
Vögel, die über die Wintermonate hier geblieben sind, können mit Futter versorgt werden, indem Sie Meisenknödel ganz einfach selber machen.
Dafür brauchen Sie:
• 150 g Tierfett (Rindertalg oder Hammeltalg), welches Sie beim Schlachter bekommen. Pflanzliche Fette wie Kokosfett können auch verwendet werden, allerdings sind tierische Fette besser geeignet und beliebter bei den Vögeln.
• 150g Futtermischung (z.B. Sonnenblumenkerne, Hanfkörner, Getreidekörner, zerkleinerte Haselnüsse)
• Eine Kordel oder ein Orangennetz
Meisenknödel: So wird’s gemacht
Erhitzen Sie das Fett in einem Topf, bis es schmilzt. Aber Vorsicht: nicht zu heiß werden lassen, da es sonst sehr unangenehm riecht. Als nächstes fügen Sie die Futtermischung hinzu. Hier gilt, umso mehr Körner umso weicher die Masse. Lassen Sie die Masse ein wenig abkühlen, aber nur soweit, dass sie noch formbar ist.
Wenn Sie den Knödel formen, kommt die Kordel, bzw. das Netz zum Einsatz. Arbeiten Sie die Kordel in die Masse mit ein, damit Sie den Meisenknödel später daran aufhängen können.
Hat sich der Knödel vollständig abgekühlt und verfestigt, können Sie ihn ein das Netz einwickeln und mit der Kordel verschließen. So können sich die Piepmätze besser am Ködel festhalten.
Hängen Sie Ihn an einen für die Vögel gut erreichbaren, aber möglichst schattigen Ort, damit er in der Sonne nicht schmilzt. Fertig ist Ihr Do-it-yourself-Meisenknödel!
Viel Freude beim Beobachten der vielen Vögel. Wenn Sie anderen Vögeln eine Freude machen wollen, finden Sie hier villeicht Inspriation: Vögel und Nistkästen