Pflanzen, Gewächshaus und Wintergarten: Auf engstem Raum alles unter einem Hut bringen

0  KOmmentare

  • »
  • »
  • Allgemein
  • »
  • Pflanzen, Gewächshaus und Wintergarten: Auf engstem Raum alles unter einem Hut bringen

Wer einen Garten vor der Türe hat und diesen selbst gestalten darf, kann sich glücklich schätzen. Denn besonders in den vergangenen Jahren hat sich durch die klimatischen Veränderungen das Outdoorfeeling und Gardening verstärkt. Wir halten uns gern und ausgiebig im Garten auf und tun alles, damit wir uns dort aufhalten und wohl fühlen. Da werden Blumenbeete angelegt, kleine Teiche für Seerosen und Goldfische ausgehoben, oder große Schwimm- und Naturteiche. Aber auch schönste Wasserläufe mit Terrassen und Brücken, Gemüsebeete, Gewächshäuser und Co. gestaltet.

Die Vielfalt der Möglichkeiten ist besonders in diesem Bereich größer denn je. Und selbst wenn der Garten noch so klein ist, die Platzmöglichkeiten für fantasievolle Gestaltungen nicht wirklich großzügig angelegt werden können, so sind dieser für viele keine Grenzen gesetzt und echte Hobbygärtner krempeln dann erst recht die Ärmel hoch und legen los. Möglich ist alles, denn es bedarf nur der richtigen Planung und cleveren und effektiven Lösungen.

Der Wintergarten als Wohlfühl-Oase

Auch dieser kann als erweiterter Wohnraum dienen und dennoch gleichzeitig ein kleines, tropisches Paradies darstellen. Denn wer die Möglichkeiten hat, aus seiner Terrasse einen Wintergarten zu zaubern, der es in sich haben wird, sollte nicht zögern. Am besten gleich beginnen und planen. Denn mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich dieser herrliche, zusätzliche Raum im Grünen schnell auf die Beine stellen. Sobald man alles Materialien zusammengetragen hat, kann man loslegen. Und auch hier lohnt es sich selbst bei nur geringem Platzangebot einen Wintergarten aufzubauen. Denn zum Einen kann man sich hier selbst in den Wintermonaten gut aufhalten, wenn die Sonne draußen scheint und den Raum aufwärmt. Zum Anderen kann man den Wintergarten mit tropischen Pflanzen bestücken und auch mit ungewöhnlichen Sträuchern und Gemüsepflanzen.

Wer dann auch noch dafür sorgt, dass die Pflanzen auch in den dunklen Jahreszeiten, wie Herbst und Winter dennoch genügend Licht durch bestimmte Beleuchtungssysteme, wie diverse Growlampen sorgt, der kann das ganze Jahr auf verschiedene Gemüsesorten zurückgreifen und zudem sich auch täglich an der Schönheit der blühenden Orchideen und Co. erfreuen.

Tipp: Man sollte die Möglichkeit nutzen, sich die Grow Lampen im Test anzuschauen und sich dann erst für die Passende entscheiden. Denn hier gibt es viele verschiedene Größen und auch Stärken der jeweiligen Lampensysteme.

Gewächshaus und Garten

Wer nicht viel Platz im Garten hat, muss nicht zwangsläufig auf den Aufbau eines Gewächshauses verzichten. Denn diese gibt es schon in kleinsten Ausführungen und Macharten. So kann selbst das begehbare Gewächshaus dennoch nicht viel Platz einnehmen müssen. Die schmalen Bauweisen der unterschiedlichen Häuser können angelehnt an Hauswänden beispielsweise wunderbare Raumwunder für das Anpflanzen und Pflegen von Gemüsen aller Art darstellen. Vor allem für ranken Gemüsesorten wie Kirschtomaten beispielsweise. Aber auch die kleineren Pendants zu den begehbaren Häusern lassen sich auf engstem Raum aufbauen und auch unter ihnen wächst und gedeiht so einiges prächtig. Wintergarten auf der Terrasse und nebenan das Gewächshaus. Diese Variante ist ebenfalls möglich und kann sich durchaus als kleines, grünes Paradies darstellen.

Ein kleiner Teich gefällig?

Wer nur auf geringstem Raum seine kleine grüne Oase gestalten möchte, kann und muss nicht auf einen Teich verzichten. Denn eine halbierte Regentonne tut es hier durchaus auch. Man nehme eine solche Standardtonne, schneidet sie mittig durch, lässt sie an der gedachten Stelle im Garten für den Teich ein, füllt sie zuerst mit Kieselsteinen, dann Sand auf dem Boden in drei Schichten, füllt sie mit Wasser und begrünt sie anschließend mit Wasserpflanzen, wie verschiedenen Gräsern und Teichrosen, fertig! Wer dann auch noch einige Goldfische einsetzt, hat eine kleine Teichoase erschaffen, die sich Jahr für Jahr verändern und selbst begrünen wird.

Tipp: Die Fische können bei zu geringer Teichtiefe nicht draußen überwintern. Daher sollten bestimmte Bereiche des Teiches auf jeden Fall tief genug sein, wenn man dies vor hat.

Blumen und Gemüse

Eine kleine Rasenfläche in der Mitte, auf der man dann seinen Liegestuhl aufbauen kann, dazu die Terrasse, die als Wintergarten überdacht ist und am Ende dann an der Hauswand entlang das Gewächshaus. Viel Platz ist hierfür nicht notwendig. Einzig und allein die richtige und durchdachte Planung. Denn besonders dann, wenn man eben wenig Platz zur freien Gestaltung zur Verfügung hat, muss man umso genauer und minimalistischer denken und handeln. Blumen und Gemüse finden sich dabei immer wieder und lassen sich eigentlich überall mit einbringen. Das Gute an einem sehr überschaubaren Platzrefugium ist, dass man relativ schnell mit der Pflege des Gartens fertig ist. Während dies in einem großen Garten schnell einmal in ärgerliche und ungewollte Arbeit, inkl. Lärmbelästigung der Nachbarn, ausarten kann, die man stets gerne vor sich herschiebt. Besonders in der kalten Jahreszeit.


Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.

Nadine

Über den Autor

Nadine ist seit 2019 bei Wurmwelten tätig. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Kompostwürmer und Kompostierung. Ihre Lieblingswurmfarm ist die WormWorks, da diese auch für kleine Singlehaushalte genutzt werden kann. Damit kann jeder kompostieren!


Das könnte dir auch gefallen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop