Klimawandel sichtbar machen: Der Teebeutel Index

0  KOmmentare

Was hat unser Boden mit dem Klimawandel zu tun? Sehr viel sogar! Und das lässt sich in einem internationalen Experiment erfahrbar machen. Das Tolle dabei ist, dass jeder daran teilnehmen kann. Alles, was Sie benötigen, sind ein Grüntee- und ein Rooibosteebeutel der Firma Lipton. Und schon kann es losgehen!

Teebeutel auf Boden
Die Art der Teesorte ist wichtig!

Vergraben Sie die beiden Teebeutel im Boden, ca. 8 cm tief und 15 cm voneinander entfernt. Sie können auch mehrere Paare der Teebeutel an verschiedenen Stellen eingraben, aber es müssen immer die 2 verschiedenen Sorten sein.

Nach 90 Tagen graben Sie die Teebeutel wieder aus, trocknen diese und wiegen den Inhalt auf 0,01 gr. Sollte Ihnen eine Feinwaage fehlen, hilft Ihnen sicher die örtliche Apotheke weiter, wenn Sie den Hintergrund erklären.

Die Daten können dann hier in die weltweite Karte eingetragen werden: http://www.teatime4science.org/data/submit-one-data-point/ . Das Ergebnis wird dann laufend hier aktualisiert: http://www.teatime4science.org/data/map/

Was passiert im Boden?

Im Boden werden die Inhaltspartikel von den Bakterien, Pilzen und Mikroorganismen besiedelt. Diese ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und beginnen die Tees zu zersetzten. Der organische Anteil wird in Form von Nährstoffen für Pflanzen freigesetzt. Das während dem Prozess entstehende Co2 verflüchtigt sich.

Zurück bleibt Kohlenstoff in Form von Humus. Je nach biologischer Aktivität im Boden geschieht dieser Prozess unterschiedlich schnell und lässt Rückschlüsse auf das Leben im Boden zu. Ein hoher Gewichtsverlust des Teebeutels, ist ein Hinweis auf hohe biologische Aktivität in dem beprobten Stück Boden.

Warum Teebeutel? Warum diese Sorte?

Um dieses Experiment weltweit durchführbar zu gestalten, war es nötig eine organische Masse zu finden, welche überall verfügbar ist und deren Inhalt und Gewicht genau bekannt ist. Nur wenn der genaue Versuchsaufbau wiederholt wird (also in diesem Fall immer identische Teemengen) ist das Ergebnis aussagekräftigt.

Der unterschiedliche Abbau der verschiedenen Teesorten lassen weitere Rückschlüsse auf pH-Wert und Abbauprozesse zu.

Die Teebeutel der Marke Lipton erfüllen diese Standards. Bitte verwenden Sie für dieses Experiment nur diese beiden Sorten. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie sich merken ob Ihr Teebeutel aus gewebten Nylon oder nichtgewebten Polypropylene besteht.

Green tea – Lipton Indonesian tea Sencha tradition: EAN 87 22700 05552 5, or Sencha exclusive collection, EAN 8714100770542.

Rooibos tea: Lipton Herbal infusion Rooibos – Rooibos and hibiscus: EAN 87 22700 18843 8.

Warum der Teebeutel Index?

Hinter dieser lustigen Idee steckt ein ernster Hintergrund. Die Zerfallrate von organischem Material ist je nach Boden sehr unterschiedlich. Die Interaktionen zwischen Bodenlebewesen und organischem Material sind allerdings ausschlaggebend, wenn es um die Berechnung von CO2 Ausstoß bei erwärmung und Bodenfruchtbarkeit geht.

Das Ziel dieser Studie ist es, eine „Boden Karte (Soil Map)“ zu erstellen, welche die unterschiedlichen Bodenzersetzungsraten darstellt und hilft zukünftige Entwicklungen besser zu berechnen. Das klingt sehr trocken, ist aber lebenswichtig.

Sagen Sie es weiter!

Möchten Sie weitere Menschen dazu animieren bei dem Teebeutel Index mitzumachen? Dann teilen Sie diesen Beitrag, oder drucken diesen Flyer zum Teebeutel Experiment aus.

Weiteren Experimente rund um den Boden für Schüler allen Alters finden Sie in unserem Lehrarchiv.

Gefiel Ihnen dieser Tipp? In unserem Newsletter geben wir Ihnen jahreszeitlich angepasste Kompost-Tipps rund um Wurmkisten, Bokashi-Eimer und andere Komposter. Tragen Sie sich jetzt ein, um das E-Book „BESSER KOMPOSTIEREN“ gratis zu erhalten.


Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.

Wurmmann

Über den Autor

Jasper hat Wurmwelten.de im Jahr 2006 gegründet. Nach einer Ausbildung im Kompostieren und einem Buch über Wurmkisten, widmet er sich in letzer Zeit neben dem Versandhandel, der Forschung über Regenwürmer und Komposttee.


Das könnte dir auch gefallen

Das Ende der Schulgarten Aktion

Das Ende der Schulgarten Aktion
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop