Immer wieder erreichen uns E-Mails von Kunden, die gute Ideen in die Tat umgesetzt haben. So auch in diesem Fall:

Manche Gärtner möchten mehr als Lebensmittelabfälle in der Wurmfarm zu verarbeiten. Einen Wurmwanderkasten im Garten zu haben, kann eine wunderschöne Sache sein: es lassen sich Küchen- und Gartenabfälle zu wertvollem Wurmhumus verarbeiten. Die fleißigen kleinen Helfer setzen im Garten so einiges um und können sich dabei optimal vermehren. Im Gegensatz zur Wurmkiste steht es den Würmern frei im Wanderkasten zu bleiben, oder sich im Winter in die Warme Erde zurück zu ziehen.

Haben Sie Lust bekommen, sich auch einen Wurmwanderkasten im Garten zuzulegen? Dann haben wir hier die passende Anleitung für Sie!
Sie können die Größe des Wanderkastens ganz bequem an die Größe Ihres Gartens anpassen. Dort können Sie dann nach belieben die Küchen- und Gartenabfälle entsorgen.
Der Wurmwanderkasten im heimischen Garten

Bestückt wird der Wurmwanderkasten wie auch die Wurmkiste mit speziellen Kompostwürmern, den Eisenia foetida. Diese spezielle Wurmart hat sich auf das verspeisen von organischem Abfall spezialisiert. Es werden aber auch Würmer aus dem Boden ihren Weg in den Wanderkasten finden, da es dort so gute Bedingungen gibt und sie dort vor Fressfeinden geschützt sind.

Der Wurmwanderkasten wird mit Steinen ausgekleidet, die ein durchschlüpfen der Würmer erlaubt, Fressfeinde wie Mäuse, Ratten oder Maulwürfe aber abhält. Dazu kommt, dass man in einem Wurmwanderkasten mehr einseitiges Futter, also zum Beispiel auch große Mengen an Obst einsetzen kann, ohne dass der Kasten „kippt“.
Ernte des Wurmhumus aus dem Wanderkasten

Zudem kann man bei einem Wurmwanderkasten in der gleichen Zeit, die eine Wurmkiste benötigt, um Humus zu produzieren, ebenfalls Wurmhumus produzieren und entnehmen. Unser Kunde kann bei seinem Wanderkasten bis zu 6 Schubkarren im Jahr an Wurmhumus „ernten“. Dies hängt aber auch immer mit der Größe zusammen, den der Wurmwanderkasten aufweisst. Kleinere Kästen können nicht so viel produzieren, die Größe des Wanderkastens hängt aber auch immer mit der Größe des Gartens zusammen.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? In unserem Natur-Garten-Newsletter senden wir Ihnen solche Gartenartikel regelmäßig zu.