busch oder Baumschnitt bestehen, damit die zweite Schicht gut belüftet und sich gleichmäßiger zersetzen kann.
Die zweite Schicht besteht aus gehäkseltem Gartenschnitt, Gras und Laub. Alternativ kann auch Kokosfaser genutzt werden.
Darüber sollten dann die dritte und vierte Schicht folgen, bestehend aus Garten- und Blumenerde.
Später können Sie mit Stein oder Holzplatten einen festen Untergrund um das Hochbeet legen, damit Sie bei der Aussaat oder Ernte einen guten Stand haben.
Beachten Sie bitte, dass Sie die einzelnen Schichthöhen je nach Höhe ihres Hochbeets selbst anpassen. Es muss nicht bis zum Rand gefüllt sein. Wenn die letzten 5 bis max. 20cm nach oben feigelassen werden, haben sie die perfekte Einpflanzhöhe. Die freie Höhe ermöglicht es Ihnen das Hochbeet mit einem eigens gebauten Dach mit durchsichtiger Folie (damit Sonnenstrahlen hindurch strahlen) abzudecken, so sind ihre Pflanzen u.a. vor Frost geschützt. (Siehe Frühbeet Anleitung). So kann man es sehr gut als Frühbeet und ‚Gewächshaus‘ nutzen. Die Abdeckung hilft auch bei starkem Regen. Mit 2 Steinen hochgestellt funktioniert auch die Belüftung.
Pflanzen im Hochbeet
Im Grunde können Sie fast alle Pflanzen im Hochbeet aussähen. Natürlich empfiehlt es sich vor allem heimische Pflanzen, Gemüse, Salatpflanzen oder andere Starkzehrer anzulegen, weil gerade diese Pflanzen, die vielen Nährstoffe, die das Hochbeet bietet, brauchen. Kräuter bevorzugen meist ärmere Böden.
Mehr Tricks und viel mehr Ideen: Anleitungen für Hochbeete und viele Tipps im Buch „Das Hochbeet“ von Brigitte Kleinod.Das Hochbeet sollte spätestens nach 6 Jahren neu geschichtet werden um den Nährstoffgehalt wieder neu aufzuladen.Paletten eignen sich ausgezeichnet als preiswertes Baumaterial für Hochbeete, die maximal 5 Jahre lang stehen sollen. Die meisten Paletten sind bereits behandelt.Für weitere Tipps, besucht uns auf Facebook.
Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?
Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.
Jasper hat Wurmwelten.de im Jahr 2006 gegründet. Nach einer Ausbildung im Kompostieren und einem Buch über Wurmkisten, widmet er sich in letzer Zeit neben dem Versandhandel, der Forschung über Regenwürmer und Komposttee.
Wir möchten ein Hochbeet in unserem Garten anlegen. Gut zu erfahren, dass sich ein Bau am besten im Frühjahr, oder Herbst anbietet. Wir werden im Internet gucken, ob wir ein Hochbeet kaufen können.
Wir möchten ein Hochbeet in unserem Garten anlegen. Gut zu erfahren, dass sich ein Bau am besten im Frühjahr, oder Herbst anbietet. Wir werden im Internet gucken, ob wir ein Hochbeet kaufen können.
Viel Erfolg! Klappt bestimmt auch so 😉